COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11025)
  • Titel (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5812)
  • eBook-Kapitel (3401)
  • News (2319)
  • eJournals (354)
  • eBooks (242)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (390)
  • 2024 (508)
  • 2023 (480)
  • 2022 (521)
  • 2021 (560)
  • 2020 (802)
  • 2019 (690)
  • 2018 (594)
  • 2017 (615)
  • 2016 (612)
  • 2015 (903)
  • 2014 (928)
  • 2013 (763)
  • 2012 (751)
  • 2011 (638)
  • 2010 (707)
  • 2009 (866)
  • 2008 (246)
  • 2007 (283)
  • 2006 (174)
  • 2005 (59)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12166 Treffer, Seite 25 von 1217, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zentrales Vertriebsmittlerregister

    Dr. Lutz Nepomuck
    …: Zentrales Vertriebsmittlerregister mittler vollständig auf und lässt aufgrund der Länderzuordnung sowie der An- gabe etwaiger Auffälligkeiten einen schnellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Sachbearbeiter kein Interesse an aufwändigen und häu- fig auch nicht erfolgreichen Auslandsermittlungen haben und daher, die Ressourcen der Strafjustiz schonend… …, Reputationsschäden etc., die ein solches an Russisches Roulette erinnern- des Vorgehen nach sich ziehen kann, muss hier nicht weiter eingegangen wer- den, um das… …: NZA 2006, 240, 245;Göpfert/Merten/Siegrist, in: NJW 2008, 1703, 1709. 358 Siehe BayObLGNJW 2002, 766, 767. rechte an erhobenen Daten und die… …Beteiligung von Betriebsratsmitgliedern an Mitarbeiterinterviews.357 2. Verdachtsunabhängige Audits 2.1 Einleitung Besonders komplex und anspruchsvoll ist das… …niedrig, sodass eine Entscheidung, bei bestehendem Korruptionsverdacht weitere Zah- lungen an einen verdächtigen Vertriebsmittler zuzulassen, hochriskant… …ist. Damit aber nicht genug. Werden die weiteren Zahlungen an den im Korrup- tionsverdacht stehenden Vertriebsmittler (vorsorglich) eingestellt, obwohl… …gibt, die auf einemögliche Auslandsbestechung hindeuten und schon an sich ohne Tatnachweis den für ein Unternehmen schädlichen bösen Schein einer… …Auslandsbestechungen bilden, macht es Sinn, die unternehmensinterne Effektivitätskontrolle – keinesfalls ausschließlich, aber insbesondere – an den üblichen… …Überfakturierungen von Ein- und Ausgangsrechnungen – Zuwendungen an nichtexistierende Personen bzw. Personen in Niedrig- steuerländern – Rechnungenmit fingiertem… …etc.) zu Zahlungen an die Vertriebsmittler – Kundenverträge bzw. Bestellungen/Auftragsbestätigungen, auf die sich die Tätigkeit des Vertriebsmittlers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …strafrechtlichen Bewertung) 2) Einleitung (Anlass der internen Untersuchung, Prüfungsscope, an der Prüfungmitwirkende Personen/Abteilungen, Prüfungszeitraum) 3)… …Gelder an Dritte bleiben nahezu immer imDunkeln. Dies wirft die Frage nach tauglichen Verdachtsgraden auf, auf die im Abschluss- bericht Bezug genommen… …gemäß §153 Abs. 1 AO, weil diese Pflicht zum einen ermessensunabhängig und zum anderen strafbewehrt ist.588 Die Berichtigungspflicht knüpft daran an, dass… …gearbeitet werden. In Anlehnung an diesen wäre von einem hinreichenden Tatverdacht auszugehen, wenn nach dem Ergebnis der internen Untersuchung eine… …Steuerverkürzung in diesem Sinne kommt es u. a. dann, wenn Zahlungen an einen Vertriebsmittler von diesem zu Bestechungszwecken ver- wendet und diese Zahlungen von… …, handeln. Dabei kommt es auf das Verhalten des Unternehmers oder der Mitunternehmer (Gesellschafter) oder der vertretungsberechtigten Personen oder Organe an… …die an der festgestellten Korruptionstat Beteiligten ausschließlich Mitarbeiter unter- bzw. außerhalb des in §30 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 OWiG genannten… …an das BMF- Schreiben vom 10.10. 2002 gebunden sehen, auch die in §30 Abs. 1 Nr. 5 OWiG genannten Leitungspersonen zum zurechenbaren Personenkreis… …unter Umständen auch ein Abzugsverbot gemäß §4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG in Betracht. Danach dürfen Aufwendungen für Geschenke an Personen, die nicht… …. Die Praxis muss gleichwohl mit dieser Situation umgehen. Es bietet sich an, mit verschiedenen Verdachtskategorien zu arbeiten, wobei aller- dings auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Anhang

    Dr. Lutz Nepomuck
    …akzeptieren – fehlende Teilnahme des Vertriebsmittlers an Besprechungenmit demKun- den – Bitte des Vertriebsmittlers, dass seine Tätigkeit gegenüber demKunden… …darin beteiligten Personen darauf an, über die notwendigen Infor- mationen zu verfügen, um sich in diesemVerfahren gegen die Konkurrenz durchset- zen zu… …Zahlungsfreigabe und -abwicklung – Bar- und Scheckzahlungen an Vertriebsmittler oder durch Vertriebsmittler an Dritte – hohe Bargeldentnahmen ohne nachvollziehbaren… …Verwendungszweck – Zahlung an Domizilgesellschaft – Zahlung auf Offshore-Konto – Zahlung auf Konto in einem Landmit striktem Bankgeheimnis und fehlender bzw. stark… …runder Beträge (100.000 USD; 50.000 € etc.) – Zahlung der Vergütung nicht an Vertriebsmittler als Vertragspartner, sondern an Dritten – Zahlung von… …Zusatzvergütungen an den Vertriebsmittler, z.B. – neben Provision gesonderte Vergütung vonMarktstudien, Bauüberwa- chungsleistungen, Übersetzungsleistungen etc. –… …– Auffälligkeiten in der Buchhaltung – Stammdaten des Vertriebsmittlers im Buchhaltungssystem sind unvollstän- dig – Verbuchung von Zahlungen an… …Handelsvertreter/Consultant oder. – Auffälligkeiten bei Verkauf an (Zwischen-)Händler – Zwischenschaltung vonHändler stellt bei dem gegebenen Vertriebsmodell eine seltene… …Zwischenschaltung eines Händlers in wirtschaftlicher und rechtlicher Per- spektive nicht nachvollziehbar, insbesondere wenn zuvor Verkäufe an (End- )Kunde ohne… …Zwischenhändler – Auffälligkeiten bei Beteiligung weiterer (Konzern-)Gesellschaften – auffällige Inter-Company-Zahlungen an ausländische Tochtergesellschaften, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …Risikoeinschätzungen und erweitern klassische Ansätze. Doch die Technologien stoßen an Grenzen. Unzureichende Datenqualität, mangelnde Erklärbarkeit und Bias-Risiken…
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Hamburg. Wer seine Daten kennt, könne Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern strategisch steuern…
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

    …Feedbackprozesse verbessern, Bonuszahlungen an bestimmte Erfolgsparameter knüpfen oder Incentives ausloben, stellt Authentic Consult fest. Sie vernachlässigten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Softwarelizenzen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …erlauben. Die Anzahl der Lizenzen kann dabei geregelt sein oder offenbleiben. • Standortlizenzen: Lizenzen, die nur an einem bestimmten Unternehmens-… …Lizenz- bewirtschaftung spricht man von OEM-Lizenzen, die zusammen mit ei- nem Gerät ausgeliefert werden und an dieses Gerät gebunden sind. Die… …, Konfiguration und Anpassung der Software umfassen, um sie an die spezifischen Geschäftsanforderun- gen des Kunden anzupassen. • Schulung und Support: Software-… …oder Lizenzpartner bieten oft Schulun- gen für die Kunden an, um sie bei der effektiven Nutzung der Software zu unterstützen. Zudem bieten sie… …Support-Dienstleistungen an, um Fragen zu beantworten und Probleme im Zusammenhang mit der Software zu lösen. • Lizenzmanagement: Partner können ihren Kunden bei der… …Beginn lediglich eine geringere Anzahl an Mitarbeitenden die Software tatsächlich nutzt. Lizenzen sollten in diesem Fall nach Möglichkeit mit einer… …Beschaffungskosten. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die laufenden Wartungskosten häufig an den ursprünglich bezahlten Lizenzkosten orientie- ren. Eine überteuerte… …an Lizen- zen führen: • Vermehrte Nutzung von Software über Mobile Devices oder BYOD. • Massiver Zuwachs an Homeoffice-Anwendungen. Dies erschwert… …der Lizenz – Bei Lizenzen die direkt an ein Gerät gebunden sind (OEM-Lizenzen), ist die Seriennummer des Geräts zu erfassen. Hinweis: Die… …, verbesserte Konditionen) haben diese und wie lang- fristig ist man an den Partner gebunden? • Kann der Partner bei Bedarf einfach ge- wechselt werden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

    Prüfungsleitfaden „Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen“

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Leistungserbrin- gung und -anerkennung bis zur Rechnungsprüfung. Es werden spezifische Prüfungsaspekte dargestellt und mögliche Prüfungsfragen an die Hand ge- geben… …vorgeschlagen werden. Es wird aber an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass deren Aufzählung nicht abschließend ist. 2.2 Grundsätzliches 2.2.1 Definition von… …sind. Die Norm DIN 77200 legt Anforderungen an die Organisation, Personalführung und Arbeitsweise eines Unternehmens zur Erbringung von SDL fest und… …. Nachfrager vorgegeben. Eine Orientierung der Ausschreibungsunterlagen an der DIN 77200 unterstützt und entlastet auftraggeberseitig den Einkauf und die… …anfordernde Unterneh- menseinheit bei der Durchführung der Ausschreibung. Der Normteil DIN 77200-1 definiert die Mindestanforderungen an die Pla- nung und… …von Schäden, die aus den genannten Gefahren folgen können. 2.2.2 Klassifizierung von Sicherheitsdienstleistungen Die Anforderungen an die Erbringung… …an einem stationären Ort spe- zifische Kontroll- oder Alarmierungstätigkeiten mittels technischer Syste- me aus, verfolgen Alarme bzw. Notmeldungen und… …für diesen Personenkreis vor. • Kontrolldienst: Sicherheitsmitarbeiter führen an einem definierten Ver- richtungsort Kontrolltätigkeiten aus… …vereinbarte Maßnahmen ein. (b) Mobile Sicherheitsdienstleistungen • Revierdienst: Form der SDL, bei der Sicherheitsmitarbeiter regelmäßig an mehreren… …Ereignisses am Ereignisort in- nerhalb einer festgelegten Frist vornehmen. • Kontrolldienst: Form der SDL, bei der Sicherheitsmitarbeiter an mehre- ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

    …, ihre angestellten Mitarbeitenden an der Gesellschaft zu beteiligen und diese damit stärker an die Gesellschaft zu binden – beispielsweise Expertinnen und… …und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück