COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11025)
  • Titel (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5812)
  • eBook-Kapitel (3401)
  • News (2319)
  • eJournals (354)
  • eBooks (242)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (390)
  • 2024 (508)
  • 2023 (480)
  • 2022 (521)
  • 2021 (560)
  • 2020 (802)
  • 2019 (690)
  • 2018 (594)
  • 2017 (615)
  • 2016 (612)
  • 2015 (903)
  • 2014 (928)
  • 2013 (763)
  • 2012 (751)
  • 2011 (638)
  • 2010 (707)
  • 2009 (866)
  • 2008 (246)
  • 2007 (283)
  • 2006 (174)
  • 2005 (59)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Management Analyse deutschen Unternehmen Revision Risikomanagements Instituts Ifrs Arbeitskreis Rahmen Governance Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12166 Treffer, Seite 158 von 1217, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Mehr Unterhaltung, bitte!

    Frederick Richter
    …möchten, um an gemeinsamem Verständnis mitzuwirken, wenden Sie sich gerne an den Kolumnisten. 11 7 Siehe diese Kolumne in Heft 4/2022. 8 „Datenrealpolitik…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …datenschutzrechtliche Bedenken auf den Plan. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die „Hambacher Erklärung“ zu künstlicher Intelligenz. Die unab- PinG – Schlaglichter… …Personalausweises ­bisher zu nutzerunfreundlich war und die Zahl an Anwendungsfällen sowohl im öffentlichen als auch im privatwirtschaftlichen Bereich zu gering ist… …Weiternutzung und -entwicklung des vorhandenen eID-Systems. Die Behörde regt an, die Infrastruktur des Systems um weitere Funktionen zu ergänzen, z. B. eine… …er laut seinem LinkedIn-Profil seit 2009 an der Entwicklung dieser nach eigenen Worten „deutschen Ingenieursleistung der besonderen Art“ beteiligt ist… …Potenziale nicht gehoben werden konnten. Offen gegenüber SSI zeigt sich der Professor für Informationssicherheit an der FU Berlin und Abteilungsleiter am… …Eindrucks erwehren, dass die Kritik an SSI und der einseitigen Weiterentwicklung des nPA insbesondere vor dem Hintergrund des ID Wallet-Desasters formuliert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    (Unternehmens-)Datenschützer – Ein Berufsbild im Wandel

    Jutta Löwe, David Schwab
    …aktiv war. Mit dem Wechsel an die Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin kam dann auch die Begeisterung für den Datenschutz dazu. Dort… …Vermittlung von Juristen spezialisiert hat. Was steht bei Ihrer täglichen Arbeit nunmehr im Fokus und worauf kommt es bei der Vermittlung von Datenschützern an… …. Damit gehen echtes Interesse an der Person, den beruflichen Wünschen und vor allem eine Aufrichtigkeit in der Beratung einher. Der Sprung in ein neues… …. Jutta Löwe: Die Datenschutzabteilung hat erheblich an Bedeutung gewonnen. Auch wenn die Aufmerksamkeit nach der Anfangseuphorie etwas gesunken ist, das… …oberste Management ist sich der Risiken bewusst und auch die Aufsichtsräte haben das Thema auf der Agenda. Damit sind auch die Anforderungen an die… …Datenschutzabteilung gestiegen. Je mehr Bewusstsein in der Organisation entsteht, umso mehr Fragen kommen bei dem Team an. Die Anforderungen an die Datenschutzexperten… …Rechtsabteilungen. Das liebe ich an meinem Job besonders. Konzerne sind in vielen Ländern tätig und es gibt weltweit immer mehr Datenschutzgesetze, die durchaus… …schaffen. David Schwab: Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit undenkbar, dass ein Unternehmen jemand sucht der Datenschutz nur regional bzw… …Kontext vermehrt darum, was Kandidaten de facto an Expertise und praktischer Vorerfahrung vorzuweisen haben. PinG: Welchen Anforderungen sollte das Profil… …zusammenzuarbeiten und Lösungsoptionen anbieten zu können. Die Jahre an einschlägiger fachlicher Expertise – das hängt natürlich von der spezifischen Rolle im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung der Finanzkriminalität wird neu organisiert

  • Zugang zu Unternehmensinformationen erleichtern – EU-Rat legt Standpunkt fest

    …hier veröffentlicht. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
  • eBook

    Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    978-3-503-20973-6
    , DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …damit er- heblich an Bedeutung gewonnen, weil die Vorgabe entfallen ist, die Honorar- vereinbarungen innerhalb der festgesetzten Höchst- und Mindestsätze… …An- gebote aufgrund einer Unter- oder Überschreitung der Mindest- und Höchst- honorarsätze für Architekten- und Ingenieurleistungen ausgeschlossen wer-… …(Zweitmeinung) � Bewertung von nicht erbrachten Teilleistungen � Teilnahme an Abnahmen Je nach Zeitpunkt der Prüfung können sich für gleiche Prüfungsinhalte un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Grundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …bei Nichtbeachtung zur Folge, dass der Basishonorarsatz an die Stelle eines gegebenenfalls höhe- ren Honorars tritt. 2.3 Anzuwendende Fassung Die… …(siehe Pkt. 4.3.4). Für Vertragsabschlüsse ab dem 1. 1. 2021 ist der Zeitpunkt der Honorarvereinbarung nicht mehr an den Zeitpunkt der Auftragserteilung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Altablagerungen und bei kontaminierten Standorten, � selbstständigen Geh- und Radwegen mit rechnerischer Festlegung nach Lage und Höhe, � nachträglich an… …Gebäuden mit einem hohen Anteil an Kosten der Gründung und der Trag- konstruktionen (DIN 276, Kostengruppen 3.1.1 und 3.1.2) sowie � bei Umbauten zum… …gemäß § 6 (1) die in der Kostenberechnung ermittelten an- rechenbaren Kosten Grundlage der Honorarberechnung für die Leistungsbil- der der Teile 3 und 4… …Wenn ja, wurde diese technisch oder ge- stalterisch mitverarbeitet? Frage entfällt Vorschriften der HOAI 34 8 Wenn ja, wurde der Umfang der An… …Altablagerungen und kontaminierten Standorten � selbstständige Geh- und Radwege mit rechnerischer Festlegung nach Lage und Höhe � nachträglich an vorhandene… …zugeord- net? § 68 § 51 (2) § 52 (2) 23 Erfolgte eine Zusammenfassung je An- lagengruppe? § 69 (1) § 52 (1) § 54 (1) Nr. Frage 4. u. 5. Novelle 6… …Honorarrechnung an- passen. 4.3.2 Leistungsbild und Leistungsphasen Die Prüfung des Leistungsbildes durch die Revision kann vorbeugend (z.B. beratend zur… …vereinbart? 26 Wenn ja, handelte es sich um Gebäude mit einem hohen Anteil an Kosten der Gründung und der Tragkonstruktionen oder um einen Umbau? 27 Wurden… …sind, nicht berücksichtigt werden. Die HOAI 2021 gibt dagegen in § 1 direkt an, dass die Regelungen dieser Ver- ordnung zum Zwecke der Honorarberechnung… …dass sich die anrechenbaren Kosten oder Flächen änderten. Das Honorar für diese Grund- leistungen war entsprechend dem Anteil an der jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 156 157 158 159 160 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück