COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (774)
  • Autoren (106)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (485)
  • eBook-Kapitel (256)
  • News (42)
  • eBooks (25)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (18)
  • 2023 (17)
  • 2022 (22)
  • 2021 (32)
  • 2020 (27)
  • 2019 (21)
  • 2018 (33)
  • 2017 (26)
  • 2016 (45)
  • 2015 (65)
  • 2014 (73)
  • 2013 (52)
  • 2012 (55)
  • 2011 (47)
  • 2010 (39)
  • 2009 (130)
  • 2008 (24)
  • 2007 (27)
  • 2006 (21)
  • 2005 (6)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen deutschen Rahmen deutsches Institut Deutschland Berichterstattung Banken Instituts PS 980 Management Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

808 Treffer, Seite 17 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …BORSTEL, Gabriele ◆ BUMAIR, Markus, Avery Dennison ◆ CONRATH, Hartmut ◆ DAUR, Wolfgang, Württembergische Versicherung AG ◆ DÜSENBERG, Henning, Union Asset… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ◆ KÖPPEL, Wolfgang ◆ LEHMANN, Carsten ◆ LOBE, Johannes, IZB Informatik Zentrum München-Frankfurt a.M. GmbH & Co. KG ◆ LUCAS, Andreas, KPMG Deutsche… …Revision AG WPG ◆ THOMANN, Bianca, Deloitte & Touche GmbH WPG ◆ TODD, Norman, WestLB AG ◆ WEBER, Wolfgang, Hydro Aluminium Deutschland GmbH ◆ WEINBUCH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …Lehrkräfte der jeweiligen Jahrgänge gekürt. Wir gratulieren Raimund Röhrich (Corporate Governance), Birgit Galley und Wolfgang Benz (Investigative Interview-… …Wolfgang Benz und Birgit Galley (Investigative Interview- und Befragungstrainings). Herzlichen Glückwunsch an alle „Oskar-Empfänger“ – Sie machen gute Lehre… …Wolfgang Benz (Dipl.-Verww., unter anderem lang- Alles zum Thema Tax Compliance lernen Sie am 19. März 2021 im Onlineseminar bei Ellen Birkemeyer (Partnerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Einleitung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …___________________ 4 Vgl. Ballwieser, Wolfgang/ Dobler, Michael, Bilanzdelikte, DU 2003, S. 449-455. 5 Quelle: modifiziert übernommen aus Ballwieser, Wolfgang… …/ Dobler, Michael, Bilanz- delikte, DU 2003, S. 450. 6 Vgl. Ballwieser, Wolfgang/ Dobler, Michael, Bilanzdelikte, DU 2003, S. 449-455. Kapitel 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Unternehmensumfeld 4) Vgl. Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des IIR-Forums… …Urteilsbildung“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 204–205; Steuber, Elgin: Stichwort „Unabhängigkeit und… …Unbefangenheit“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 328–330. 283 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der… …: Gründe für die Einführung von Self-Auditing Konzepten 6) Vgl. u. a. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Self-Auditing – Eine Möglichkeit zur… …Kontinuum zwischen Dezentralisierung der Revisionstätigkeit und eigenverantwortlicher Prüfung der Unternehmensbereiche In Anlehnung an: Lück, Wolfgang und… …, Wolfgang und Astrid Jung: Self-Auditing – Eine Möglichkeit zur Ef- fizienzsteigerung der Internen Revision? In: Zeitschrift Interne Revision 1994, S. 157… …: Steuerberaterkongress-Report 1996, S. 284. 12) Zu den Risiken des Outsourcing der Internen Revision vgl. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz… …Literaturhinweise Baetge, Jörg und Ariane Kruse: Stichwort „Objektivität der Urteilsbildung“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und… …. 3. Aufl. Weinheim 1995. Lück, Wolfgang: Die Zukunft der Internen Revision. Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung. Band 1 des… …IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …für Wirksamkeit und Ergebnisse. In: Betriebs-Berater 2005. BB-Special 11. Heft 41, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang: Corporate Governance und… …21.10.2002, S. 24. 4 Vgl. hierzu ausführlich Lück, Wolfgang (Hrsg.): Risikomanagement in der Unterneh- menspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate… …, Wolfgang et al.: Diversifikation und Risikomanagement: Auswirkungen auf die relative Rendite-Risiko-Position. In: Der Betrieb 2004, S. 1168… …Vgl. Schubert, Matthias: a. a. O., S. 37. 4 Vgl. u. a. Lück, Wolfgang: 8 Fragen und Antworten zu den Themenbereichen KonTraG und Risikomanagementsystem… …Revision 2002, S. 253–258; auch Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Anja Unmuth: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 11–32. 5 Vgl. hierzu Lück, Wolfgang: Risiko- und Chancenmanagement in Unternehmen: nicht nur ein theoretisches Problem!… …– Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 33 Unternehmensbereiche – wie Einkauf… …deutschsprachige Wissenschaft und Praxis haben begonnen, sich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen. 2 Vgl. Lück, Wolfgang: Vorwort des Herausgebers zu… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2001. 5 Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: a. a. O., S. 215–216. 6 Vgl. Jahns, Christopher: Einkauf: Weniger Kostendruck… …Chancen sind in aller Regel untrennbar miteinander verbunden: kein Risiko ohne Chance und vice versa. Vgl. Lück, Wolfgang: Chancenmanagementsystem – neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …IIA- und DIIR-Revisionsstandards und ethischen Grundsätze. 2) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil… …schlossenes Studium über mindestens vier Jahre) oder eine abgeschlossene 4) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Kontrolle“. In: Lexikon der Internen Revision… …. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 174. 5) Vgl. zum Begriff des Internen Kontrollsystem (IKS) Lück, Wolfgang: Stichwort „Internal Control“… …. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. Mün- chen und Wien 2001, S. 134–135 sowie zur praktischen Empfehlungen für die Ein- führung… …Berufs im Allgemeinen führt.10) 10) Vgl. auch Reinecke, Bodo: Stichwort „CIA-Examen“. In: Lexikon der Internen Re- vision. Hrsg. Wolfgang Lück. München… …zu internationalen Entwicklungen im Berufsstand der Wirt- schaftsprüfer: Lück, Wolfgang et al.: Internationalisierung – eine conditio sine qua non für… …Geschäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 15–24. Lück, Wolfgang: Stichwort „Internal Control“. In: Lexikon der Internen Revi-… …sion. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 134–135. 85 Literaturverzeichnis Lück, Wolfgang: Stichwort „Kontrolle“. In: Lexikon der… …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 174. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Internen Revision. München und Wien 2001. Lück… …, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und Forschung 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …des Compliance Auditing ist die Unterschlagungsprüfung. Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision (IR)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft… …künftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Hrsg. Wolfgang Lück. IIR- Forum Band 6. Berlin 2006, S. 107. 122 Nutzenpotenziale der Internen… …anderen Rechtsformen.15) 10) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Prüfungsprozess“. In: Lexikon der Internen Revi- sion. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien… …. Berlin 2000, S. 72. 13) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Korrekturfunktion“. In: Lexikon der Internen Re- vision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien… …Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revi- sion. Teil 2. In: Zeitschrift Interne Revision 2007, S. 247–249. 18) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Präventivfunktion“… …. In: Lexikon der Internen Re- vision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 228. 19) Vgl. Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofer: Interne… …5. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2001, S. 50–51. Peemöller, Volker H.: Interner Revisor. In: Wirtschaftsprüfung und In- terne Revision. Hrsg… …. IIR-Forum Band 5. Berlin 2005, S. 197–199. 29) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate… …: Der Auf- sichtsrat 3/2006, S. 6. 32) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance… …zwischen Interner Revi- sion und Abschlussprüfern. In: Betriebs-Berater 2007, S. 1381. 46) Vgl. Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Grundlagen

    Dr. Sebastian Gräbe
    …30 Vgl. zum Ursprung des Begriffs der Bilanz auch FEDERMANN, RUDOLF (Bilanzierung 2010), S. 41; FREE- RICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S… …bestehen an dieser Wortdeutung jedoch erhebliche Zweifel. Vgl. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 7 f. 33 Vgl. hierzu FEDERMANN, RUDOLF… …(Problem 1966), S. 109. 35 Vgl. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 8. 36 Zu den verschiedenen Bilanzbegriffen im Sprachgebrauch vgl… …. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 9. 45 Vgl. WÖHE, GÜNTER (Bilanzierung 1997), S. 36. 46 Vgl. BIEG, HARTMUT/KUßMAUL, HEINZ (Externes… …. hierzu eingehend COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 4. 47 Die nachfolgenden Ausführungen beschränken sich… …(Bi- lanzarten 2008), S. 115 ff.; COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresab- schluss 2009), S. 3 ff.; DUCKSTEIN, FRITZ… …(Einheitsbilanz 1964), S. 2 f.; FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzie- rungsfähigkeit 1976), S. 9 ff.; KOSIOL, ERICH (Pagatorische Bilanz 1976), S. 103 ff.; VOGLER, GERHARD… …, WOLFGANG (Bilanzierungsfä- higkeit 1976), S. 11. 51 Dienen freiwillig aufgestellte Bilanzen vornehmlich der Selbstinformation des Bilanzerstellers, werden… …(Bilanzierung 1997), S. 37. 53 Vgl. COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 5. 54 Vgl. BIEG, HARTMUT (Bilanzarten 2008)… …. COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 4. Grundlagen 9 – Nach der Art des anvisierten Informationsziels kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …; Seel, Christoph (2013), S. 10; Maurer, Alfons (1969), S. 1; Langefeld-Wirth, Klaus (1990c), S. 34; Gansweid, Wolfgang (1976), S. 21. 523 Zündorf… …, Horst (1987), S. 6. 524 Kiesselbach, Theo A. (1995), S. 13. 525 Küting, Karlheinz (1983), S. 804. 526 Gansweid, Wolfgang (1976), S. 21. 527… ….; ebenfalls Ahn, Doo-Soon (1981), S. 54. 543 Vgl. Gansweid, Wolfgang (1976), S. 21. 544 So für das anglo-amerikanische Recht feststellend Melcher, Christian… …; Gansweid, Wolfgang (1976), S. 21; Harrigan, Kathryn R. (1986), S. 3). 547 Vgl. Seel, Christoph (2013), S. 11. 548 Vgl. Tallmann, Stephen B./Shenkar… …bereits Benci, Marguerite/Seibert, Klaus (1979), S. 2. 565 Cateora, Philip R./Hess, John M. (1968), S. 7. 566 Friedmann, Wolfgang G. (1961), S. 6. Hier… …(vgl. Friedmann, Wolfgang G. (1961), S. 6). 568 Vgl. kritisch hierzu Oesterle, Michael-Jörg (1993), S. 38 f. 569 Vgl. Griffin, Joseph P./Calabrese… …; Gansweid, Wolfgang (1976), S. 21; Friese, Marion (1998), S. 160; Walldorf, Erwin G. (1992), S. 456; Schubert, Werner/Küting, Karlheinz (1981), S. 219… …(Schwarting, Holger (1995), S. 37). 580 Schwarting, Holger (1995), S. 37. 581 Vgl. Friedmann, Wolfgang G. (1972), S. 57; weiterführend Zentes, Joachim… …, Michael (1993), S. 219; in diesem Sinne auch Friedmann, Wolfgang G./Béguin, Jean-Pierre (1971), S. 22; Baptista, Luiz O./Durand-Barthez, Pascal (1986), S… …. 21; Kolde, Endel J. (1973), S. 192; Friedmann, Wolfgang G. (1972), S. 58; Edström, Anders (1976), S. 478; Weder, Rolf (1989), S. 36 f.; Rath, Herbert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 36. Diese Auffassung wird auch vom BFH ge- stützt, der unter den Grundsätzen… …, ROBERT (Bilanz-Handbuch 2006), S. 376 f., D 1. 811 Vgl. COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 36. 812 Vgl… …Vgl. COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 36; vgl. auch LEFFSON, ULRICH (Grundsätze 1987), S. 22 f. 816… …Vgl. COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 36 f. 116 Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips… ….; COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37; FÖRSCHLE, GERHART/ USINGER, RAINER (Kommentierung § 243 HGB 2010), § 243… …(Handelsbilanzen 1986), S. 156; vgl. auch COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/ SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37. 865 Vgl. ausführlich BOSSERT… …, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37; HEINEN, EDMUND (Handelsbilanzen 1986), S. 156. 867 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/WÖHLE, CLAUDIA B… …. (Grundzüge 2008), S. 629; ebenso COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37; PLEWKA, HARALD/ SCHMIDT, LUTZ… ….; vgl. auch COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/ SCHULTZE, WOLFGANG (Jahresabschluss 2009), S. 37. Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips 123… …2008), S. 32. 876 Vgl. HÜTTCHE, TOBIAS (Grundlagen 2008), S. 32. 877 Modifiziert entnommen aus COENENBERG, ADOLF G./HALLER, AXEL/SCHULTZE, WOLFGANG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück