COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …hinaus – die Förderung einer konstruktiven Fehlerkultur – die Art undWeise des Umgangsmit internen und externen Konflikten. Eine authentische… …hung sogenannter „Key-Player“, welche der Organisation langjährig verbunden sind und sie somit gut kennen. Auch die Einbindung der Internen Revision… …vonMethoden (u. a. auch von Unternehmensberatern, Vertre- tern der Internen Revision, Regulatoren etc.) entwickelt wurden. Letztlich ent- scheidet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …. 469. 9 20 Vgl. Bethke/Bach, 2020, S. 49. dig eingeschätzt wird. Glaubwürdigkeit wird dabei sowohl von internen als auch extern Stakeholdern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …einzurichten. Der Gesetzgeber sieht das ComplianceManagement System als Teil des internen Kontrollsystems an (vgl. BT-Drs. 19/26966, S. 115: „Das interne… …internen Kontroll- und Risikomanagementsystems bezogen auf den Rechnungslegungsprozess zu berichten hat (§171 Abs. 1 S. 2 AktG).20 Um eine ordnungsgemäße…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …Geldwäschebeauftragten bestimmt werden, während die Erfas- sung der Wirksamkeit durch Kontroll- und Überwachungshandlungen sowie durch aktuelle Feststellungen aus internen… …zur internen Revision – nehmen ebenfalls an Bedeutung zu. Nur durch eine koordinierte Zusammenar- beit aller Ebenen können Unternehmen effektiv gegen… …Line Einheiten (bspw. Vertrieb) auch Back-Office Einheiten wie Operations sein, aber auch die Schnittstellen zu Risk und zur internen Revision sind zu… …physische Desk Reviews. Als letztes Element sind die Vorgaben an die interne und externe Berichterstat- tung zu konkretisieren. Bei der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.2.3.2.2 Die Risikoanalyse – oder: Wo liegen meine Risiken?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.2.3.2.3 Die internen… …können, um so- wohl internen als auch externen Stakeholdern (z.B. der Aufsicht im Rahmen einer eventuellen Prüfung) ein möglichst konsistentes Bild vom… …bei der wirksamen Bekämpfung der Geldwäsche. 3.2.3.2.3 Die internen Sicherungsmaßnahmen – oder: Was muss ich tun? 3.2.3.2.3.1 Die gesetzlichen… …geldwäschebezoge- nen Risiken. Auf dieser analytischen Grundlage setzen die internen Sicherungs- maßnahmen auf. Sie sind nach Art und Umfang der Risikolage zu… …3.2.3.2.3.1.1 Interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen26 Den Ausgangspunkt der internen Sicherungsmaßnahmen bilden die internen Grundsätze, Verfahren und… …Unternehmen entfalten kann, sollten die internen Grundsätze, Verfahren und Kontrollen in einer Richtlinie geregelt und ggf. in Form von funktionsspezifischen… …Verhalten weiter. Von besonderer Relevanz ist die schriftliche Fixierung der internen Grundsätze auch und vor allem für Güterhändler, die von der oben… …dann, wenn ein Unternehmen systematisch die Annahme oder das Tätigen von Bar- zahlungen über mindestens 10.000 Euro vermeidet. Mit einer klaren internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …spezifizierten Compliance-Aufgaben, wie etwa der Definition von Richtlinien oder durch Beratungsleistungen.5 Die dritte Linie – z.B. in Form einer Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
    …gestört, liegt der Straftatbestand der Computersabotagemeist zweifellos vor.41 4.2.2.3.3 CEO-Fraud Schützen Unternehmen ihre internen Daten nicht… …geeignete Verschlüsselungsmecha- nismen bei der internen und externen E-Mail Kommunikation verwendet wer- den. Zudem hilft ein Zeitplan, um regelmäßig an… …Schäden. Hinzu kommen dann externe Täter, die diese internen Nachlässigkeiten ausnutzen, wenn der interne Täter nicht selbst vor- sätzlich handelt. Demnach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …spielt bei internen Untersuchungen eine wichtige Rolle. Gemäß §87 Abs. 1 Nr. 6 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) steht dem BR ein Mitbestimmungsrecht bei… …müsste zudem einem internen Verwaltungszweck dienen. Die Übermittlung des Be- 795Scheben 4.4 Praxiscase Datenschutz 18 19 40 EuGH, Urteil vom 06. 10…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …umfassende Ist-Analyse der aktuel- len Datenerfassungsprozesse und -kontrollen durchgeführt und potenzielle Lü- cken in den internen Kontrollsystemen… …Tätigkeiten wurden wesentliche Risiken identifiziert, die internen Kontrollen zur Abmilderung der Risiken erhoben und die Governance- Prozesse des Versicherers…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück