COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (289)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Unternehmen Fraud Management Anforderungen Risikomanagement Berichterstattung Banken Risikomanagements Arbeitskreis interne Ifrs Instituts deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 9 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …scheinen unerlässlich, um diese Lücke zu schließen. 1. Einführung Neuartige Informationstechnologie (IT) kann das Prüfungswesen revolutionieren. Digitale… …zu verbesserten Rahmenbedingungen, da diese den Zugang zu Big Data erleichtern und Kontrollroutinen beschleunigen. 1 Ein Continuous Auditing wird dann… …kostspielig und die Entwicklung von Anwender- 1 Aus Sicht der Internen Revision: vgl. Eulerich, M./Grüne, J. (2022), S. 277 ff.; Schreyer, M./Baumgartner… …erleichtern, aber auch um Fehlinterpretationen zu begegnen, wurden alle Forschungsgegenstände kurz definiert. Tabelle 1 ist aus Sicht des Internen Revisors… …einer siebenstufigen Likert-Skala abgefragt. Der Wert 1 steht für eine sehr geringe Bedeutung beziehungsweise für eine sehr geringe Expertise. Die Zahl 7… …Tools und Techniken mit Kurzbeschreibungen 1 Chatbots als texteingabebasiertes Dialogsystem, zum Beispiel für den Zugriff auf- Corporate-Standards… …funktionalen Schnittmenge der Audit-Professionen in Verbindung bringen. 16 Vgl. Eulerich, M. (2020) S. 5 ff. Tab. 1: Neuartige prüfungsrelevante… …Mittelwert Rang Mittelwert Rang t-Wert Delta Rang 17 Online Meeting Solutions 6,49*** 1 6,22*** 1 2,852 0,27*** 12 Data Mining 5,85*** 2 6,01*** 2 -1,365 -0,16… …(↓2) 1,691 0,24* 13 Robotic Process Automation 5,20*** 6 5,79*** 3 (↑3) -4,549 -0,59*** 2 In-Memory-Datenbanken 4,97*** 7 5,09*** 8 (↓1) -0,819 -0,12 15… …5 (↑5) -5,273 -0,77*** 1 Predictive Analytics 4,69*** 11 5,00*** 9 (↑2) -2,123 -0,31** 10 Natural Language Understanding 4,62*** 12 4,95*** 11 (↑1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …arzthaftungsrechtliche Fragen des Austauschs von Dokumenten über digitale Gesundheitsplattformen ein. 1 Prüfprogramm: Thema 1 Was ist die landesrechtliche Regelung am Sitz… …ein Löschkonzept? 7 Welche Dokumente werden geteilt? 8 Welche Kriterien gelten dafür, wie „verbindlich“ diese Dokumente sind? 1 Vgl. Kemper, AnwZert ITR… …Lösung auf der TI eingesetzt werden kann, muss sie als technische Anwendung der Telematik gemäß § 325 Abs. 1 SGB V zugelassen sein. Obwohl die digitalen… …einen für die Praxis des Gesundheitssektors nicht geeigneten Flickenteppich auf. 1. Art. 9 Abs. 2 a) und Abs. 4 DSGVO Wenn Praxis-Klinik-Verbünde… …Gesundheitseinrichtungen sowie durch ein ungeklärtes Konkurrenzverhältnis der Landesdatenschutzrechte mit § 325 Abs. 1 SGB V. 3. § 7 GDSG NRW Der Anwendungsbereich von § 2… …Abs. 1 S. 1 Nr. 1 des nordrhein-westfälischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten im Gesundheitswesen („GDSG NRW“) ist umfassend. Dieses Gesetz… …. § 107 Abs. 1, § 108 SGB V zugelassenen Krankenhaus oder einer Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung gemäß 2 Nach Recherchen des Autors mit Stand… …NRW, die ihrem Bereich zuzuordnen sind, eigene Regelungen, die den Zielen des GDSG NRW entsprechen. § 7 Abs. 1 GDSG NRW schreibt vor, dass… …nicht vor. 5. § 325 Abs. 1 SGB V als spezielleres Bundesrecht? Allerdings dürften landesrechtliche Einschränkungen der Auftragsverarbeitung wie in § 7 Abs… …der Telematik gemäß § 325 Abs. 1 SGB V zugelassen sind bzw. von der gematik „bestätigt“ worden sind. Für eine Verdrängung spricht, dass die im Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …Nachhaltigkeitsbezug nimmt weiter Fahrt auf. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel, 1 die… …sicherzustellen. Sebastian Wurzberger 1 Ziele der Richtlinie Im Lichte des europäischen Green Deals und des darin festgelegten Ziels, die Europäische Union bis zum… …: sven.barembruch@de.ey.com. 1 Auch bekannt als Empowering Consumers Directive oder kurz EmpCo-RL. 2 COM (2023) 166 final (unter Ziffer 1.1). 3 Richtlinie (EU) 2024/825 vom 28… …diese Qualifizierung die Nachweispflicht zur Folge haben, dass die getroffene allgemeine Umweltaussage auf Basis 5 Siehe Art. 1 Nr. 1 lit. p) EmpCo-RL. 6… …Art. 1 Nr. 1 b) lit. s) EmpCo-RL. 9 Vgl. Anhang Abs. 2 Nr. 4b EmpCo-RL. 10 Vgl. Anhang Abs. 2 Nr. 4c EmpCo-RL. 11 Göckler, T. / Rosenow, J., Die… …, GRUR 2024, S. 331. 13 Siehe Erwägungsgrund Nr. 12 EmpCo-RL. 14 Vgl. Anhang Abs. 1 Nr. 2a EmpCo-RL. 15 Siehe Art. 1 Nr. 1 b lit: r) EmpCo-RL. 16 Vgl… …Siehe Art. 1 Nr. 2 b lit. d) EmpCo-RL. 19 Göckler, T. / Rosenow, J., Die EU-Regelungsvorhaben zu nachhaltigkeitsbezogener Werbung, GRUR 2024, S. 331. 20… …unabhängigen Sachverständigen“ verifiziert werden. Die Prüfungsergebnisse müssen wiederum Verbrauchern öffentlich zugänglich gemacht werden [(Siehe Art. 1 Nr. 2… …. 22 COM(2023) 166 final, S. 1. 23 Siehe §§ 8 Abs. 1, 9 UWG. 24 Als Kategorien bieten sich bspw. (1) allgemeine/produktbezogene Umweltaussagen, (2)… …umfassenden effektiven Risikomanagement bei. 25 Vgl. Art. 19a, 29a, 40a CSRD. 26 Siehe Art. 2 b) lit d.) EmpCo-RL. 27 Vgl. Art. 22 Abs. 1 CSDDD.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …02.2024 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand, St. Ingbert Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht I. Strafprozessrecht 1… …(§ 24 Abs. 1 und 2, § 31 StPO), handelt es sich nicht um Rechtsnormen, die im Sinne des § 339 StPO lediglich zugunsten des Angeklagten wirken. Die… …Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) herrührenden Recht auf ein faires rechtsstaatliches Verfahren und… …zugleich die in Artikel 6 Abs. 1 MRK niedergelegte Gewährleistung, die eine Sachentscheidung innerhalb angemessener Dauer sichern soll. Dies kann zu einem… …Verfahren (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG) zu beachten. Die bloße Mitteilung, dass eine Verständigung herbeigeführt worden sei und welche Strafe der… …Aufklärungspflicht (§§ 257c Abs. 1 S. 2, § 244 Abs. 2 StPO) fort. BVerfG, Beschluss vom 20.12.2023 – 2 BvR 2103/20, NJW 2024, 1103. 6. Anforderungen an die… …richterliche Unterschrift – § 275 StPO Auch wenn die die nach § 275 Abs. 2 S. 1 StPO für ein Urteil zwingend erforderliche Unterschrift des erkennenden Richters… …, Beschluss vom 28.11.2023 – 1 StR 308/23, n.v. S. auch BGH, Beschluss vom 10.01.2019 – 5 StR 499/18, wistra 2019, 292 m. Anm. Cordes, sowie BGH, Beschluss vom… …07.05.2019 – 1 StR 49/19, BeckRS 2019, 10067. 89 02.2024 | ENTSCHEIDUNGSKOMMENTARE 9. Verbot der Doppelbestrafung auch bei Verwaltungssanktionen – Art. 103 Abs… …durchgeführt wurde. EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-281/22, NJW 2024, 487 m. zust. Anm. Duesberg. Krit. hierzu Pfister, jurisPR-StrafR 5/2024 Anm. 1, der vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Rechtliche Grenzen der ­Persönlichkeitsrechte im ­Geschäftsverkehr: BGH-Urteil zur Unveränderlichkeit von Handelsregisterdaten BGH… …, Urteil vom 23. Januar 2024 – II ZB 7/23 (OLG Celle) 1. Der Geschäftsführer einer GmbH hat keinen Anspruch aus Art. 17 Abs. 1 DS-GVO auf Löschung seines… …Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO besteht nicht, wenn die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO zur Erfüllung einer rechtlichen… …Pflicht des Verantwortlichen erfolgt. Das gilt auch dann, wenn die Verarbeitung zugleich nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO erlaubt wäre. Auch ein Anspruch… …aus Art. 18 Abs. 1 lit. d DS-GVO auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in diesem Fall nicht. Art. 17, 18, 21 VO (EU) 2016/679 ­(DS-GVO) f… …Beschwerdegerichts und führte aus, dass ein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1, Abs. 2 DSGVO nicht besteht, da dieser gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO… …aus § 7 Abs. 1 GmbHG in Verbindung mit § 24 Abs. 1 HRV, wonach bei der Anmeldung einer Gesellschaft zum Handelsregister das Geburtsdatum des… …durch die Staatsanwaltschaft LG Köln Beschluss vom 31. Januar 2024 – 118 Qs 12/23 (AG Köln) 1. Bei nicht offensichtlich beschlagnahmefreien Gegenständen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Monate zu erweitern. 1 Doch mangelndes Vertrauen bleibt ein Hauptfaktor, der die breite Einführung und erfolgreiche Skalierung von Generativer KI hemmt… …36 % der Unternehmen das Vertrauen und Engagement der Mitarbeitenden in diese Technologie, und weniger als die Hälfte konzentriert sich auf Prozesse, 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Umweltschutz den Weg“, kommentiert der BUND. 1 Da das Gesetz noch einmal abgeschwächt worden sei, bleibe jedoch ein „übler Nachgeschmack“. Der TÜV-Verband sieht… …Anforderungen und Leitlinien ausreichend konkret formuliert werden“. 1 BUND, Kommentar: Weg frei. EU-Lieferkettengesetz kommt, 15.3.2024, https://www.bund.net/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Checkliste für E-Mail-Auswertungen bei internen Ermittlungen

    Rechtsanwalt Tim Wybitul, Dr. Markus Wünschelbaum, Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas
    …Rechtsanwalt Dr. Arne Klaas, Berlin Checkliste für E-Mail-Auswertungen bei internen Ermittlungen 1. Ermittlungsumfang definieren Konkreten Verdacht dokumentieren… …206 StGB) Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen identifizieren (§ 26 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3 BDSG, Art. 6, 9 DSGVO), Betriebsvereinbarungen, IT-Policies…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …Drittländer massiv umgangen werden. 1 Die Umgehung von Sanktionen ist jedoch selbst auch verboten und trotz einiger Unsicherheiten mit nicht zu unterschätzenden… …davon aus, dass von Sanktionsumgehungsverboten solche Handlungen erfasst werden sollen, die 1. Umgehungsverbot als Ausgangspunkt Ein von den meisten… …herzlich bei Raphael Beermann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei BLOMSTEIN, für die wertvolle Mitarbeit bei der Erstellung des Beitrages. 1 Moller-Nielsen… …Umgehung der in den Absätzen 1, 2 und 3 genannten Maßnahmen bezweckt oder bewirkt wird.” 5 EuGH, Urteil vom 21 Dezember 2011, C-72/11, Rn. 67-68. 6 Vgl… …Folgenden: EU-Kommission, Consolidated FAQs), Abschnitt A.2.7. 7 Erwägungsgrund 37 VO (EU) Nr. 2024/1745. 8 Art. 1 Nr. 2 VO (EU) 2024/1739. 9 Art. 3 Abs. 1… …Hinblick auf die mögliche Strafbewehrung solcher Konstellationen (siehe IV. 1. b)). Zugleich ist es in der Praxis für Exporteure oft schwer (wenn nicht sogar… …, C-72/11, Rn. 62. 11 Vgl. bspw. Art. 2 Abs. 1 Russland-VO. 12 EU-Kommission, Consolidated FAQs, Abschnitt G. 2. 23. 13 Schäffer, RIW 2023, 777, 779-782. 14… …https://www.zdf.de/politik/frontal/frontal-vom-14-maerz-2023-nordstream-holzofen-feinstaub-kamin-sanktionen-russland-chinaholz-bundesverkehrswegeplan-autobahnprjekte-wissing-100.html, zuletzt abgerufen am 07.08.2024. 15 Art. 3i Abs. 1 Russland-VO. 16 EuGH, Urteil vom 21 Dezember 2011, C-72/11, Rn. 62. 17 Art. 60 Abs. 2… …ruestungsindustrie-russische-ruestungsfirma-soll-bauteile-vonrohde-schwarz-nutzen/100007502.html, zuletzt abgerufen am 07.08.2024. 20 Vgl. Art. 2 Abs. 1 Russland-VO. 177 04.2024 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE cc) Täuschung zur Umgehung von… …Genehmigungspflicht umgangen. In der Konsequenz wurden die beteiligten Mitarbeiter nach § 18 Abs. 2 Nr. 1 AWG für Verstöße gegen ein Ausfuhrverbot bzw. gegen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …für Finanzdienstleistungen Zug, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21… …: Print-Digital-Bundle Jahresabonnement: 178,32 €, ab 1. Oktober 2024: 189,84 € ; Sonderpreis für Teilnehmer der Zertifikatslehrgänge der School GRC Training GmbH im… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. ­Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2024, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte… …. Dr. Dirk Winter Prevention Die Bewertbarkeit von Cor­porate Digital Responsibility (CDR) im ­Bauwesen 5.0 – Teil 1 255 Eine Einschätzung Dr.-Ing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück