COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Fraud Praxis Unternehmen Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung Kreditinstituten interne Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 7 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Broschüre erleichtert den Einstieg

    …. Entscheidend ist daher, dass eine praxistaugliche Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland erfolgt und der Bürokratieaufwand für die…
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Rechnungslegungsstandards bewertet und in die Bilanzierung integriert werden. Außerdem formuliert das Positionspapier Forderungen, die dazu beitragen, in Deutschland ein…
  • Neue IDW-Vorgaben für Insolvenzpläne

    …Die schwache Wirtschaftsentwicklung und hohe Belastungen haben die Insolvenzzahlen in Deutschland weiter ansteigen lassen. Umso wichtiger wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …en/services/tax/esg-tax/tax-transparency-and-taxsustainability-reporting.html (Abruf: 22.11.2024). Sowohl international als auch in Deutschland veröffentlichten etwas mehr als die Hälfte der untersuchten Unternehmen ihre… …Lage der IT-Sicherheit in Deutschland war und ist besorgniserregend. Zu dieser Einschätzung kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …(BSI) in seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024. 4 Demnach vergrößert sich die Angriffsfläche mit der fortschreitenden… …richteten sich in erheblichem Umfang gegen kleine und mittlere Unternehmen und Kommunen, die oft noch unzureichend geschützt sind. Deutschland ist auf dem Weg… …Deutschland krisenfester!", 6.11.2024, https://www.bmi.bund.de/ SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/11/ kabinett-kritis.html (Abruf: 22.11.2024). 288 • ZCG 6/24 •… …Deutschland nach Wegen, um ihre geschäftliche Performance zu steigern. Wie dies gelingen soll, hat KPMG rund 250 Führungskräfte gefragt. Das Ergebnis: 54… …Prozent würden sich gerne zu KI fortbilden. Das sind Ergebnisse zweier Umfragen unter 602 Unternehmen und 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Ernste Korruptionsprobleme weltweit

    Transparency International veröffentlicht den neuen Korruptionswahrnehmungsindex
    …der 180 Länder weniger als 50 von 100 Punkten, was ein deutlicher Hinweis auf ernsthafte Korruptionsprobleme weltweit ist. Deutschland erreicht im CPI… …2023 mit 78 Punkten den neunten Rang. Damit verliert Deutschland im zweiten Jahr in Folge einen Punkt und erreicht wieder den gleichen Punktwert wie vor… …zehn Jahren. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland weiterhin zu den robustesten Ländern im Kampf gegen Korruption. Während in vielen Staaten… …Korruption systemisch ist, gibt es in Deutschland eine gefestigte Demokratie, in der Korruption prinzipiell geächtet ist, und einen funktionierenden… …Herzog, Vorsitzende von Transparency International Alexandra Herzog ist seit September 2021 Vorsitzende von Transparency International Deutschland, einer… …höheres Korruptionsniveau aufweisen. Wie hat sich die wahrgenommene Korruption in den DACH-Ländern in 2023 entwickelt? Deutschland und die Schweiz gehören… …Finanzströme oder andere Formen der Korruption im privaten Sektor. Genau hier sehen wir in der Schweiz, aber auch in Deutschland große Defizite. Österreich war… …Amtsgeheimnisses bald kommen. Was würden Sie sich von der deutschen Bundesregierung wünschen, um Korruption in Deutschland stärker zu bekämpfen? Obwohl Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten vom 12.01.2024 bis 15.03.2024

    …einen positiven Schritt für die Nachhaltigkeit. Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wertet die Zustimmung der EU-Staaten als ein… …mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 602.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland von einer Frau geführt. Das sind 155.000 Unternehmen weniger als… …28.02.2024 Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Der Gender Care… …die Vertreter der Belgischen EU-Ratspräsidentschaft mit. Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hatten Vertreter von Deutschland, Frankreich und… …Deutschland die Chance der EU, ein weltweiter Vorreiter für nachhaltige Lieferketten zu werden und entschieden gegen Kinder- und Zwangsarbeit vorzugehen“… …Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach haben 6 Prozent den KI-Einsatz für das laufende Jahr geplant… …in Auftrag gegeben hatte. Demnach hält jeder zweite Arbeitnehmende in Deutschland einen Cyberangriff auf sein Unternehmen für unwahrscheinlich… …scheitern. Deutschland werde der Richtlinie nicht zustimmen, teilt die FDP im Vorfeld der Abstimmung im EU-Rat am 9.2.2024 mit. „Dafür haben die… …versuchten bereits, ihre Lieferketten nachhaltiger auszurichten und forderten von der Politik Planungssicherheit. In Deutschland gibt es mit dem… …: Die finale Abstimmung über die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie ist kurzfristig auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben worden. Deutschland hätte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …das Ergebnis einer Befragung von 172 Tech-Startups in Deutschland im Auftrag von Bitkom. In der Gesamtwirtschaft nutzen dagegen aktuell nur 13 Prozent… …vergleichen ihre Kosten Nachricht vom 11.06.2024 Mobiles Arbeiten wird von vielen Arbeitnehmenden stark nachgefragt. In Deutschland würden 45 Prozent gern… …Deutschland gaben an, bei zu hohen Fahrtkosten den Job wechseln zu wollen. Im internationalen Durchschnitt sehen dies 59 Prozent so. Dadurch rückt die Frage in… …CMS Deutschland. Insbesondere Big-Tech-Unternehmen seien anfällig für hohe Bußgelder. Doch auch kleine Unternehmen und andere Branchen seien betroffen… …Vorgaben werden 36 Monate vergehen, stellt der TÜV Verband fest [2]. Der EU-weite Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz ist in Deutschland… …der Beschäftigten in Deutschland seien von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Dabei seien vor allem Fertigungs- und… …https://rma-ev.org/veranstaltungen/rmakonferenzen/rmc2024 Arbeitskosten in Deutschland um 4,8 Prozent gestiegen Nachricht vom 26.04.2024 Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des… …Dienstleistungssektors in Deutschland haben im Jahr 2023 durchschnittlich 41,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt… …, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die sechsthöchsten in der Europäischen Union. Die Arbeitskosten je geleisteter Stunde fallen EU-weit sehr… …(3,2 %) fielen die Erhöhungen am schwächsten aus. In Schweden sanken die Arbeitskosten sogar (-3,3 %). In Deutschland war der Anstieg mit 4,8 % um 0,5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 14 Wechsel im Vorstand der RMA Nachricht vom 08.05.2024........................................ 14 Arbeitskosten in Deutschland um 4,8 Prozent… …26.04.2024........................................ 15 Teilzeitbeschäftigung in Deutschland leicht gestiegen Nachricht vom 25.04.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Die aktuelle Zwischenbilanz in Deutschland offenbart jedoch großen Nachholbedarf. KPMG hat die Nachhaltigkeitsberichte der 160… …größten in Deutschland gelisteten Unternehmen analysiert. Das Ergebnis: Die Mehrheit verpasst die selbstgesteckten Dekarbonisierungsziele. Immerhin haben…
  • EU-Lieferkettenrichtlinie nimmt entscheidende Hürde

    …Naturschutz Deutschland (BUND) wertet die Zustimmung der EU-Staaten als ein gutes Signal. Damit werde der Weg frei für einheitliche Wettbewerbsbedingungen in… …EU-Lieferkettenrichtlinie „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) droht zu scheitern. Deutschland werde der Richtlinie nicht zustimmen, teilt die FDP im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück