COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen Analyse Institut deutschen PS 980 Bedeutung Kreditinstituten Fraud Praxis interne Governance Banken Berichterstattung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Management-Fraud

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …, dass bestimmte Handlungen im Unternehmensbereich mittlerweile der Wirtschaftskriminalität zugerechnet werden müssen, die früher womöglich als moralisch… …als begünstigt durch die dolose Handlung anzusehen, wie etwa bei einer absichtlich falschen Bewertung von Vermögen oder der Verschleierung von Verlusten… …die Möglichkeit bzw. die Gelegenheit der Durchführung doloser Handlungen einzudämmen, sind die Risiken des „Corporate Misconduct“ vornehmlich durch die… …Personen hätte: Entscheidungenwürden nicht getroffen, Handlungen nicht vor- genommen, wirtschaftliche Kooperation und Leistungsaustausch würden nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …. Das Compliance-Programm kann sich im Einzelnen verschiedener Maßnahmen bedienen. Um dolose Handlungen zu unterbinden, die aufgrund eines abwei- chenden… …sogenannte Non- Compliance, wird in der Literatur16 wie folgt klassifiziert (siehe hierzu auch Abbildung 9): – Non-Compliance als dolose Handlung: Hierbei ist… …Non-Compliance als dolose Handlung im Sport ist der Fall von Lance Armstrong. Armstrong, ein ehemaliger Profi-Radsport- ler und siebenfacher Gewinner der Tour de… …zu erheblichen Geldstrafen. – Ein weiters Beispiel für Non-Compliance als dolose Handlung stellt der Beste- chungsskandal im Zusammenhang mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Ermittlung des Planbedarfs für Produktionsmaterial

    Ein Leitfaden für die Prüfung des Einkaufs
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Themen (wie zum Beispiel Beschaffungsstrategien), der operative Beschaffungsprozess sowie dolose Handlungen behandelt. Nach der Definition des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …überwachende Rolle beibehalten, um mögliche dolose Handlungen und Rechtsverstöße effektiv zu adressieren.31 Esmuss aber auch darum gehen, sie in die Umsetzung… …moralisches Konzept, ist immer an ein Bekenntnis gebunden, nach Handlungen 599Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe 5.3 Integrity Management und Compliance 3… …und umgekehrt durch deren Entschei- dungen und Handlungen beeinflusst werden.9 Die Stakeholder einer Organisa- tion werden damit zur Hauptzielgruppe des… …Prinzi- pien im Geschäftsalltag konsistent verwirklichen. Der Kern von Integrity zeigt sich letztlich in den konkreten Handlungen des Unternehmens. Während… …und ethi- schen Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Handlungen achten (Morali- sche Achtsamkeit, Moralische Loslösung), etwa folgende Fragestellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück