COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (422)
  • Titel (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (262)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (63)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

422 Treffer, Seite 19 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …und Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Netz- werkWirtschaftsethik – EBENDeutschland e.V. (DNWE). Er ist Inhaber derW3- Professur für Allgemeine… …BWLmit SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist… …Rechtsanwalt und Notar a.D. sowie Honorar- professor an der Hochschule Konstanz für Technik,Wirtschaft und Gestaltung und Mitglied des Konstanzer Instituts für… …Corporate Governance (KICG). Bei diesem Beitrag unterstützendmitgewirkt haben Dr. Maren Kristina Becker und Tim Bartels, denen für ihre Unterstützung zu… …danken ist. *** Prof. Christian Strenger ist Corporate Governance Berater und Akademischer Direktor des Corporate Governance Institute der Frankfurt… …School of Finance und Management. Zudemwar er Gründungsmitglied der Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex (2001–2016). 3… …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3.1.3 Strukturelle und kulturelle Erfolgsprinzipien im Compliance-Management – die betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische… …3.1.3.2 Kulturelle Erfolgsprinzipien im Compliance-Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.1.3.3 Credible Commitment und… …betriebswirtschaftlicher und organisationstheore- tischer Perspektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …Wort wirkt? Der Schlüssel zu einer gelingenden Kommunikation – auch und gerade in der Internen Revision – ist der bewusste Umgang mit der Sprache… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenzielle Größen. Die Kraft der Sprache in der Internen Revision ist immens. Jedes gesprochene oder… …geschriebene Wort kann eine professionelle und gleichzeitig wertschätzende Gesprächsatmosphäre fördern. Dies bewirkt, dass die fachliche Kompetenz der Internen… …Revision erkannt wird und trägt schließlich zum Erfolg der Prüfungsarbeit bei. Melanie Heukelbach, Leiterin Interne Revision, Lingva Eterna® Sprachund… …dem Thema „Wirksame Kommunikation“. Die Standards sind in fünf Domains gegliedert, I. Zielsetzung der Internen Revision, II. Ethik und Professionalität… …, III. Governance der Internen Revision, IV. Leitung der Internen Revision und V. Erbringung von Revisionsleistungen, die gemeinsam das Gerüst für eine… …Revision“ und auf die Bedeutung der sprachlichen Gewandtheit der Internen Revision. 2. Wirksame Kommunikation: Der Puls der Internen Revision Die… …beeinflusst, wie die Beziehung zwischen der Internen Revision und den an der Prüfung beteiligten Abteilungen sowie allen anderen Stakeholdern einer Organisation… …. Eine wirksame Kommunikation fördert die Akzeptanz der Internen Revision in ihrer Rolle und unterstützt die Selbstaktivierung der Fachabteilungen vor… …, während und nach einer Prüfung. Sie trägt dazu bei, dass die Ergebnisse der Prüfungen verstanden und die empfohlenen Maßnahmen um- gesetzt werden. Dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 1/25 5 ZRFC in Kürze Technologie und Nachhaltigkeit In ihrer aktuellsten Studie „From Insights to Action: The Technologogy Impact… …on Sustainability – The Global Sustainability Barometer“ zeigen der Anbieter von IT-Infrastrukturdiensten Kyndryl und Microsoft auf, inwieweit… …Nachhaltigkeit unternehmensstrategisch essenziell, was einer Steigerung von gut 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Und obwohl 46 Prozent IT-Technologien… …. Zur Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen greifen heute 78 Prozent der Unternehmen in Deutschland auf künstliche Intelligenz zurück – und… …Transformation und zeigt, wie wichtig ein zielgerichteter Einsatz auf konkrete Anwendungsfelder ist. Als eine der größten Herausforderungen für den effektiven… …herauskristallisiert. So geben 67 Prozent aller befragten Unternehmen an, dass ihnen dies Probleme bereitet. Zudem stellen für 56 Prozent Compliance-Anforderungen und… …dies bereits. Um wertvolles Potenzial nicht ungenutzt zu lassen und für eine effiziente Nachhaltigkeitsstrategie zu sorgen, definiert die Studie vier… …Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. Dazu sollten Unternehmen die Rolle von KI neu definieren und eine KI-gestützte Szenarioplanung und… …Klimarisikominderung einbeziehen. f Für ein umfangreicheres und besseres Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Umwelt sollten Unternehmen verschiedenste relevante… …Unternehmensdaten vorausplanend integrieren und nutzen, um begründete Nachhaltigkeitsentscheidungen gezielt verabschieden zu können. © Nemanja/stock.adobe.com/de f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …(Teil 3) DORA-Basispapier In den ersten zwei Teilen des Beitrags (ZIR 6/24 und ZIR 1/25) haben wir einen generellen Überblick über die… …DORA-Basisverordnung und die speziellen technischen Standards gegeben sowie nähere Inhalte des Kapitels II (IKT-Risikomanagement) und die Inhalte von Artikel 6 bis 12… …der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der… …Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen unter anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch… …Priorisierung, Klassifizierung und Behebung aller wäh rend der Durchführung der Tests zutage getretenen Probleme Leitlinie für die Nutzung von… …Abs. 1 und 5 i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e DORA Art. 11 DORA i. V. m. Art. 5 Abs. 2 lit. e und Art. 8 DORA, Art. 24 RTS RMF Art. 14 Abs. 2 DORA Art. 25… …Abs. 1 DORA i. V. m. Art. 24 Abs. 2 DORA Art. 24 Abs. 5 DORA Art. 5 Abs. 2 lit. h DORA Art. 28 Abs. 2 und 10 DORA, Art. 1–11 RTS TPPol. 02.25 ZIR 63… …Verschlüsselung und kryptografische Kontrollen Richtlinien für das Management der IKT-Vorgänge (Betrieb) Richtlinien für Patches und Updates Richtlinien für das… …IKT-Projektrisikobewertung) Richtlinien für die Beschaffung, die Entwicklung und die Wartung von IKT-Systemen Richtlinien für das IKT-Änderungsmanagement Richtlinien für die… …physische Sicherheit und die Sicherheit vor Umweltereignissen Richtlinien für Personalpolitik Richtlinien für das Identitätsmanagement Richtlinien im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 1
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …und ökologischen Aspekten unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) voraus. Zur Übernahme unternehmerischer… …Sozialverantwortung, Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und der Erfüllung der Erwartungen der Stakeholder und Investoren gehört der Schlüsselfaktor Diversität. Dieser… …von Vielfalt und Inklusion, denn diese stellen sich als Erfolgselemente für vertrauenswürdige technologische Innovationen im Einklang mit Compliance-… …und ESG- Richtlinien heraus. Sie stellen die Gamechanger von heute dar. Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz 1 Begrifflichkeiten Die Bedeutung von… …ESG-Compliance lässt sich auf zwei zentrale Faktoren zurückführen: Reputation und Vertrauen. Unternehmen, die ESG-Standards einhalten, genießen oft ein höheres… …Vertrauen bei Investoren, Kunden und der Öffentlichkeit. Dies stärkt die Markenwahrnehmung und fördert langfristige Kundenbindungen. DEI (Diversity, Equity… …, Inclusion) bietet greif barere und messbare Kennzahlen. Bei DEI und ESG geht es um den Auf bau einer sozial nachhaltigen Unternehmenskultur. Dies verhilft zu… …mehr Legitimität und Beachtung, und auch im Hinblick auf die unternehmerische Governance und Verantwortung, das Richtige zu tun. 1 Wohingegen in der… …: ESG-Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Richtlinien und Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Es geht darum, dass… …Unternehmen nebst der finanziellen Performance auch ihre Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt im Blick haben. Denn aus DEI-Perspektive steht der Mensch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …923Class/Gleichauf/Lux * Corinna Class leitet den Bereich Legal Product und ist Functional Compliance Officer für das Vorstandsressort Operations… …derMercedes-Benz Cars und Vans. ** Dr. Jürgen Gleichauf ist Chief Compliance Officer und Vice President Legal Product & Technology derMercedes-Benz Group AG… …tCMS entlang der Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 7.3.3.3 Die Integration der Themenfelder E-Antrieb und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 7.3.4 Fazit und Erfolgsfaktoren… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 7.3.1 Compliance Management bei Mercedes-Benz 7.3.1.1 Überblick Integrität ist neben Begeisterung, Disziplin und Wertschätzung einer der vier… …zu handeln. Dazu gehört auch die Einhaltung der geltenden Gesetze, internen Regelungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen. Neben der formalen… …Regeleinhaltung ist dabei gleichermaßen wichtig, dass das Ver- ständnis einer jeden Mitarbeiterin und eines jeden Mitarbeiters dies ebenso widerspiegelt. Das im… …neben Themenfeldern wie Anti-Korruption, Kartellrecht, Anti- Geldwäsche, Datenschutz, Menschenrechte und Sanktionslisten auch das The- 924… …maßgeblich an dem Standard IDW PS 980 und gewährleistet damit die Umsetzung grundlegender Prinzipien und Maßnahmen mit dem Ziel, gesetzes- und regelkonformes… …Verhalten weltweit in allen Berei- chen undMehrheitsbeteiligungen vonMercedes-Benz sicherzustellen. Die Wichtigkeit und der Stellenwert von Compliance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …und Herausforderungen. Der Einsatz von KI bietet vielfältige Möglichkeiten, von der Automatisierung über prädiktive Analysen bis hin zur Optimierung… …interner Prozesse. Doch gleichzeitig sind klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu… …erfüllen und ethische Fragestellungen zu adressieren. 1 1. Typen der künstlichen Intelligenz Bei der KI ist zwischen schwacher KI und starker KI zu… …KI noch eine theoretische Vision dar, die in der Lage sein soll, jede intellektuelle Aufgabe zu verstehen und zu lösen. Für die Zukunft könnte ein… …enormer Reifegrad in Bezug auf KI zu erwarten sein, und Anwendungen wie zum Beispiel ChatGPT könnten im Wirkungsgrad noch signifikant übertroffen werden. 2… …. Trends in der künstlichen Intelligenz Aktuelle KI-Trends wie KI-Assistenten (zum Beispiel GitHub Copilot oder Gemini) und KI-basierte Dialogsysteme (zum… …der Darstellung aus Sicht der Internen Revision lässt Steffen Sandrock, ehemaliger Revisor eines internationalen Handelskonzerns, seine Erfahrungen und… …der föderalen und dezentralen Struktur. Zum DRK-Landesverband Baden- Württemberg e. V. gehören 34 Kreisverbände mit mehr als 600 Ortsvereinen und… …verschiedenen gGmbHs, über 10.000 Hauptamtliche und über 45.000 ehrenamtlich Tätige. Dies erfordert besondere Anstrengungen in Bezug auf das Risikomanagement… …. eine bedeutende Rolle in der modernen Unternehmenswelt. KI-Kompetenz wird zunehmend als Wettbewerbsvorteil gesehen, und Unternehmen müssen sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …erstellen müssen, ist gleichzeitig eine Vielzahl von ­regulatorischen Anforderungen zu ­erfüllen. Um knappe personelle und finanzielle Ressourcen… …ziel­gerichtet einzusetzen und gleichzeitig Compliance sicherzustellen, bedarf es einer Priorisierung. Sehr wichtige Ansatzpunkte zur Priorisierung der Umsetzung… …von Anforderungen aus diversen Gesetzen und Regelungen bietet die doppelte Wesentlichkeits­analyse nach der CSRD bzw. den ESRS. Die doppelte… …Wesentlichkeitsanalyse kann somit auch ein Instrument der laufenden ­Steuerung und Governance im Unternehmen darstellen. Während viele Großkonzerne und… …fortgeschritten sind, stehen insbesondere mittelständische Unternehmen einerseits vor der Herausforderung, die Vorgaben aus der CSRD-Richtlinie und daraus folgend… …den ESRS-Standards und die Anforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung zeitnah umsetzen zu müssen. Damit sind tiefgreifende Veränderungen in der Corporate… …. Beispiele hierfür sind das c Hinweisgeberschutzgesetz 3 , das am 2.7.2023 in Kraft trat und die Richtlinie 2019/1937 (Whistleblower-Richtlinie) in nationales… …EU-Emissionshandelssystem ergänzen und sicherstellen sollen, dass für Importe die gleichen Emissionspreise anfallen wie für Produkte, die innerhalb der EU hergestellt wurden… …oder c z. B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 5 . Viele Entscheider in Unternehmen, Führungs- und Fachkräfte müssen somit bei der… …Umsetzung von Gesetzen, Regelungen und Anforderungen priorisieren, da sie vor dem Hintergrund knapper (Personal-) Ressourcen und Budgets kaum in der Lage 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …lich erhöht und zum anderen sind Missstände in Sportorganisationen wie Korruption, Doping, Diskriminierung, mangelnde Transparenz, Missbrauchs- skandale… …und finanzielle Unregelmäßigkeiten in einem beachtenswerten Umfang aufgetreten. Insbesondere der mangelhafte Umgang mit diesen Dys- funktionen führte zu… …Internationale de Football Association) und auch professionelle Sportklubs wie Dallas Mavericks (NBA) und Miami Dolphins (NFL) veranlasste, entsprechende… …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Sportorganisationen erläutert und die Gründe für das Nichteinhal- ten der Compliance identifiziert. Zum anderen werden die Compliance begüns- tigenden Faktoren und die… …entsprechen oder befolgen) bedeutet Regeltreue und bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien sowie freiwilligen Kodexen.2 Compliance kann in Form von… …Legal Compliance, Policy Compliance und Ethical Compliance auftreten. Diese For- men sollen im Folgenden bezogen auf Sportorganisationen erläutert werden… …und Pro- zesse so gestaltet werden, dass die Gefahr eines Gesetzesverstoßes durch die Organisation oder ihre Mitglieder minimiert wird. Ähnlich wie in… …anderen Be- reichen gibt es auch im Sport zahlreiche gesetzliche Bestimmungen, die von staatlichen Behörden überwacht und durchgesetzt werden. Diese können… …sich beispielsweise auf den Kinder- und Jugendschutz, die Besteuerung, die Umwelt- verschmutzung, die Werbung oder den Bau von Sporthallen beziehen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …wiedergeben, sondern dass sie auch mit den Erwartungen anderer und verwandter Professionen, von Aufsichtsbehörden, Regierungsorganisationen, multinationalen… …Organisationen und der Öffentlichkeit insgesamt übereinstimmen. Dies ermöglicht es den Internen Revisorinnen und Revisoren weltweit, sich auf die Standards zu… …berufen, wenn sie das Mandat der Internen Revision mit ihren Auftraggebern diskutieren und festlegen, die Geschäftsordnung der Internen Revision formulieren… …, Prüfungs- und Beratungsaufträge durchführen und über festgestellte Risiken Bericht erstatten. 1. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk für die Interne Revision. Das IPPF fasst die Leitlinien des IIA zusammen und enthält die verbindlichen Global… …Internal Audit Standards. Diese sind das Herzstück der Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Interne Revision in allen Branchen und weltweit ihre… …Zielsetzung erreicht. Zielsetzung der Internen Revision Die Interne Revision stärkt die Fähigkeit der Organisation, Werte zu schaffen, zu schützen und zu… …erhalten, indem sie unabhängige, risikobasierte und objektive Prüfungssicherheit, Beratung, Erkenntnisse und Voraussicht liefert. Das IPPF enthält daneben… …die empfohlenen Praxisleitfäden des IIA (siehe auch Abbildung 1). 2. Die Rolle und die Mitglieder des IPPF Oversight Council Das IPPF Oversight Council… …Interesse dient und das Vertrauen aller Stakeholder in die Standards erhöht. Die Mitglieder des Oversight Council sind Repräsentanten von Organisationen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück