COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (336)
  • eJournal-Artikel (334)
  • News (185)
  • eJournals (22)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Risikomanagements Institut Kreditinstituten interne Compliance Management Controlling Deutschland Analyse Rahmen Rechnungslegung Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 25 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …doppelten Buchführung ca. um 1494 nach Christus an Bedeutung. Die Kontroll- notwendigkeit wird hierdurch verstärkt, so dass insbesondere im… …zu Beginn der Betrach- tung nicht mit der heutigen Position zu vergleichen ist, so sind die Anfor- derungen an eine funktionsfähige Revision noch fast… …Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen. 38 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich in short… …Standards aus dem Jahr 1978 wurde die Po- sition der Revision noch eindeutiger: „Internal auditing is an independent appraisal activity established within… …an organization as a service to the organization. It is a control which functions by examining and evaluating the ade- quacy and effectiveness of… …the top management effort. To an increasing extent also the internal auditor is ser- ving the board of directors — usually via the audit committee of… …musste sich nachfolgend den An- forderungen und Herausforderungen der natio- nalen und internationalen Gesetzgebung und der verstärkten… …durch die viel zitierte Definition der Revision aus dem Jahr 2002 deutlich: “Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting… …activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic… …auch Aufsichtsrat können durch die dargestellte Positio- nierung der Revision ein Höchstmaß an Unabhän- gigkeit und Objektivität gewährleisten. Auch em-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …, eröffnet sich bei an- deren freiwilligen Prüfungen die Möglichkeit, beliebig Ab- sprachen über die Arbeitsteilung mit der Internen Revision zu treffen… …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen und u. a. Mitglied im… …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen. 46 ZIR Sonderheft 01.15… …Bilanzskandale bei Enron und Worldcom von den USA verabschiedete Sarbanes Oxley- Act (SOX), der im Wesentlichen bei an US-Bör- sen notierten Unternehmen zu… …zunehmenden Ausrichtung deutscher (börsenno- tierter) Unternehmen an den Erfordernissen internationaler Kapitalmärkte und den informationellen Erwartungen aus-… …. Ungeachtet dessen ist eine Auseinanderset- zung mit diesem Themenkomplex auch heute an- gezeigt. Zum einen erfordert ein sich kontinuier- lich wandelndes… …zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision an. Gleiches gilt auch für Arbeitsgebiete mit hohem Fehlerrisiko oder er- heblichen Gestaltungsspielräumen… …zu unterrichten hat.54 Außerdem werden Anforderungen an die Ab- schlussprüfung und die Interne Revision als Vo- raussetzung für eine Zusammenarbeit… …Zusammenarbeit [in Anlehnung an Heese/ Peemöller (2007), S. 1382] Partnering Kooperation Koordination Koexistenz Intensität der Zusammenarbeit Wirkung der… …rungen in den Einschätzungen insbesondere des HFA ergeben könnten, ist derzeit völlig offen. (3) Sofern bestimmte Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg. Der Verfasser dankt Herrn Maximilian Behrmann für… …und Finanzdienstleistungs- sowie Versicherungsunternehmen besondere Anforderungen an die Auslagerung gestellt werden (vgl. § 25b KWG; § 64a Abs. 4… …das deutsche Handelsrecht einge- führt. 3. Auswirkungen auf die IR Aufgrund der im Zeitablauf gestiegenen Anfor- derungen an die Qualität der CG sind… …und um Aspek- te der Beratung, Begutachtung, Betreuung und Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) an. Da der IR seit längerer Zeit nicht nur… …Institute of Internal Au- ditors (IIA) bzw. ihre Vorgängerversionen kodi- Aufgrund der im Zeitablauf gestiege- nen Anforderungen an die Qualität der CG sind… …Sonderheft 01.15 Interne Revision und Corporate GovernanceFreidank telbar der IR bedienen darf, die dem Leitungsor- gan unterstellt ist und ausschließlich an… …§ 90 AktG oder beim Beste- hen von Zweifeln an der ordnungsgemäßen Be- richterstattung des Leitungsorgans zu erkennen sein.27 4.2 Erklärung zur… …Approach regelmä- ßige Angaben zum internen Steuerungs- und An- reizsystemen sowie zu Zielen und Strategien des Unternehmens, d. h. zu originären Elementen… …chender Qualität ausüben zu können. Darüber hi- naus gehen diese Informationen auch in die Be- richterstattung des Leitungsorgans an das Auf- sichtsorgan… …tungsorgan nach § 77 Abs. 2 AktG zu einer Be- richterstattung über die Anforderungen des § 90 AktG hinaus an das Aufsichtsorgan (z. B. über Er- gebnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Jahrgang 1997 wird in der ZIR auch der Ge- setzentwurf zum KonTraG in zwei Beiträgen an- gesprochen, die sich mit der Entwicklung eines… …wird auf das Berufsbild der In- ternen Revision und die wesentlichen Tätigkeiten eingegangen.20 An dritter Stelle der Nennungen, nach der Durchführung… …dabei vom 29 Vgl. ebd., S. 211. 30 Vgl. Schmelter (2009), S. 58 – 64. Compliance angesprochen, aber an keiner Stelle vertieft wird.24 Der Begriff… …Compliance gewinnt insofern an Bedeutung für die Interne Revision. Es bleibt aber immer eine Aufgabe der Internen Revision, das IKS oder das ERM zu bewerten… …, zeigt bei den Trenderwartungen hinsichtlich der Prüffelder Compliance an dritter Stelle hin- ter dem Risikomanagement und der Unterneh- mensführung. Der… …. Insofern kann es sich dabei auch um eine IKS-Prüfung bzw. ein Operational Audit handeln. Der zweite Aspekt, der in diesem Beitrag an- gesprochen wird… …, sondern nach den Mindestanforderungen an Compliance (MaComp).40 Dieser Aufsatz zeigt ein dreistufiges Kontrollsystem auf. Die operati- ven Bereiche sind… …wesentlicher Aspekt besteht in der Berichterstattung der CF an die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan. Dieser Beitrag beleuchtet die Tätigkeiten der CF… …. Zwingmann, L. (2007): Erwartungen an die Wertsteige- rungsbeiträge der Internen Revision, in. ZIR 2007, S. 46 – 57. Blohm, H. (1977): Systemrevision –… …: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compli- ance (MaComp) auf die Interne Revision, in: ZIR 2010, S. 159 – 171. DIIR-AK „Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …zu bekom- men.“ Als Begründung führt Gutenberg u. a. an, dass „revidieren“ im Sinne wertender Stellungnahme kein rezeptiver Vorgang, sondern ein… …beeinflusst unmittelbar das Aufgabengebiet und die Anforderun- gen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. DR. OLIVER BUNGARTZ Dr. Oliver Bungartz, CIA… …terne Revision Anregungen und Vor schläge zur Schließung festgestellter Lücken und zur Anpas- sung des IKS an ein verändertes Umfeld.14 Die heutige… …Wandel der Zeit Interne Kontrollen sind wahrscheinlich so alt wie jede unternehmerische Aktivität an sich. Bei der anhaltenden Debatte, welche Unterneh-… …in Anlehnung an das American Ins- titute of Accoun tants als ein geschlossenes Sys- tem zur betrieblichen Überwachung. Das IKS um- fasst demnach sowohl… …. 17. Evaluierung und Kommunikation von Kontrollschwächen – Die Organisation evaluiert und kommuniziert interne Kontrollschwächen zeitnah an die für… …aufgedeckt bzw. vermieden werden.26 Der COSO-Report wurde im Jahr 2013 über- arbeitet. In der Neuauflage wurden in Anleh- nung an die bereits 2006… …Zielkategorie (Operations) rückt das IKS wieder näher an die ursprüngliche Bedeutung von „Internal Control“ in seiner Über- setzung als „Steuerung- und… …an vielen ver- schiedenen Stellen und weist dabei Ähnlichkei- ten zu COSO auf, wobei der Fokus jedoch stär- ker auf den Prozess der Leistungserstellung… …: www.qualitydigest.com. Abbildung 1: Zusam- menhänge zwischen IKS, Risikomanagement und Corporate Governance Quelle: In Anlehnung an COSO (2013), S. 181. Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Umgang mit informellen Gruppen

  • Informelle Gruppen: Herausforderung für die Compliance

    …Eine Grundvoraussetzung für die Compliance ist es, die Struktur eines Unternehmens vollständig zu erfassen: Wer berichtet an wen und wo bestehen… …eigene Instrumente der Belohnung und Bestrafung. An erster Stelle steht die Zugehörigkeit bzw. der Status in der Gruppe. Mit gemeinsam begangen kriminellen… …ausgesetzt.Abteilungsübergreifende GruppenAbteilungsübergreifende Gruppen richten sich an bestimmten Prozessen aus. Wenn bspw. der Bedarfsanforderer Verwandter des Einkäufers ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues IPPF: Ein Anlass, die Rolle der Internen Revision im Unternehmen zu überprüfen

    …Hinweis für Interne Revisoren und Verlautbarungen mit Informationscharakter an Außenstehende ge­sehen werden und daher konsequenterweise nicht als… …Unternehmen sowie an externe Stakeholder genutzt werden, um verständlich zu beschreiben, welche Ziele, Aufgaben und Funktionen eine Interne Revision hat. Mit…
  • Leutheusser-Schnarrenberger: Datenschutz auch für „rohe“ oder „für sich belanglose“ Daten

    …Allgemeinen Ortskrankenkasse Nordost (AOK Nordost), den Kauf der dafür notwendigen Gadgets mit  max. 50 Euro zu subventionieren. An Apple a day keeps the Data… …Leutheusser-Schnarrenberger studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Bielefeld. Seit 1978 ist sie Mitglied der FDP und gehört dem Freiburger Kreis an. Von 1990 bis 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück