COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4151)
  • Titel (643)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2400)
  • eBook-Kapitel (1039)
  • News (694)
  • eJournals (117)
  • eBooks (27)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (158)
  • 2023 (163)
  • 2022 (180)
  • 2021 (229)
  • 2020 (195)
  • 2019 (186)
  • 2018 (213)
  • 2017 (197)
  • 2016 (232)
  • 2015 (283)
  • 2014 (275)
  • 2013 (260)
  • 2012 (252)
  • 2011 (228)
  • 2010 (306)
  • 2009 (307)
  • 2008 (125)
  • 2007 (164)
  • 2006 (96)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4280 Treffer, Seite 20 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Zum Sozialdatenschutzrecht als Unionsrecht und Antworten auf Fragen zum neuen § 393 SGB V

    Philipp Quiel
    …Corporate Rules oder die Ausnahmen aus Art. 49 DSGVO im Kontext der SGB-V-Bestimmung eine denkbare Option. 63 Es ist zweifelhaft, ob eine so pauschale…
  • IT-Governance

    …grundlegendes Verständnis zu den Begriffen Governance, Corporate Governance und dem Zusammenspiel zwischen Governance und Führungsaufgaben.Im zweiten Kapitel wird… …als Teil der Corporate Governance IT-Governance im speziellen betrachtet, und es werden Ansätze zur Definition von ITGovernance aufgezeigt. Anhand von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …wurden von 33 Prozent der CAEs als Top-5-Risiko genannt. Hier spüren die Akteure vor allem regulatorischen Druck, beispielsweise durch die Corporate Social… …2022/2464 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) „verpflichtet die Mitgliedstaaten bis zum 6. Juli 2024 zur Einführung einer… …Friedrichshafen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß veranstaltet am 5./6.9.2024 den jährlichen Zukunftssalon Public Corporate Governance… …Steuerberatung zählen auch Corporate Finance, Business Consulting, IT- und Rechtsberatung im Portfolio, berichtet das Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin… …IT-Fachkräftemangel forcieren die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen. c Nachhaltigkeit bleibt durch das verpflichtende ESG-Reporting im Zuge der Corporate… …kommenden Jahren wird der Geltungsbereich dieser Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sukzessive auf rund 50.000 Unternehmen in Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenz und Fairness in der Vergütung von Führungskräften

    …Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. Beim Zukunftssalon Public Corporate Governance in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die… …Befunde die dringende Notwendigkeit, Transparenzgesetze und Public Corporate Governance Kodizes mit klaren Regelungen überall zeitnah einzuführen. Es muss… …diskutiert werden.“ Die Studie ist hier abrufbar. Zeitschrift für Corporate Governance Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich… …beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Instrument guter Corporate Gover nance, also der Führungs- und Überwachungsfunktionen in Unternehmen und ande- ren Organisationen.1 Für bestimmte Branchen… …Aktiengesetzes, des Deutschen Corporate Governance Kodexes, des Haus- haltsgrundsätzegesetzes und zahlreiche andere Vorgaben nehmen entweder direkt auf die… …Anti-Fraud-Management-Sys- tems durch die Interne Revision 1.4.2 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) Die Unternehmensüberwachung als Teil der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …naheliegend und unmittelbar einleuchtend, sich am Corporate Design der Organisation und damit auch an den sonstigen Revi- sionsberichten zu orientieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …von Kontrollen und Prozessen zu helfen und Aufsicht und Überwachung im Rahmen einer guten Corporate Governance zu stärken. Das liegt an der ein-…
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …die Überwachung jeder Funktion aber zur guten Corporate Governance dazu gehört und dies auch bei den im Buch vorgestellten zahlreichen Beispielen von…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Akuter Handlungsbedarf

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 5/24 • 197 Akuter ­Handlungsbedarf Liebe Leserinnen und Leser, die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte zählen für die Corporate… …Governance zu den herausragenden Themen. Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf für die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive… …Sánchez-Toledano ab Seite 220). Bei der Bewertung von M&A-Transaktionen spielen Corporate- Governance-Mechanismen eine wichtige Rolle. Wie wirken sich Faktoren wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück