COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Rahmen Deutschland Revision Risikomanagement Institut deutsches Ifrs interne Instituts Banken Unternehmen Berichterstattung Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …legen die Pflichten sowie Rechte der Sportorganisationen und somit ihren rechtlich- normativen Rahmen fest. Pachmann (2007) spricht in diesem Zusammenhang… …Überprüfung von Entscheidungen der Sportorganisationen angesetzt wird. Demnach wird das staatliche Recht als Rahmen für das autonome Recht der… …Risikomanagements versteht. – Risikomonitoring und -überwachung: Im Rahmen des Risikomonitorings und der Risikoüberwachung werden die Effektivität des bisherigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Rahmen der Erbringung von Revisionsleistungen.Abgerundet wird das Buch mit dem sechsten und letzten Kapitel „Beratungsaufträge der Internen Revision“. Die…
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Beispiel Datenbanken für Literatur oder Urteile). Legal Tech 2.0 ersetzt einzelne Anwälte. E-Disovery hilft, beispielsweise Dokumente, die im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen

    Gezielte ESG-bezogene vs. finanzielle Wirkung durch differenzierten Stakeholder-Einbezug
    Dr. Felix B. Fischer, Prof. Paul A. Griffin, Dr. Florian Habermann
    …Unternehmensperformance und zum Wechselspiel von Stakeholdern und Unternehmen gegeben. Der daraus abgeleitete konzeptionelle Rahmen und die Hypothesen für die Studie werden… …Sustainability Accounting und Reporting an der Universität Lausanne 154 • ZCG 4/25 • Management ESG-Performance Zusammengefasst rückt im konzeptionellen Rahmen das… …Stakeholder-Forderungen zu finden. 3. Konzeptioneller Rahmen und Hypothesen Zur Hypothesengenerierung wurde für die Studie aus dem bisherigen Forschungsstand und… …Stakeholder Die Hypothesen können im Rahmen der empirischen Untersuchung bestätigt werden: Richtet das Management eines Unternehmens seine ESG-Maßnahmen auf… …Variablen Reduktion ESG-Vorfälle und Gesamtkapitalrendite. Bezogen auf den konzeptionellen Rahmen bedeutet dies, dass nur bei Halten eines… …Konzept der doppelten Wesentlichkeit dar, das auch von der EU im Rahmen der CSRD forciert wird. Mithilfe beispielsweise einer Wesentlichkeitsmatrix können… …konzeptionelle Rahmen impliziert zudem, dass es Konflikte zwischen externen Stakeholdern und dem Management geben kann, wenn sich die Präferenzen deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …Sinne stellen Rousseau et al., Kramer und Detert & Edmondson übereinstimmend fest, dass die meisten Organisationen über keinen verlässlichen Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …. Wirtschaftsethischer Rahmen Die Vorstellung von Win-win-Situationen basiert auf der Annahme, dass moralisches Handeln mit wirtschaftlichem Erfolg vereinbar ist und sogar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …(KPIs)? c Wie lässt sich die Berichterstattung vereinfachen, ohne an Substanz und Wirkung einzubüßen? Eine Möglichkeit, den Mehraufwand im Rahmen der… …Literaturrecherche wird bereits deutlich, dass Kundenanforderungen das umfangreichste Spektrum aller drei Dimensionen der Nachhaltigkeit darstellen. 4 Im Rahmen einer… …. Das Projekt „Ready4ESG“ wird im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsförderung (IGF)“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Motivation Mit dem Inkrafttreten der CSRD 1 zu Beginn des Jahres 2023 hat die Europäische Union den Rahmen für eine umfassendere, einheitlichere und… …. Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der ESRS – Theoretische Grundlagen Nachhaltigkeitserklärungen auf Basis der ESRS sollen relevante und belastbare Informationen vermitteln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …. Atomenergie involviert ist. Stattdessen sind die entsprechenden Wirtschaftstätigkeiten im Rahmen der allgemeinen Meldebögen offenzulegen – sofern vorhanden bzw… …. 8 der Taxonomie-VO. Im Rahmen ihrer Common Encorcement Priorities hat die ESMA im Oktober 2024 einen diesbzgl. Prüfungsschwerpunkt angekündigt und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …bereits vor der Einführung einer RTO-Strategie mit deren möglichen Nebenwirkungen auseinanderzusetzen – idealerweise im Rahmen eines systematisierten… …4. Aktueller Transformationsbedarf ­aufgrund des EU Data Act Der EU Data Act ist ein zentrales Vorhaben im Rahmen der europäischen Digitalstrategie… …­Andreas Lorenzer, ESGZ 5/2025 S. 35–48 192 • ZCG 4/25 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Im Rahmen der Umsetzung der CSRD ins deutsche Recht muss der… …vermutetes – eröffnet dem Aufsichtsrat verschiedene Handlungsfelder im Rahmen seiner Überwachungspflichten. Der Beitrag skizziert das aktienrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück