COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (408)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (270)
  • News (80)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Deutschland Management Berichterstattung PS 980 Controlling Governance Grundlagen Compliance Fraud Corporate Arbeitskreis Praxis internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 31 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Der Zufall

    Entscheidungskriterium der Compliance
    Thomas Schneider
    …vollständig auszuschalten, ebenso kann aus zufälligen Ereignissen kaum gelernt werden. Deshalb versuchen Unternehmen, den Zufall auszuschalten, zumindest zu… …­reduzieren. für Unternehmen im Allgemeinen und auch für die Compliance im Speziellen aufweisen kann. 3 Zufallsverfahren im Management Die Komplexität des… …Wahlverfahrens des Dogen übersteigt sicherlich die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Osterloh und Frey konnten in Experimenten allerdings nachweisen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …größtmöglichen Nutzen zu erzielen Im betriebswirtschaftlichen Sinn muss das IKS das ganze Unternehmen erfassen. Leider wird es aber oft auf die Prozesse zur… …Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? O Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? O Was ist ein Chief Geotectonic Officer? O Wie können Supply-Chain-Risiken mit der… …Monte-Carlo-Simulation erfasst werden? O Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Undurchsichtige Praktiken von Datenhändlern und damit verbundene Rechtsunsicherheiten

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    Christoph Nießen
    …erleichtert wurde. 6 Datenhändler nehmen häufig eine vermittelnde Rolle an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und interessierten Abnehmern ein. Sie… …um Unternehmen, die durch die gewonnenen Daten Marktprofile erstellen und so ihren Umsatz steigern können. 8 Doch sowohl Staaten 9 als auch… …unterschiedlichen Formen in Erscheinung. Einerseits gibt es Unternehmen, z. B. Big- Data-Konzerne wie Meta und Google, die unmittelbar mit der Privatperson als… …Datensätzen ansammeln. 12 Darüber hinaus kaufen sie von diversen Unternehmen – oftmals auch anderen Datenhändlern, auch jenen, die gerade selbst bilateral mit… …19.10.2023). 31 Kim, „The Impact of Public-Private Data Sharing on Law Enforcement”, Georgetown Law Techn. Rev. 2022; waltskanzleien und Unternehmen wie PwC 32… …Privacy Rights Act (CPRA) angepasst und erweitert. Durch den CPRA müssen die Unternehmen nunmehr noch gezielter auf Datenminimierung, Zweckbindung und… …Speicherbegrenzungen achten. 37 Als Datenhändler werden Unternehmen, die keine direkten Beziehungen zu den betroffenen Personen wie beispielsweise Verbrauchern… …Versicherungsunternehmen vom Regelungsbereich ausgenommen sind. 39 Neben den breitgefassten Ausnahmen ist insbesondere problematisch, dass diejenigen Unternehmen ausgenommen… …. Im Zuge einer umfangreichen Recherche wurde jedoch bekannt, dass Meta selbst mit über 150 Unternehmen eigene Daten-Deals abgeschlossen hat. 41… …von Daten aus dem Regelungsbereich fällt. Zudem wären Unternehmen angehalten, eine Vielzahl von Informationspflichten zu erfüllen. So etwa, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …Rahmen einer Zertifizierung zu beachten gilt. Für die Erzielung von mehr Resilienz ist die Durchführung von internen Prüfungen für Unternehmen unerlässlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Inhalt & Impressum

    …29.02.2024........................................ 4 Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich Nachricht vom 28.02.2024…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …lautet auch die Begründung des Innenausschusses, mit dem er § 38 BDSG ins Jenseits befördern wollte. Danach sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Editorial

    Barbara Thiel
    …Elemente der neuen Datenschutzbestimmungen sollte sie ein Regelwerk für ganz Europa sein, das Rechtssicherheit für Unternehmen und ein EU-weit einheitliches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen Nachricht vom 30.08.2024................................. 23 Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation Nachricht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …. Februar 2025 können Sie alles über Compliance-Management im Unternehmen erfahren. Lassen Sie sich von Prof. Dr. Stefan Behringer (Leiter des Competence…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …148 • ZCG 3/24 • ZCG-Nachrichten c ZCG-Nachrichten Arbeitskosten in Deutschland um 4,8 Prozent gestiegen Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück