COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (490)
  • Titel (38)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (345)
  • News (76)
  • eBook-Kapitel (66)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Analyse Rechnungslegung Prüfung Corporate Rahmen internen Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

491 Treffer, Seite 39 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Auflage des Handbuchs sind aktuelle Themen wie die Berücksichtigung von ESG-Aspekten im Kontext von Unternehmenstransaktionen und der Verkauf von… …Prof. Dr. Wulf Goette und Prof. Dr. Michael Arnold, 2. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2024, 1565 S., 219 €. Die Entwicklung des Aktienrechts schreitet… …Handbuch ausführlich alle Themen zum Aufsichtsrat, insbesondere die Aufgaben, Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats. Die Ausführungen befassen sich mit der… …Zusammensetzung und der inneren Ordnung des Aufsichtsrats und nehmen auch zu Sonderbereichen wie dem mitbestimmten Aufsichtsrat, dem Aufsichtsrat im Konzern und in… …Investorenkommunikation Wie schon in der ersten Auflage bildet der Abschnitt „Aufgaben und Kompetenzen“ (§ 4) einen wesentlichen Schwerpunkt des Werks. Herausgeber und… …Verlag haben sich nach Abwägung des Für und Wider einer Aufteilung dieses Abschnitts auf mehrere Paragrafen dafür entschieden, es im Interesse des… …den Begriff der Krise Sinn hat. Sodann werden mögliche Ursachen von Krisen beispielhaft aufgeführt. Der fünfte Abschnitt des Leitfadens befasst sich mit… …dem Auf bau der Fähigkeit zum Krisenmanagement unter Beifügung von 15 besonders hervorgehobenen Praxistipps. Diese schließen Fragen zur Stellung des… …hervorgehoben und für letztere werden praktische Tipps auch für kleine Unternehmen bereitgestellt. Wertvolle Hinweise werden zur Zusammensetzung des Krisenstabs… …, die sich schnell zu den Kernfragen des Krisenmanagements informieren wollen und müssen. Insbesondere die Abschnitte 5 und 8 werden hier gute Dienste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …und wie wird ihre Einhaltung überprüft? c Müssen Policies und Verfahren angepasst werden, um die Ausübung der Rechte des Einzelnen zu gewährleisten? c… …. Folgende Aspekte werden aus Sicht von Deloitte in Zukunft im Mittelpunkt stehen: c das Risiko der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums und die… …Gewährung des Schutzes des geistigen Eigentums c die Anwendbarkeit des Schutzes personenbezogener Daten oder von Vertraulichkeitsverpflichtungen c die… …rechtlicher Rahmenbedingungen ausarbeiten, die Risikobereitschaft des Unternehmens einschätzen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sicherstellen… …die Veränderung ihrer Herangehensweise an das Verständnis der ethischen und rechtlichen Implikationen des Einsatzes von Generativer KI können in die… …sein. Es ist wahrscheinlich, dass während des Trainingsprozesses Vervielfältigungen dieser Materialien angefertigt werden. Sofern nicht bestimmte… …urheberrechtliche Ausnahmetatbestände Anwendung finden, können diese Vervielfältigungen eine Verletzung der Urheberrechte der Autorin oder des Autors der zu… …einen Urheber im Sinne des Urheberrechts hat. Dem liegt folgender Gedanke zugrunde: Der Output entstammt nicht einer menschlichen geis- 6 Deloitte, Die… …Generativen KI dem Zweck des Urheberrechts genügt. c Gesetzgeber scheinen sich dahingehend zu positionieren, dass die Modifizierung eines von Generativer KI… …einer Studie des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Governance oder im Kontrollsystem des Zielunternehmens bereits in einem frühen Stadium der Verhandlungen berücksichtigen. Ein weiteres Bei- spiel für… …aufgrund der von ihnen durchgeführten Prüfungen über enormes Fachwissen in vielen wichtigen Bereichen der Organisation. Auf Bitte des Managements kann die… …Wissen. Zu den Be- ratungsaufträgen mit Moderationscharakter gehören z. B. die Moderation des Risikobeurteilungsprozesses oder einer Task Force zur… …den, um Diskussionen über Geschäftsprozesse und Kontrollen zu moderieren. Dabei lenken Interne Revisorinnen und Revisoren die Aufmerksamkeit des… …Erkenntnisse müssen in die Gesamtbeurteilung des Risikomanage- mentsystems und des Internen Kontrollsystems einfließen. • Auch bei Beratungsaufträgen sollen… …sich um eine Projektprüfung oder Prüfung des Projektmanagements handelt, also am Ende auch mit einer Berichterstattung der Prüfungsergebnisse und einer… …bezieht der Revisionsplan sowohl Prüfungs- als auch Be- ratungsaufträge mit ein. Obwohl oft der größte Teil des Revisionsplans aus Prüfungsaufträgen… …Erstellung des Revisionsplans bekannt sein und einbezogen werden. Darüber hinaus kann im Plan ein Puffer für Beratungs- aufträge reserviert werden, die sich… …kurzfristig beratende Aktivitäten planen. 6.5 Planung der Beratungsaufträge Im Allgemeinen sind die drei Phasen des Beratungsauftrags dieselben wie bei… …Umfang des Auftrags sind mit dem Kunden zu be- sprechen, um das angemessene Maß an Leistungen zu bestimmen. Beispiele für Ziele von Beratungsaufträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Leitfaden des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“ gibt einen Einblick über die Formen betrü- gerischer Handlungen im Vertrieb sowie Hinweise zur… …Bankverbindungen von Lieferanten manipuliert wird. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Der Prüfungsleitfaden des DIIR- Arbeitskreises „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    2024: Ein neues Compliance-Jahr

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/24 1 2024: Ein neues Compliance- Jahr Liebe Leserinnen, liebe Leser, in den ZRFC-Heften des Jahrgangs 2023 haben die „neuen“… …Compliance-Regeln eine große Rolle gespielt: neue Gesetzgebung zum Hinweisgeberschutz, zur Lieferkette und zu allen Belangen des ESG-Reportings und -Managements… …Großunternehmen bei der Ausgestaltung ihrer Compliance-Management-Systeme folgen. Nun sieht die Datenschutz-Grundverordnung auch eine Zertifizierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …und welche Leistungen im Einzelnen benötigt werden. Impulse für eine Corporate Governance, die in Sachen Künstlicher Intelligenz auf der Höhe des… …Akteure sich entgegen ihrer tatsächlichen Strategie den Anstrich des Fortschritts und der Toleranz verleihen – ganz abgesehen von einer drohenden… …verfügt über mindestens ein weibliches Vorstandsmitglied und erfüllt damit die Regelungen des zweiten Führungspositionengesetzes. Zu beobachten ist, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor/die Autorin dem WisteV-Journal das ausschließliche Veröffentlichungsrecht bis zum Ablauf des Urheberrechts… …Vervielfältigung. Kein Teil des WisteV-Journal darf ohne schriftliche Genehmigung des WisteV-Journal reproduziert oder anderweitig veröffentlicht werden. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Inhalt & Impressum

    …nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen… …Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von allen benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung… …werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Umgang mit IT-Diagnosedaten

    Risiken aus unzureichenden Schutzmaßnahmen im IT-Betrieb
    Dr. Stephen Fedtke
    …IT-Diagnosedaten? Fehlerbedingte Abstürze von Computern oder Applikationen werden in sogenannten Dumps dokumentiert. Sie enthalten die Speicherinhalte im Moment des… …, internen Servern des IT-Betriebs oder beim IT-Dienstleister permanent Mengen an IT-Diagnosedaten erzeugt. Welches Risikopotenzial enthalten IT-Diagnosedaten?… …sicherheitskritische Daten in großem Umfang. Dies sind Daten, die im Moment des Computerabsturzes zufällig im Speicher waren. Im Fall von Unternehmen sind es… …Aussagekraft. Erst danach werden die Dateien zum Support des Softwareherstellers hochgeladen – risiko- und rechtskonform. Mittels erstellter Begleitdokumente… …für die eigentliche Zielsetzung des Uploads definitiv nicht benötigt. Diese besteht ausschließlich in der Lösung eines jeweiligen softwaretechnischen… …Angriff chinesischer Hacker des Storm-0558 auf das US-Außenministerium im Mai 2023. Die Täter hatten einen Azure Cloud Signing Key, also einen Microsoft… …, verbunden mit einer Infragestellung des Versicherungs schutzes. Verglichen mit den vielfältigen Risiken ist die automatisierte Anonymisierung der… …Revisionsprüfung im Bereich IT-Diagnosedaten? Die Prüfung des IT-Betriebs in Bezug auf einen gesetzeskonformen Umgang mit IT-Diagnosedaten sollte die folgenden als… …reduziert wird? • Werden sämtliche Uploads von IT-Diagnosedaten im Rahmen des Problemmanagements ausreichend dokumentiert (Zeit, Quellsystem der Daten… …Dienstleistungsunternehmen sinnvoll sein. Ergänzende Fragestellungen im Fall des Outsourcings oder der Cloud-Nutzung: • Ist mit Dienstleistern der Umgang mit IT- Diagnosedaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück