COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4135)
  • Titel (640)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2384)
  • eBook-Kapitel (1039)
  • News (694)
  • eJournals (116)
  • eBooks (27)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (148)
  • 2024 (158)
  • 2023 (163)
  • 2022 (180)
  • 2021 (229)
  • 2020 (195)
  • 2019 (186)
  • 2018 (213)
  • 2017 (197)
  • 2016 (232)
  • 2015 (283)
  • 2014 (275)
  • 2013 (260)
  • 2012 (252)
  • 2011 (228)
  • 2010 (306)
  • 2009 (307)
  • 2008 (125)
  • 2007 (164)
  • 2006 (96)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4263 Treffer, Seite 23 von 427, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle… …Behringer Management Corporate Governance-­ Reporting mittels Wertschöpfungs­rechnungen 151 Konzeptionelle Überlegungen und empirische Evidenz Prof. Dr. Björn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Corporate Governance-Reporting mittels Wertschöpfungsrechnungen

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Evidenz
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Wertschöpfungsrechnung | Corporate Governance-Reporting | Stakeholder | Connectivity ZRFC 4/24 151 Corporate Governance-­ Reporting mittels… …Wertschöpfungsrechnung ist die Orientierung an den Stakeholder-Gruppen des Unternehmens, wodurch sie sich als aussagekräftiges Berichtsinstrument für das Corporate… …Anwendbarkeit und gute Nachvollziehbarkeit aus. Nach einer einführenden Erläuterung zur Bedeutung des Wertschöpfungsbegriffs für die Corporate Governance wird der… …. Dr. Björn Baltzer 1 Die Rolle der Wertschöpfung in der Corporate Governance Für deutsche Unternehmen relevante Regelungen zur Corporate Governance… …finden sich in verschiedenen Quellen, wobei der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) eine der wichtigsten dieser Quellen darstellt. Während seine… …verschiedenen Berichten genutzt werden. Unternehmensberichte Externe Berichte Managementberichte Finanzberichte ESG- Berichte Nachhaltigkeitsberichte Corporate… …für die Corporate Governance zu. Das Wertschöpfungskonzept ist hierbei explizit nicht auf die enge Perspektive der Aktionäre (Shareholder) als… …Corporate Governance-Berichterstattung gewährleistet ist. Nach der Erläuterung des Aufbaus und der Interpretation von Wertschöpfungsrechnungen folgt eine… …werden Nachhaltigkeitsberichte sowie Corporate Governance-Berichte (G) zusammengefasst, wobei zu den Nachhaltigkeitsberichten Sozialberichte (S) und… …: Zeitschrift für Corporate Governance 4/2011, S. 192–197. 4 In Anlehnung an Freidank, C.-C. / Hinze, A.-K., Corporate Governance Reporting versus Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …. (Hrsg.)/Moosmayer, K. (Hrsg.) / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, § 13 Rn. 7. 2 Vgl… …. Schorn, R., in: Hauschka, C. E. (Hrsg.) / Moosmayer, K. (Hrsg.) / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen… …Corporate Governance Kodex (DCGK), etc. überprüft werden, um einerseits die begehrte Zulassung zu erhalten und andererseits die dadurch begründeten… …mit Bußgeld oder sogar Kriminalstrafe geahndet werden kann. Auch die Pflicht zur Abgabe einer Erklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG)… …und den USA, Eine Analyse der Corporate- Governance-Regelungen auf Basis der Prinzipal-Agenten- Theorie, Nachdruck Wiesbaden 2018, S. 14; Behringer, S… …Corporate Governance, WiSt, 2009, S. 531; Oehlrich, M., Die Bedeutung der Principal-Agent-Theorie für die ökonomische Analyse des Rechts, JA, 2020, S. 887… …ökonomische Analyse des Rechts, JA, 2020, S. 877; Hansch, J., Die Kosten der Unternehmenskontrolle in Deutschland und den USA, Eine Analyse der Corporate… …die persönlichen Konsequenzen einer Ent- 68 Ulrich, P., Entwicklungsperspektiven der Corporate Governance, WiSt, 2009, S. 530; Oehlrich, M., Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Arbeitsschutz

    Welche Lösungen der deutsche Arbeitsschutz und die Ergonomie zur Sorgfaltspflicht beitragen können
    Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Europäischen Lieferkettenrichtlinie beziehungsweise Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) den Weg bereitet. Nach einem vorläufigen Scheitern… …: Stufenweise Anwendung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) Die CSDDD führt den Begriff der Chain of Activities ein, was ein Denken in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …Unternehmen vom Anwendungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfasst sein sollte, dürfte die Kommunikation bezüglich künftiger… …auch die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) das Erfordernis zur Aufstellung und Veröffentlichung eines Klimaplans vor. 27 Anderes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …. Das erste Kapitel schafft ein grundlegendes Verständnis zu den Begriffen Governance, Corporate Governance und dem Zusammenspiel zwischen Governance und… …Führungsaufgaben. Im zweiten Kapitel wird als Teil der Corporate Governance IT-Governance im speziellen betrachtet, und es werden Ansätze zur Definition von IT-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …Überarbeitung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 2022 übernommen. Im Grundsatz 5 heißt es: „Der Vorstand hat für die Einhaltung der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Idee dieses Leitfadens, der von zwei prominenten und exponierten Verbänden aus dem erweiterten Bereich Corporate Finance kuratiert worden ist, ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …Abgeordneten die EU-Lieferkettenrichtlinie „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD). Der Ausschuss der ständigen Vertreter im Rat der… …08.04.2024 Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches…
  • Neue IDW-Vorgaben für Insolvenzpläne

    …Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an… …Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück