COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Kreditinstituten Institut Governance Analyse Berichterstattung Controlling Grundlagen Rechnungslegung Fraud Instituts Risikomanagements Management Deutschland Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …entwickeln. Zentral in meiner Arbeit ist die umfassende Beratung in Risiko- und Rechtsfragen, die unterschiedliche Disziplinen miteinander kombiniert. Ich bin… …Advisor – intensiv dafür, die risiko- und systembasierte Beratung zu stärken und maximale Synergien aus den verschiedenen Systemen zu gewinnen. Wenn es uns…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …tung und ggf. auch für Compliance Verantwortliche unterhalb der Geschäftslei- tungsebene ein Risiko, wegen Verletzung der Aufsichtspflicht für ein ggf… …Korruptionsrisikos vorgenommen werden. Bei entspre- chend hohem Risiko der Auslandskorruption sind solche Überprüfungen als rechtlich verpflichtend zu betrachten.350… …unvertretbare Risiko einer Selbstanzeige ohne eigene Ermittlungen des Unternehmens nachvollziehen zu können. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick zu… …, für deren Vermittlung bereits vor 01/2022 erste Provisionszahlungen pro rata gezahlt wurden. Das erhöhte Risiko für das auditierende Unternehmen… …Höchstzahl aussagekräftiger E-Mails zu beschränken. Dadurch wird das Risiko reduziert, dass die Prüfer in 165 2. Verdachtsunabhängige Audits bestimmten… …Risiko möglichst klar zu beschreiben, sollte zum einen die Gesamthöhe der im Prü- fungszeitraum an den jeweiligen Vertriebsmittler geleisteten Zahlungen… …ausermittelt, steigt das Risiko, dass Kenntnis von einer erfolgten Steuerverkürzung als Folge einer Auslandsbestechung erlangt wird. Besteht aber eine… …kein Selbstzweck, sondern dient dem Ziel, für die Zukunft durch geeignete und zumutbare Maßnahmen das Risiko zuminimieren, dass es zu (weiteren)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang

    Stefan Brink
    …verfolgte asymmetrische Ansatz nicht mit dem risikobasierten Ansatz harmoniert, da die bloße Unternehmensgröße eben nicht notwendig mit dem Risiko der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO: Ein Blick auf die Zukunft der digitalen Transformation in Europa

    Axel Voss
    …massiv erschwert. Grundsätze wie „Datenminimierung“, strikte Zweckbindung oder Speicherbegrenzungen stammen aus einer Zeit, in der Daten primär als Risiko…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 32 DSGVO). Die Geeignetheit der TOMs beurteilt… …. Ratsam ist zudem, das Risiko einer nachträglichen Entschlüsselung durch Quantencomputing bereits im Rahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35… …. 34a. PinG 5.25 | 225 Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit de Vries steht jedoch ein neues Risiko: Denn der Großteil… …Risiko ihrer Verschlüsselung identifiziert hat, gaben 55 % der in der ISACI-Studie befragten Unternehmen an, noch keine Maßnahmen ergriffen zu haben, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …KI für allgemeine Zwecke (GPAI) sicher melden, dass ein GPAI-Modell mit systemischem Risiko über einen unzureichenden Cybersicherheitsschutz verfügt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 2: EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …sie Maßnahmen, die genau dies implizieren könnten. Der EDSA sieht hierin nicht nur ein Risiko für die Grundrechte, sondern auch für die Rechtssicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Der wissenschaftliche Diskussionsentwurf für eine KI-Datenschutz-Verordnung

    Christiane Wendehorst
    …Datenverarbeitungen, die ein erhebliches Risiko für die betroffenen Personen darstellen können, zu verbessern. Zugleich jedoch sollen Innovationshindernisse im Bereich… …von KI und anderen Zukunftstechnologien beseitigt und die regulatorische Belastung bei Datenverarbeitungen mit minimalem Risiko verringert werden, vor… …mit besonders hohem Risiko gewidmet. Dazu wird zunächst eine Liste von Hochrisiko-Datenverarbeitungen definiert. Die dort aufgelisteten… …solche mit weniger als 750 Beschäftigten ausgedehnt werden, sofern nicht Datenverarbeitungen mit hohem Risiko durchgeführt werden. Ferner sollen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Referentenentwurf zur Änderung des § 202a StGB

    Jan-David Hoppe
    …. – Besteht auch das Risiko eines Zugriffs auf Kunden- oder Mitarbeiterdaten? Dann muss nach gegenwärtiger Rechtslage auch geklärt werden, wem diese… …unbeteiligte Dritte tatsächlich betroffen sein. Letzteres betrifft also nicht nur das Problem eines unberechtigten Datenzugriffs, sondern auch das Risiko von… …Störungen. Da das Risiko solcher Beeinträchtigungen unbeteiligter Dritter außerhalb einer abgesicherten Testumgebung gerade IT-Sicherheitsforschern und… …die Frage der Einwilligung und Berechtigung des beauftragenden Unternehmens hinausgehen, kann das Risiko einer Beeinträchtigung Dritter minimiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …ordnungswidrigkeitenrechtliche Konsequenzen Neben dem Risiko behördlicher Eingriffsmaßnahmen besteht mit Blick auf fehlerhafte oder unsichere Produkte auch ein straf- und… …bußgeldrechtliches Risiko. Verstöße gegen bestimmte Vorschriften des Produktsicherheitsrechts können mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden, vgl. § 28… …zu Personen-, Brand- oder Umweltschäden, kann dies für die Entscheidungsträger des Unternehmens das Risiko einer Straf barkeit wegen… …berücksichtigt werden. Insbesondere lässt sich damit das Risiko einer persönlichen Inanspruchnahme von Geschäftsführern und Vorständen wegen eines… …. Ein wirksames produktbezogenes CMS ist hierfür unverzichtbar. So lässt sich das Risiko verwaltungs- oder strafrechtlicher Konsequenzen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück