COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (408)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (270)
  • News (80)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 5 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …zwischen 25.000 und 40.000 Unternehmen von NIS-2 betroffen. Dazu gehören Firmen mit mehr als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 10… …. Ist die Richtlinie in Kraft getreten, müssen Unternehmen darüber hinaus mit indirekten Auswirkungen auf Geschäftsreisen rechnen und gegebenenfalls ihre… …erheblich. Damit erhöhen sich auch die Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes… …Managementsystem bringt in der Regel schlechtere Entscheidungen mit sich. Wie Sie zielorientiert bestimmen, wer im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Umsetzung in Unternehmen dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main 2023, 615 Seiten, Preis Euro (D): 149,00, ISBN 978-3-8005-1826-5 E-Book: Preis Euro (D): 144,99… …Erkundung der vielfältigen Aspekte von ESG und Nachhaltigkeit, indem es nicht nur einzelne Funktionen innerhalb von Unternehmen, sondern auch die politischen… …Revisorinnen und Revisoren in den Unternehmen, die bei ihrer risikoorientierten Tätigkeit in einem sich ständig wandelnden Umfeld sicherstellen müssen, dass sie… …Unternehmensbereiche. Es hilft beim Verständnis für den tiefgreifenden Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, der alle Unternehmen betrifft und die Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Ownership Guidelines

    Instrument der Vorstandsvergütung – Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat
    Julius Flottmann, Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Jahren in der Vorstandsvergütung an Relevanz gewonnen, insbesondere in größeren börsennotierten Unternehmen. Auch der Druck auf kleinere börsennotierte… …Unternehmen, SOGs einzuführen, nimmt zu. Insbesondere in kleineren Unternehmen führen SOGs auch zu Herausforderungen. Dieser Beitrag analysiert die Marktpraxis… …zu SOGs in den Unternehmen der DAX-Familie, diskutiert Vor- und Nachteile und leitet auf dieser Basis gezielte Handlungsempfehlungen für Aufsichtsräte… …ab. 1. Einführung: SOGs gewinnen an Bedeutung Aktienhaltevorschriften geben Vorstandsmitgliedern vor, in welcher Höhe sie Aktien von dem Unternehmen… …deutlich zugenommen. Während SOGs noch 2020 fast ausschließlich im DAX genutzt wurden und dort auch nur von den größeren Unternehmen, haben aktuell 41 % der… …Unternehmen der DAX-Familie SOGs implementiert. Dabei fällt auf, dass die Verbreitung von SOGs mit der Unternehmensgröße abnimmt und sich zudem Unterschiede in… …Handlungsempfehlung in Abhängigkeit von möglichen Unternehmenssituationen und -zielen ableiten zu können. Beispielsweise kann für kleinere, stark wachsende Unternehmen… …hinsichtlich der Nutzung und Ausgestaltung von SOGs. 2. Verbreitung und Ausgestaltung von SOGs in der ­DAX-Familie 2.1 Verbreitung von SOGs Von den Unternehmen… …als zwei Drittel der Unternehmen SOGs etabliert haben und im MDAX die Hälfte, nutzt im SDAX nicht einmal jedes fünfte Unternehmen SOGs. SOGs sind somit… …insbesondere in den großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland verbreitet. Abbildung 1: Verbreitung von SOGs nach Index Julius Flottermann Manager bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 1/24 5 ZRFC in Kürze ERM-Report 2023: Gute Noten für Schweizer Unternehmen Für den aktuellen ERM-Report 2023 wurden über einen… …finanzielle Krisenanfälligkeit respektive Krisenresilienz der Unternehmen zu bewerten, mögliche Einflussfaktoren zu benennen und zentrale Schritte für das… …Fachhochschule Kiel. Die Studie bescheinigt in erster Linie Schweizer Unternehmen gute Noten, da sich diese in den vergangenen Krisenjahren (unter anderem… …gut greifendes Krisenmanagement in Unternehmen essenziell, um den negativen Auswirkungen (wie Umsatzrückgängen, Lieferkettenproblemen… …Betrieben. Hier zeichnen sich die Schweizer Unternehmen durch eine erheblich bessere Krisenresilienz aus. Außerdem profitierte die Schweizer Wirtschaft von… …Digital-Learning-Realities-Umfrage, durchgeführt von der Fosway Group und CloserStill, zeigen, dass digitales Lernen in Unternehmen in Europa nach wie vor weit hinter den (eigentlich)… …Unternehmen an. Dieser Umstand lässt auf beachtliche Defizite in Bezug auf Qualität und Umfang der Lernerfahrungen schließen, die durch bestehende Technologien… …Learning-and-Development-Abteilungen (L&D) der befragten Unternehmen keinen hohen Stellenwert ein und rangieren auf den unteren Plätzen der Prioritätenliste. Die Verfasser der Studie… …beruflicher Entwicklung sowie Um- und Weiterbildungsangeboten in Unternehmen unbestritten ist, gehen keine 20 Prozent der befragten © JOURNEY… …Betriebe sowie Unternehmen mit über 5.000 Beschäftigten, die vornehmlich in Europa ansässig sind – knapp 60 Prozent in Deutschland, Italien, Frankreich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz erfordert Weiterbildung

    …Interesse seitens der Beschäftigten groß: 61 Prozent würden sich gerne zu KI fortbilden. Das sind Ergebnisse zweier Umfragen unter 602 Unternehmen und 1.007… …Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag von Bitkom. „Unternehmen sollten ihre Beschäftigten frühzeitig rund um KI weiterbilden und dabei auch auf… …kommenden Jahren stark wachsen. 68 Prozent der befragten Unternehmen seien überzeugt, dass generative KI einen zusätzlichen Bedarf an Fachkräften schafft… …. Unternehmen seien „gut beraten, schon heute durch Weiterbildungsangebote auf den Bedarf an mehr KI-Kompetenz zu reagieren“. Die vollständige Mitteilung hat… …Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meldestelle schon ab 50 Beschäftigten erforderlich

    …Bereits seit dem 2.7.2023 gilt in Deutschland das HinSchG, mit dem es Beschäftigten ermöglicht werden soll, Gesetzesverstöße in ihrem Unternehmen… …vertraulich zu melden. Dieses Gesetz wurde nun Mitte Dezember 2023 erheblich erweitert. Während zunächst nur Unternehmen ab 250 Beschäftigten verpflichtet… …waren, eine interne Meldestelle einzurichten, müssen nun auch Unternehmen ab 50 Beschäftigten das Gesetz anwenden, damit die Beschäftigten ihre… …Lösung zurückzugreifen. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz für bessere Performance

    …57 Prozent außerdem ihr Working Capital verbessern, 40 Prozent wollen neue strategische Allianzen eingehen.Viele Unternehmen haben bereits in der… …meisten Unternehmen mittelfristig Risikomanagement (43 Prozent), Marktbedingungen (38 Prozent) und die eigene strategische Ausrichtung (38 Prozent) in den… …Fokus.Bei der Frage, warum Performanceverbesserungen im Unternehmen nötig sind, nennen 68 Prozenten der Interviewten zuerst einen intensiveren Wettbewerb. Es… …Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenz und Fairness in der Vergütung von Führungskräften

    …Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649 Top-Managerinnen und Managern aus 7.177 öffentlichen Unternehmen, die von Bund, Ländern und… …Kommunen kontrolliert werden. Die Untersuchung umfasst sowohl große städtische Unternehmen als auch spezifische öffentliche Institutionen wie die… …Entscheidungsfindung dienen. Ein weiterer Punkt betrifft die Bildung von Vergleichsgruppen zur Bestimmung angemessener Vergütungen. Diese Gruppen, die auf Unternehmen… …, inklusive Zugang zum umfangreichen Archiv. Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen und der Wirtschaftsprüfung

    …Unternehmen der Größenklasse zwischen 250 und 750 Millionen Euro Umsatz ist es sogar jedes zweite Haus. Bezogen auf konkrete Anwendungsfälle nutzt die Mehrheit… …Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung von CSRD veröffentlicht

    …Unternehmen und einer Prüfung der entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung“, schreibt die Bundesregierung in dem Gesetzentwurf.Damit trage das Gesetz…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück