COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11736)
  • Titel (448)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (405)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Risikomanagement Analyse deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Berichterstattung deutschen interne Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11774 Treffer, Seite 41 von 1178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen

    Elke Glismann
    …Registr. Schuldt. Deriv. (<100.000) KMU etc. (verh. Schema) Anh. XXVII EU-ProspV Glismann 997 ANHANG XXVII Mindestangaben für das Regis-… …eine Erklärung abzugeben, dass geprüfte historische Finanzinfor- mationen für das letzte Geschäftsjahr (bzw. einen entsprechenden kürzeren Zeitraum, in… …Registrierungsformular, das von den Abschlussprüfern geprüft wurde. 11.2.3. Wurden die Finanzdaten im Re- gistrierungsformular nicht dem geprüf- ten Abschluss des… …EU-ProspV Glismann 999 formationen veröffentlicht, so ist eine entsprechende Erklärung in das Regist- rierungsformular aufzunehmen und an- zugeben, wo diese… …Han- delsposition der Gruppe, die seit dem Ende des letzten Geschäftsjahres einge- treten ist, für das entweder geprüfte Fi- nanzinformationen oder… …, gilt als verhältnismäßiges Schema Anh. XXIX, auf dessen Kommentierung verwiesen wird. 2 Das verhältnismäßige Schema XXVI EU-ProspV deckt sich in weiten… …lediglich eine Erklärung abgegeben werden, dass historische Finanzinformationen für das letzte Ge- schäftsjahr vorliegen. Eine vergleichbare Regelung ist… …Emittenten nutzen die Möglichkeit, den Anlegern diese Dokumente über das Internet auf ihrer Homepage zur Ver- fügung zu stellen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt

    Frederick Richter
    …Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 06.15 249 PRIVACY NEWS Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Safe Harbor – Das Grundproblem bleibt… …machte er das Dilemma noch einmal peinvoll deutlich. Kaum lösbare Aufgabe Dieses besteht für Unternehmen, die personenbezogene Daten über internationale… …Momentaufnahme. Doch hätte sich weitaus mehr Vertrauen in das gesamte System aufbauen lassen (z. B. über Nachweise und Beurteilungen unabhängiger Stellen in Bezug… …individueller Datenschutzverträge oder gar Einwilligungen. Wenn man allerdings die EuGH-Argumentation konsequent beibehält, bleibt das Dilemma: Auch Konzernregeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes &ndash; PCGK

    …2013 eine Evaluation des PCGK des Bundes angekündigt. Auch Städte/Kommunen haben Überprüfungen ihrer PCGK vorgesehen. Das unterstreicht die Aktualität…
  • WPK begrüßt Lockerung der Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge &ndash; VgV

    …Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)“ Stellung bezogen.Begrüßt werde insbesondere das mit der Änderung beabsichtigte Ziel…
  • Das IDW hat erste Standardentwürfe zum Bestätigungsvermerk verabschiedet

    …über die Bühne bekommen, erfahren Sie in dem Buch „Vorträge für das WP-Examen”. Sie finden es in der 3. Auflage wieder auf neuestem Stand und um wichtige…
  • Wirecard: Das soll der Untersuchungsausschuss aufdecken – Banken prüfen Klage gegen Unternehmen

    …Untersuchungsauftrag umfasst zahlreiche Punkte, in denen nicht nur mögliches staatliches Fehlverhalten beleuchtet wird. Zum Auftrag zählt, das Verhalten der… …an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden abgegeben worden. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion… …Ziele der Wirecard-Gruppe“ ein. Das strategische Kreditportfolio der Bank sei „regelmäßig Gegenstand der laufenden Aufsicht“ gewesen. Infolge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organismen ausgegeben werden

    Christiane Breuer
    …EU-ProspV Anh. XVII Registr. internationale Organismen und OECD-Staaten 832 Breuer ANHANG XVII Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für… …juristischen Personen sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso-… …Rechtsform des Emittenten, seine Kon- taktadresse und Telefonnummer. 3.3. Einzelheiten über das verantwortli- che Organ, dem der Emittent untersteht, und ggf… …. 6. Erklärungen von Seiten Sachver- ständiger und Interessenerklärun- gen Wird in das Registrierungsformular eine Erklärung oder ein Bericht einer… …. abgegeben wurden, sofern Teile davon in das Registrierungsformular eingeflossen sind oder in ihm darauf verwiesen wird; c) die Gründungsdokumente des Emit-… …1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . 2 2. Ähnlichkeiten zu dem ehem. § 42 BörsZulVO . . . . . . . . . . . 5 II. Das Registrierungsformular… …unternehmerischen Strukturgleichheit das Risikoprofil dieser Organismen eher dem von Staaten gleiche. Aufgrund dessen entsann sich CESR einer 15 Im Rahmen des… …Angaben des Anh. XVI EU-ProspV bzgl. des Garantiegebers im Prospekt zu berücksichtigen.28 II. Das Registrierungsformular gemäß Anh. XVII 8Der Anh. XVII… …EU-ProspV enthält die Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organis- men ausgegeben werden… …kann“35, nur auf eine uneinheitliche Übersetzung zurückzuführen ist.36 Demnach wird in allen Anhängen zu diesem Punkt materiell das Gleiche verlangt. 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …Mindestangaben Anh. IV EU-ProspV Glismann 479 ANH. IV EU-PROSPV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative… …eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie die erforderliche… …, eine Gewinnprognose oder eine Gewinn- schätzung aufzunehmen, dann hat das Registrierungsformular die nachfolgend genannten Angaben der Punkte 9.1. und… …wendet wurde, mit den Rechnungsle- gungsstrategien des Emittenten konsis- tent ist. Beziehen sich die Finanzinformationen auf das letzte Geschäftsjahr… …für das letzte Geschäftsjahr konsistent sind, sowie die zu deren Bewertung nötigen erläutern- den Informationen, ist kein Bericht er- forderlich, sofern… …zu erstel- lenden Jahresabschlusses vorzulegen. Die historischen Finanzinformationen müssen für das jüngste Geschäftsjahr in einer Form dargestellt… …fungsstandards oder einem äquivalenten Standard geprüft worden sein, oder es muss für das Registrierungsformular vermerkt werden, ob sie in Übereinstim- mung mit… …zumindest der kon- solidierte Abschluss in das Registrie- rungsformular aufzunehmen. 13.3. Prüfung der historischen jährlichen Finanzinformationen 13.3.1… …sonstiger Informationen im Registrierungsformular, das von den Abschlussprüfern geprüft wurde. 13.3.3. Wurden die Finanzdaten im Re- gistrierungsformular… …Jahresabschlusses vierteljährliche oder halbjährliche Fi- nanzinformationen veröffentlicht, so sind diese in das Registrierungsformular aufzunehmen. Wurden diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …Mindestangaben Anh. IX EU-ProspV Glismann 639 ANHANG IX Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Schuldtitel und derivative… …eingetragener Sitz der Gesellschaft anzu- geben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie die erforderliche… …dazu, eine Gewinnprognose oder eine Gewinn- schätzung aufzunehmen, dann hat das Registrierungsformular unter den Punk- ten 8.1. und 8.2. folgendes zu… …Standards gleichwertigen nationalen Rechnungslegungsgrundsätzen eines Drittstaates zu erstellen. Ansonsten müs- sen folgende Angaben in das Registrie-… …rungsformular aufgenommen werden: a) Eine eindeutige Erklärung dahinge- hend, dass die in das Registrierungs- formular aufgenommenen Finanzin- formationen nicht… …darzulegen, die der Emittent bei der Erstellung seines Jahresabschlusses zugrunde gelegt hat. Die geprüften historischen Finanzinfor- mationen müssen für das… …Übereinstimmung mit den in dem jewei- ligen Mitgliedstaat anwendbaren Prü- fungsstandards oder einem äquivalenten Standard geprüft worden sein oder es muss für das… …Standard ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- sprechendes Bild vermitteln. Ansonsten müssen folgende Informationen in das Registrierungsformular… …resabschluss als auch einen konsolidier- ten Abschluss, so ist zumindest der kon- solidierte Abschluss in das Registrie- rungsformular aufzunehmen. 11.3… …Informationen im Registrierungsformular, das von den Abschlussprüfern geprüft wurde. 11.3.3. Wurden die Finanzdaten im Re- gistrierungsformular nicht dem geprüf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative

    Elke Glismann
    …EU-ProspV Anh. XXVI Mindestangaben 988 Glismann ANH. XXVI EU-PROSPV Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Schuldtitel und… …geprüfte historische Finanzinfor- mationen für das letzte Geschäftsjahr (bzw. einen kürzeren Zeitraum, in dem der Emittent tätig war), gemäß der Ver- ordnung… …jährliche oder halbjährliche Finanzin- formationen veröffentlicht, so ist eine entsprechende Erklärung in das Regist- rierungsformular aufzunehmen und an-… …Verän- derung in der Finanzlage oder der Han- delsposition der Gruppe, die seit dem Ende des letzten Geschäftsjahres einge- treten ist, für das entweder… …Das verhältnismäßige Schema XXVI EU-ProspV deckt sich in weiten Teilen mit Anh. IV EU-ProspV, denn es sind die Unterpunkte gemäß Anh. IV der Verordnung… …der Regelung gemäß Anh. XXVII Ziff. 11. So muss lediglich eine Erklärung abgegeben werden, dass histori- sche Finanzinformationen für das letzte… …. Darüber hinaus besteht der Aufwand für das zu erstellende Unternehmen wohl weniger im Abdruck eines vorhan- denen Abschlusses, sondern vielmehr in der… …Emittenten von Be- deutung sind. Das sind Verträge, die auf die Zahlungsfähigkeit bzw. die Bo- nität des Emittenten Einfluss haben, wie z. B. Gewinnabführungs-… …, den Anlegern diese Dokumente über das Internet auf ihrer Homepage zur Verfügung zu stellen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück