COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4151)
  • Titel (643)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2400)
  • eBook-Kapitel (1039)
  • News (694)
  • eJournals (117)
  • eBooks (27)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (158)
  • 2023 (163)
  • 2022 (180)
  • 2021 (229)
  • 2020 (195)
  • 2019 (186)
  • 2018 (213)
  • 2017 (197)
  • 2016 (232)
  • 2015 (283)
  • 2014 (275)
  • 2013 (260)
  • 2012 (252)
  • 2011 (228)
  • 2010 (306)
  • 2009 (307)
  • 2008 (125)
  • 2007 (164)
  • 2006 (96)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements deutschen Arbeitskreis Governance Management Prüfung deutsches PS 980 Fraud interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4280 Treffer, Seite 19 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die Berichterstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), 2.) das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Einschlag. Um seine Kenntnisse in Corporate Governance und Compliance zu ergänzen, nahm er an zwei Zertifizierungslehrgängen der School GRC teil. „Die gut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    ZRFC in Kürze

    …Die Bundesregierung formuliert in ihrem Gesetzentwurf, die Richtlinie (EU) 2022/2464 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) „verpflichtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …wichtigsten regulatorischen und Berichtswerkzeuge, die Interne Revisoren kennen sollten, sind: • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Verlangt… …auszurichten. • Richtlinie über die Sorgfaltspflicht im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit (CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive)… …In den meisten Unternehmen gibt es einen doppelten Druck, gleichzeitig Gewinne zu erzielen und gute Corporate Citizen zu sein. Klarheit der Vision und… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …. European Comission (2022): Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on Corporate Sustainability Due Diligence… …. Friedman, M. (2007): The social responsibility of business is to increase its profits, in: Corporate ethics and corporate governance, Springer Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …Änderungen vorbehalten! Führungsstark im digitalen Zeitalter Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …finanziellen Aspekt hinaus in den größeren Kontext der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein. Mit Blick auf die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting… …Fünftel in Teilen vor. Weitere Infos zu diesem Thema hat PwC hier veröffentlicht. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Einleitung 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance 2.2 Internes Überwachungssystem 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt… …es keine allgemeingültige deutsche Überset zung.2 Im Folgenden soll unter Corporate Governance ein ganzheitli- ches System verstan den werden, welches… …binnenorientierte Betrachtung ab, also insbesondere auf die internen Elemente der Corporate Governance: Unterneh- mensmanagement, Überwachungsorgan und internes… …beurteilt werden.12 Diese Intransparenz erschwert auch das Monitoring bzw. eine Überwachung. Corporate Governance-Mechanismen für den Bankensek- tor müssen… …Kreditinsti- tute zählen die folgenden Schlüsselelemente:64 ■ Eine gute Corporate Governance. ■ Konsistenz von Strategien, Verfahren und Limits. 61 Vgl… …Corporate Governance. 3.3 Risikoadjustierung des IKS Nach den Basler Leitlinien zur Verbesserung der Corporate Governance ist für jedes identifizierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Vorgaben zu un- terstützen und zu beraten.19 Der Begriff des „Corporate Compliance“ umfasst die Gesamtheit der Maßnah- men, die das rechtmäßige Verhalten… …Unternehmen folgendes Wertebild, wel- ches die Zusammenhänge zwischen der Corporate Governance und ein funk- tionierendes Compliance-Management im Unternehmen… …aufzeigt: Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance21 19 Vgl. MaRisk AT 4.4.2 Tz. 1. 20 Vgl. Behringer S… …Management, Berlin 2014, S. 22. Corporate Governance Unternehmenswerte Integritätsmanagement Legal Compliance… …kann.38 Dies ist ein Zeichen für die Corporate Governance im Unternehmen, d. h. Er- höhung der Transparenz sowie Stärkung des Überwachungsgremiums (Auf-… …Stellenwert in der internen Corporate Governance der Banken haben. Die Funktionen sind unverzichtbarer Bestand- teil des Three-(Four-) Lines of Defence und… …Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance Abbildung 6: Grundlagen für die Funktionsfähigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …für das Corporate- 6 Vgl. Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwa- chung von Unternehmen, Berlin 2014, S. 128… …unterschiedliche Mitarbei- 7 Vgl. Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: „Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?“, in… …Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?, in WPg 12/2017, S. 683…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …corporate PPAs (Purchase Power Agreements, langfristige Verträge mit Mindestabnahmemenge oder -preis) vergeben. Üblicherweise betrug die Kontraktlaufzeit in…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück