COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4151)
  • Titel (643)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2400)
  • eBook-Kapitel (1039)
  • News (694)
  • eJournals (117)
  • eBooks (27)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (158)
  • 2023 (163)
  • 2022 (180)
  • 2021 (229)
  • 2020 (195)
  • 2019 (186)
  • 2018 (213)
  • 2017 (197)
  • 2016 (232)
  • 2015 (283)
  • 2014 (275)
  • 2013 (260)
  • 2012 (252)
  • 2011 (228)
  • 2010 (306)
  • 2009 (307)
  • 2008 (125)
  • 2007 (164)
  • 2006 (96)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4280 Treffer, Seite 21 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/24 • Inhalt Editorial Akuter ­Handlungsbedarf 197 Wolf hart Fabarius Management Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen… …201 Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate Governance- Mechanismen auf den Erfolg von… …Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano · Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano Nach der Corporate Sustainability Reporting Directive sind künftig viel mehr… …ersten Unternehmen in Deutschland zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gem. der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet… …der CSRD in das HGB 236 Prof. Dr. Stefan Müller · Dr. Jens Reinke Die Frist zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance ESVnews (S. 200): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 238) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239)… …Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation +++ Frauen in Führungspositionen: kritische Bilanz ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 • 201 Einfluss von Corporate Governance auf M&A- Transaktionen Eine empirische Analyse deutscher ­Unternehmen… …Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate ­Governance-Mechanismen auf den Erfolg von… …, dass verschiedene Corporate-­ Governance-Mechanismen differenzierte Effekte auf die M&A-­ Performance haben, und schließen damit eine Lücke in der… …. Corporate Governance spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie Entscheidungsprozesse im Unternehmen ablaufen und wie effektiv die Interessen… …vorgestellt, die das Verständnis von Corporate Governance prägen, wie etwa die Prinzipal-Agenten-Theorie. In Kapitel 3 folgt eine Erläuterung von… …Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A–Transaktionen, ZCG 2015 S. 16 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für… …Mitarbeiter am AAUF und hat seine Bachelorarbeit an der Hochschule Aalen im Themenbereich M&A und Corporate Governance verfasst, die als Ausgangspunkt dieses… …einer Diskussion der Resultate und einem Fazit in Kapitel 7, in dem Implikationen für die Praxis abgeleitet werden. 2. Grundlagen Corporate Governance… …die Beziehung zwischen den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere den Aktionären (Shareholdern) und dem Management. Corporate Governance zielt darauf… …Der Cadbury-Bericht (1992) definiert Corporate Governance als das „System, durch das Unternehmen geleitet und kontrolliert werden“. Dabei übernehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …206 • ZCG 5/24 • Recht Lieferketten Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive? Prof… …Umweltbedingungen im Mittelpunkt. Im Mai 2024 wurde das europäische Lieferkettengesetz, die Corporate Sustainability Due Diligence Directive, verabschiedet. Die… …Säulen (Pillars) errichtet: Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) 8 , die EU Taxonomie-Verordnung 9 und die Corporate Sustainability… …Reporting Directive (CSRD) 10 . Neben den zuvor dargestellten Maßnahmen erarbeitete die EU die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Nachhaltigkeitsreporting

    Analyse von Vermerken zu freiwilligen Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano, Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano
    …Nachhaltigkeitsberichten Prof. Dr. Reiner Quick · Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano · Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano Nach der Corporate Sustainability Reporting… …nichtfinanzielle Erklärung vorgelegt wurde. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 5 der EU führt zu weitreichenden Veränderungen der… …basiert die Berichterstattung hier auf dem Corporate Accounting and Reporting Standard des Greenhouse Gas Protocols. 29 c Den Prüfungen liegt fast immer der… …www.globalreporting.org/how-to-use-the-gristandards/gri-standards-german-translations/ (Abruf: 5.8.2024). 29 Vgl. The Greenhouse Gas Protocol, A Corporate Accounting and Reporting Standard, Conches- Geneva und Washington DC 2004… …Wirtschaftsprüferpraxis, IDW Life 8/2017 S. 887 ff. 38 Vgl. z. B. Deutsche Telekom: Corporate Responsibility Bericht 2023, S. 217…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung zählen auch Corporate ­Finance, Business Consulting, IT- und Rechtsberatung im Portfolio, berichtet das Consulting-Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …näher dargestellt. 1. Hintergründe Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verfolgt als Kernanliegen, die Berichterstattung über… …Eccles/Krzus/Ribot, Journal of Applied Corporate Finance 2015, S. 8. 6 Siehe etwa IFRS Foundation, Connectivity – what is it and what does it deliver?, https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Berichtsgrenzen nach ESRS

    Leitfragen für die Aufstellung der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
    Georg Lanfermann, Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeitsberichten gem. der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet; eine noch größere Zahl an Unternehmen hat erstmals Berichte für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung der CSRD in das HGB

    Regierungsentwurf in parlamentarisches Verfahren eingebracht
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …. Stefan Müller · Dr. Jens Reinke Die Frist zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht ist zwar bereits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Dachdisziplin im Umfeld kritischer Infrastrukturen (René Scheffler, Tim Neubert, Marcel Gölz) 2. Corporate Governance-Reporting ­mittels Wertschöpfungsrechnungen… …Regierungsentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (RegE CSRD-UmsG) beschlossen. Die Umsetzung der CSRD führt zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen geschaffen hat. Dabei startete die Reise der Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit freiwillig. Vor 20 Jahren haben die Unternehmen über Corporate… …Oechsler. Während das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz schon seit Längerem in Kraft ist, folgt die Umsetzung der europäischen Corporate Sustainability…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück