COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (125)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (225)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Risikomanagements Institut Analyse Controlling Compliance Praxis Bedeutung Revision interne Ifrs deutschen Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

379 Treffer, Seite 12 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.2.2.1 Standards und Kodizes… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.2.2.2.2 Leitlinien und Empfehlungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.2.3.1.4 Strategische und operative Risiken… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 3.2.3.2 Identifizierung und Bewertung Compliance-relevanter Risiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 3.2.3.3 Identifizierung und… …Schlussbemerkungen und Ausblick… …rechtlichen Anfor- derungen. Allenfalls für einzelne spezifische Risikobereiche wie den Daten- schutz und die Bekämpfung der Geldwäsche- und… …Fragen, welche Risiken Gegenstand der Compliance Risk Assessment-Pflichten sind, ob also hierzu Rechts-, Finanz- und Reputationsrisiken sowie eventuell… …Risiken zu identifizieren und nach vorgegebenen Parametern zu bewerten. Denn es könnte ebenfalls zu einem Compliance Risk Assessment gehören, auch… …diejenigen Maßnahmen (Controls) zu erfassen und im Hinblick auf ihre Vollständigkeit und Geeignet- heit zu bewerten, die für eine Bewältigung der… …Compliance-relevanten Risiken zu ergreifen sind. Die juristische Perspektive auf das Compliance Risk Assessment verlangt eben- falls Antworten dazu, auf welche Art und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …431Wendel * HeikoWendel ist CCO, Corp. General Counsel und Chefsyndikus der Uhlmann Group Holding GmbH&Co. KG, und verantwortlich für die Themen… …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.2 Compliance Aufgaben und Werkzeuge… …, schützt die verantwortungsvolle Unternehmensführung sowohl das Unternehmen und seine Angestellten, aber auch sich selbst2 vor finanziellen Schäden und… …Strafen. Welche Maßnahmen für den vorgenannten Schutz geeignet, erforderlich und angemessen sind, insbesondere welcher Organisationsaufbau für ein… …auch nicht funktionieren, und zwar schon deshalb nicht, weil die Risikoportfolios der Unternehmen sehr verschieden sind und also jedes Unternehmen seinen… …indivi- duellen Risikokatalog aufstellen und bewertenmuss. Ein Unternehmen ohne oder mit nur sehr wenig Exportgeschäft muss zwar dafür Sorge tragen, dass… …die tatsächlich einschlägigen exportkontrollrechtlichen Vorgaben, insbesondere die Sanktionslisten stets aktuell gehalten und beachtet werden. Aufgrund… …Organisation und Kontrolle exportkontrollrechtlicher Risiken jedoch signifikant weniger umfang- reiche Werkzeuge als ein Unternehmen mit schwerpunktmäßigem und… …organisatorischen und inhalt- lichen Ausgestaltung des geeigneten CMS, zeigt Abhängigkeiten und Alternati- ven auf und gibt praktische Hinweise zum Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …449Heissner * Dr. Stefan Heissner leitet die Forensic & Litigation Consulting in Deutschland, Öster- reich und der Schweiz und sitzt sowohl in der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.4.4 CMS-Grundsätze und CMS-Beschreibung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.4.5 Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung… …2006 und sorgte gerade im Jahre 2007 für Unsicherheit bei Vorständen und Aufsichts- räten in der deutschenWirtschaft. Bereits sehr früh fragten… …Unternehmen nach verbindlichenMindestanforderun- gen an Compliance-Management-Systeme und nach einer Prüfung bestehender Systeme. Vonseiten der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wurden bereits sei- nerzeit Prüfungen von Compliance-Management-Systemen nach allgemeinen prüferischen Grundsätzen1 und in Anlehnung an gesetzliche… …ueberarbeitet.html (18. 01. 2024). 7 Hierzuwurde vom IDW ein Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftli- che Fragen zu Governance, Risk und Compliance“… …GuidelinesManual4. In der Folgezeit wurde der Ruf nach einem Standard für Konzeption und Prü- fung allerdings nicht schwächer. 2009 reagierte das Institut der… …veröffentlicht wurde. Nach Berücksichtigung der eingegangenen Kommentare aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde der Prüfungsstandard am 11.März 2011 in seiner… …980 n.F. (10.2021) und gab erneut die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die Überarbeitung des Standards war insbe- sondere aus nachfolgenden Gründen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …EMEA und verantwortet die unterneh- mensweiten forensischen Sonderuntersuchungen in der EMEA-Region (Europa, mittlerer Osten und Afrika). ** Dr. Stefan… …Otremba leitet bei der Continental Automotive den Bereich Governance und Sustainability. Er verantwortet damit u.a. die Abteilungen Recht, Compliance… …, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision (inkl. forensi- sche Sonderuntersuchungen). 3.5 Interne Sonderuntersuchungen Rechtliche… …Grundlagen, Verfahren und Methoden Erol Colpan*, Stefan Otremba** 1 Inhaltsübersicht 3.5.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.5.2 Vorbeugen, Erkennen und Reagieren auf Unregelmäßigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3.5.2.1 Vorbeugen von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3.5.3 Voruntersuchung und Risikobewertung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.5.4 Projektplanung und -struktur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.5.5.1 Vorbereitende Tätigkeiten und Beachtung rechtlicher Vorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.5.5.1.1 Ermittlung relevanter Custodians… …und Datensicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.5.5.1.2 Feststellung und Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben . . 13 3.5.5.1.3… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.5.5.3 Erstellung eines Interviewplanes und Durchführung von Befragungen. . . . 18 3.5.5.4 Durchführung forensischer Datenanalysen mittels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …. Stephan Grüninger ist wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der… …gGmbH (ZfW) und außerdemMitglied imwissenschaftlichen Beirat des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO). *** Quirin Kissmehl ist Projektmanager… …und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) sowie Geschäftsführer des Deutschen NetzwerksWirtschaftsethik –… …EBENDeutschland e.V. (DNWE). 4. Kommunikation und Training 4.1 Responsible Leadership Development Compliance und Integrity als Führungsaufgabe Christine… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.1.2.2 Entscheidungsparameter und Entscheidungslogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.1.1 Einführung: Compliance & Integrity als Führungsaufgabe Die Debatte über die Bedeutung von Führung und Unternehmenskultur für eine… …Regulatorik heben die US Sentencing Guidelines bereits seit 2004 auf die Bedeutung und den Zusammenhang einer ethischen Unterneh- menskultur und der Rolle von… …Unternehmensleitung und Führungskräften ab: „To have an effective compliance and ethics program […] an organization shall […] promote an organizational culture that… …. 23. 2 4 Vgl. ISO 37000:2021, S. 25, Good Governance basiere auf Führung,Werten und einemRahmen vonMechanismen, Prozessen und Strukturen und bedeute… …, dass die Entscheidungsfindung innerhalb vonOrganisationen auf einemunternehmensei- genen Ethos, einer Kultur sowie Normen, Praktiken und Verhaltensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …Rechtsstreitigkeiten sowie in der Verteidigung von Unternehmen. ** Caroline Saalwächter-Hirsch hat sich u. a. auf die Einrichtung vonHinweisgebersys- temen und die… …Durchführung von internen Untersuchungen spezialisiert. 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 4.2.1.1.4 Pflicht zur Einführung vertraulicher Hinweisgebersysteme für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.2.3.3 Rechtsgrundlagen und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbe- zogener Daten… …Informations- und Auskunftspflichten zu beachten (Instruktiv dazu in der Vorauflage Bicker/Reischl, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger, Handbuch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Hinweisgebersysteme – die richtige technische Ausgestaltung und Kommunika- tion im Unternehmen vorausgesetzt – haben sich in der Praxis als… …effiziente Frühwarnsysteme und damit als wichtige Kontrollmechanismen in Unterneh- men etabliert. Die Systeme können intern oder extern ausgestaltet sein… …keit, vertraulich zumelden oder vertraulich zu kommunizieren. Folgender Beitrag beleuchtet die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und die praktische… …Unternehmen und deren Geschäftsleiter ver- pflichtet sind, ein vertrauliches Hinweisgebersystem einzurichten. 4.2.1.1 Rechtspflicht zur Einrichtung… …Geschäftsführung einer GmbH obliegt eine Compliance-Organisationspflicht. Die Leitungsorgane haben sich nicht nur selbst an Gesetz und Recht zu halten, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …verantwortet die Abteilung Compliance Beteiligungen, Unterneh- mensregelungen der AUDI AG. *** Friederike Herbst kommuniziert bei der AUDI AG zu Compliance und… …Integrität. 4.3 Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritäts- kommunikation bei Audi Elke Neidlein*, Jochen Keller**, Friederike Herbst*** 1… …Inhaltsübersicht 4.3.1 Rahmenbedingungen für gelingende Unternehmenskommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . 1 4.3.2 Compliance Management System (CMS) und… …Internes Kontrollsystem (IKS) . . 3 4.3.3 Interne Compliance- und Integritätskommunikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.4 Compliance- und Integritätsmanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4.3.5 Externe Compliance- und Integritätskommunikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4.3.6 Nachhaltiger Wandel durch Compliance und Integrität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21… …mit ihren aktuell rund 70 Konzerngesellschaften ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung. Dieses Bekenntnis zu nachhaltigem Unternehmertum hat… …Audi in seiner Strategie verankert. Compliance und Inte- grität bilden als unverrückbare Säulen des verantwortungsvollen Handelns das Fundament für eine… …an Werten und den Grundsätzen der Good Corporate Go- vernance ausgerichtete Unternehmensführung. Die interne und externe Kommunikation zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …535Ranisch/Hanauer * Prof.Dr. Lisa Ranisch ist Professorin für Nachhaltige Unternehmensführung und Angewandte Ethik an der Ostbayerischen… …Technischen Hochschule Amberg- Weiden. ** Daniela Hanauer ist Partnerin bei PwCDeutschland in der Nachhaltigkeitsberatung. 5. Compliance und Integritätskultur… …. EU-Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive, AI Act) in Kraft getreten, weitere Gesetze und Richtlinien sind in Vorbereitung. Inhaltsübersicht… …5.1.1 Compliance und Integrität imWandel… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5.1.2 Integrität, Purpose und Performance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5.1.4.1 Information und Kommunikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 5.1.4.2 Rekrutierung und Einstellung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5.1.4.3 Richtlinien und Verfahren… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5.1.4.4 Training und Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5.1.4.5 Anreize und Anerkennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …, Dipl.-Betriebswirt (FH),Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Cer- tified Internal Auditor (CIA), ist Director bei der ForvisMazars GmbH&Co. KG… …, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. 5.2 Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen Andreas Pyrcek*, Hubertus Eichler** Inhaltsübersicht 5.2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5.2.2 Anwendungsfälle und Anlässe der Messung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.2.2.1 Berücksichtigung der Kultur und Integrität im Rahmen von Systemprüfungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5.2.2.1.2 Grundelement Compliance-Kultur im Standard ISO 37301. . . . . . . . . . 16 5.2.2.2 Messung der Integrität und Kultur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5.2.2.2.2 Messung der Integrität und Kultur im Rahmen von M&A – Transaktionen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5.2.2.2.3 Messung der Risikokultur (Kreditinstitute und Versicherungs- unternehmen)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5.2.4 Grenzen der Messbarkeit von Integrität und Kultur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5.2.5 Mögliche Ansätze zur Messung der Integrität und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.2.5.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5.2.5.1.1 Beispielhafte Darstellung der Indikatoren „guter Unterneh- menskultur“ in Hauptkategorien und Sub-Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …597Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe * Melanie Altmeyer ist akademischeMitarbeiterin amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und… …Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen… …NetzwerksWirtschafts- ethik e.V. (DNWE),Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums fürWirtschaftsethik gGmbH (ZfW) und außerdemMitglied imwissenschaftlichen Beirat des… …Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO). *** Quirin Kissmehl ist Projektmanager und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate… …Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur Melanie Altmeyer*, Stephan Grüninger**, Quirin Kissmehl***, Neele Rothe**** 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5.3.2 Unternehmensintegrität und Compliance zur Kulturgestaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.1 Das Konzept… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.2 Integrity Management und Compliance – zwei Seiten einer Medaille . . . . . . . . . . 4 5.3.2.3 Wirksamkeit wird zur Frage von… …Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit . . . . . . 7 5.3.3 Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5.3.3.3 Überwachung und Kontrolle… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 5.3.3.5 Kommunikation und Schulung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück