COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3758)
  • Titel (900)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2349)
  • eBook-Kapitel (1137)
  • News (331)
  • eJournals (131)
  • eBooks (75)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (119)
  • 2024 (150)
  • 2023 (147)
  • 2022 (172)
  • 2021 (185)
  • 2020 (171)
  • 2019 (171)
  • 2018 (199)
  • 2017 (208)
  • 2016 (172)
  • 2015 (307)
  • 2014 (257)
  • 2013 (222)
  • 2012 (249)
  • 2011 (184)
  • 2010 (269)
  • 2009 (319)
  • 2008 (121)
  • 2007 (166)
  • 2006 (100)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Anforderungen Instituts Prüfung Governance Deutschland Rahmen Banken Praxis Berichterstattung Revision interne Controlling Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4026 Treffer, Seite 12 von 403, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- CBOK CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision Dr… …. Ulrich Hahn, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (TU), CISA, CIA, Wien/Frankfurt am Main Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA lehrt und berät Interne Revision im Inund Ausland… …bislang umfassendsten, weltweiten Erhebung zum Berufsstand der Internen Revision wurden von der IIA Research Foundation (IIARF) veröffentlicht. Ziel der im… …Dreijahresrhythmus geplanten „Common Body of Knowledge“-Studie (CBOK 2006) – auf Deutsch etwa „Grundlegende Erkenntnisse über die Interne Revision“ – ist es, eine… …umfassende Datenbasis über Status, Mitarbeiter, Fähigkeiten, Methoden und zukünftige Aufgaben der Internen Revision aufzubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse… …werden in die 2007 begonnene Überarbeitung der Berufsgrundlagen der Internen Revision (Professional Practices Framework) einfließen. 1. Demographische… …. Mitarbeiter bei Dienstleistern). Knapp 40 % der Befragten hatten ein Berufsexamen der Internen Revision, 26,7 % ein Wirtschaftsprüfer examen und 10,4 % ein… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …Revision Von den 46 antwortenden Mitgliedsverbänden gaben 78 % an, dass in ihrem Land nationale Gesetze oder Vorschriften in Bezug auf die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen, Standards, Berufsstand
    978-3-503-11410-8
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon
    …professionellen Internen Revision auf: Grundlagen der Internen Revision; gesellschafts-, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen; Leitung der Internen… …Revision und Prüfungsdurchführung, Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Das Handbuch basiert auf dem Professional Practices Framework (PPF) – den… …Richtlinien des Institute of Internal Auditors (IIA), den Regeln des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) und den Prüfungsstandards der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Die Zukunft der Internen Revision

    Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung
    978-3-503-11417-7
    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Die Zielsetzung, die Aufgaben und der Umfang der Internen Revision haben sich stark gewandelt. Die Interne Revision ist gezwungen, ihre Arbeit und… …Internen Revision, die für die Praxis von Interesse sind, nach. Er zeigt Entwicklungstendenzen auf, die zukünftig das Profil jeder internen… …Revisionstätigkeit bestimmen werden. Die Interne Revision wird sich im Rahmen ihrer Kernaufgabe, der Durchführung innerbetrieblicher Prüfungen, in Zukunft zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …10 · ZIR 1/13 · Berufsstand Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller… …regulatorischen Anpassungen. Ausgehend von ausgewählten Artikeln bzw. Vorschriften werden mögliche Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision, aber auch… …Prüfungsobjekte der Internen Revision abgeleitet. 1. Einleitung Der Presse war in den letzten Tagen zu entnehmen, dass die Einführung der europäischen Solvency… …Solvabilitätsbeurteilung (= ORSA) ein wesentliches Kernelement darstellen. Die Interne Revision wird sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene dazu verpflichtet… …vorliegende Beitrag greift die Anforderungen auf und beleuchtet die Konsequenzen für die Arbeit der Internen Revision. Im nächsten Abschnitt werden zunächst… …22. April 2009 durch das EU-Parlament und am 10. November 2009 durch den Europäischen Rat. Interne Revision unter Solvency II Berufsstand · ZIR 1/13 ·… …Solvency II- Rahmenrichtlinie umzusetzen gedenkt. Für die zukünftigen Aufgaben der Internen Revision sind hier insbesondere die Governance-Anforderungen von… …Bedeutung. Denn nach Artikel 47 Absatz 1 Satz 2 der Solvency II-Rahmenrichtlinie hat die Interne Revision zukünftig eine Bewertung darüber abzugeben, ob das… …zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49 (0)41 21- 84 06 49 mueller@am-dataconsult.de www.am-dataconsult.de… …ZIR 1/13 · Berufsstand Interne Revision unter Solvency II 3. Prüfung des Governance-Systems bei Versicherern unter Solvency II Die aktuellen allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Praxis der Revision zu geben. 1. Einleitung In der heutigen Zeit, die durch immer komplexere, anspruchsvollere und umfassendere Strukturen und… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …evaluiert. Die Ergebnisse sollen folglich auch Hinweise darauf geben, welche Strukturen und Rahmenbedingungen die Rolle der Revision im Fraud-Kontext… …Relevanz der Internen Revision im Bereich Fraud zu erhöhen. Dies führt langfristig dazu, dass die Interne Revision einen adäquaten Wirkungskreis festlegt, um… …, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. M. Sc. Annika Bonrath ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am… …Lehrstuhl für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. 05.21 ZIR 239 FORSCHUNG Umgang mit Fraud Noch wichtiger ist, dass 90 Prozent der Befragten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …Regeln · ZIR 1/11 · 3 Wesentliche Handlungsfelder für die Interne Revision aufgrund der Mindestanforderungen an das Risiko management der… …Versicherungsaufsicht (MaRisk VA) Birgit Depping / Anja Unmuth* terne Revision und sich hieraus ergebende Handlungsfelder bezüglich ihrer Aufgaben und ihres… …Risikomanagement in Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) lösten erheblichen Handlungsbedarf bei der Internen Revision aus. Die Aufsicht setzt zukünftig explizit… …voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards bekannt sind und von… …ihnen angewandt werden. Bei Auslagerungen von Teilfunk tionen ist die Interne Revision verpflichtet, die Qualität der Arbeit der zuständigen Revision zu… …Versicherungsunternehmen in seinem Risikomanagement berücksichtigen. Die Risiken eines Outsourcings sind von der Internen Revision im Vorfeld zu bewerten. Einleitung I… …. Wirksamkeit der Internen Revision Gemäß MaRisk VA 7.4. Tz. 1 muss jedes Unternehmen als notwendigen Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäfts organisation… …über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. Die Interne Revision handelt im Auftrag des Vorstands. Letzterer wird vom Aufsichtsrat überwacht… …. Hieraus ergibt sich abgeleitet für den Aufsichtsrat die Verpflichtung, für die Existenz einer wirksamen Internen Revision zu sorgen. Der Nachweis über eine… …wirksame Revision kann z. B. über ein mindestens alle fünf Jahre durchzuführendes externes Review durch qualifizierte Assessoren (Quality Assessment – QA) im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …89 2.1 Welche Anforderungen stellt die Unternehmens leitung an die Interne Revision? Tobias Albrecht, CIA und Dr. Philipp Gaenslen 1… …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …Unternehmensleitung als Ausgangsbasis für die Anforderungen an die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.1 Gesetzliche Pflichten der… …Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.2 Ansprüche der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …aus berufsständischer Perspektive . . . . . . . . . . . . . 94 3 Grundlegende Anforderungen der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 91 1 Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung Obwohl eine… …Vielzahl verschiedener Anspruchsgruppen der Internen Revi- sion (im Folgenden auch nur „Revision“ genannt) existieren ist es die Unter- nehmensleitung welche… …auf Grund von betriebswirtschaftlichen und/oder ge- setzlichen Ansprüchen die alleinige Verantwortung für die Interne Revision trägt. Die… …und zeigt, dass die aktuelle Ausrichtung der Internen Revision von der Unter- nehmensleitung häufig differenzierter wahrgenommen wird, als von der Re-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten… …, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag zeigt welche Auswirkungen sich aus den IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer… …Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. 1. Anforderungen an die Revisionstätigkeit im Zusammenhang mit den IFRS hängige Überwachungsmaßnahmen, die… …vor allem von der Internen Revision durchgeführt werden. 4 Im Rahmen des BilMoG5 ist eine Lageberichterstattung über das konzernrechnungs… …deutlich höheren Stellenwert für die Interne Revision er halten. Darüber hinaus kann die Interne Revision ergänzend als Berater (Internal Consulting)… …Revision aufgrund ihrer detaillierten Prozesskenntnisse einen Beitrag zum effizienten Ressourcenumgang zu schaffen und damit einen Mehrwert für die Bank zu… …Berichterstattungspflichten, wie beispielsweise der Solvabilitätsverordnung 2 enthält, stellt sich die Frage der Auswirkungen auf die Interne Revision. Dem Vorstand des… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 3 , für eine ordnungsgemäße Ausgestaltung der Internen Revision zu sorgen. Dabei erfordern die internationalen… …Rechnungslegungsstandards eine kritische Hinterfragung und ggf. Anpassung der Organisation, Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …47 3 State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision 3.1 Begriffsklärung: Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement in der… …In- ternen Revision Nachdem im Abschnitt 2 der Begriff Revisionsqualität definiert und die Ansätze zur Messung der Revisionsqualität aufgezeigt… …wurden, soll im folgenden Abschnitt das Qualitätsmanagement in der Internen Revision näher betrachtet werden. Die Begriffe Qualitätssicherung und… …Qualitätssicherung in der Internen Revision werden Maßnahmen subsumiert, die gewährleisten sollen, dass die Arbeit der In- ternen Revision den eigenen… …Berufsstandards entspricht. 225 Die Qualitätssicherung in der Internen Revision kann deshalb als ein Maßnahmenkonzept zur Überwa- chung in der Internen… …Revision bezeichnet werden. 226 Die Aufgabe eines Qualitäts- sicherungskonzeptes ist nach Peemöller (2001) „die Qualitätsanforderungen an die Interne… …Revision zu definieren, erforderliche Qualitätssicherungsmaßnahmen fest- zulegen, ihre Anwendung zu sichern und das Erreichen der Qualitätsziele zu… …prüfen.“227 Der Begriff des Qualitätsmanagements in der Internen Revision wird i.d.R. weiter gefasst. Darunter wird ein systematisches Konzept zur Planung… …, Steuerung und Überwachung der Revisionsqualität verstanden. Der IIR Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision (kurz IIR Nr. 3)… …kontinuierli- chen Überwachung ihrer Wirksamkeit dient. Zweck des Qualitätsmanagements ist es, … sicherzustellen, dass die Arbeit der Internen Revision zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …18 · ZIR 1/10 · Revision 2015 Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen… …die möglichen Auswirkungen der Veränderungen im Umfeld der Internen Revision auf die Aufgaben und die in der Internen Revision Tätigen diskutiert. Die… …Ergebnisse wurden teilweise bereits auf der DIIR-Mittelstandstagung 2009 in Leipzig und dem Kongress 2009 des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Interne Revision haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Unter anderem wurde bei der Umsetzung des Art. 41 der Richtlinie der EU zur… …Abschlussprüfung (Richtlinie 2006/43/EG 1 ) in Deutschland erstmalig die Interne Revision – als „internes Revisionssystem“ – explizit im Handels- und… …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …GmbHG). Bereits diese ausgewählten gesetzlichen Änderungen zeigen, dass sich für die Interne Revision in den genannten Ländern ähnliche Herausforderungen… …in der Zukunft stellen werden. Dies nahm der Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. zum… …Anlass, die länderübergreifende Fachgruppe „Revision 2015“ ins Leben zu rufen. Mitglieder dieser Fachgruppe sind aus dem IIA – Institut für Interne… …Revision Österreich (Dr. Klaus Wöhry – Wüstenrot Versicherung, Univ.- Prof. Dr. Rudolf Steckel – Universität Innsbruck), SVIR – Schweizerischer Verband für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück