COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5805)
  • Titel (150)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3289)
  • eBook-Kapitel (2013)
  • News (500)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (223)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (261)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Berichterstattung Instituts Corporate Deutschland Controlling Revision Unternehmen Fraud Compliance PS 980 Bedeutung Prüfung deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5906 Treffer, Seite 196 von 591, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …oder mittelfristig verändern lässt. Ein Verhal- tenskodex wird die Unternehmenskultur in der Praxis dann revolutionär ändern, ___________________ 527… …auswirken werden. Die weit verbreitete Praxis, Kodizes anderer Unternehmen der Einfachheit halber zu übernehmen, ist problematisch. Ein Kodex muss… …, aber selbst die Früchte des korrupten Handelns erntet. 4 Fazit Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen und Organisationen die Chance nutzen, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …anhand von Beispielsfällen aus der eigenen Praxis ganz klar die nicht tolerierten Verhaltensweisen aufzuzeigen, damit für diese ein Fehlverhal- ten – sei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …. Wenngleich beide Termini in Theorie und Praxis zunehmend Ver- wendung finden, stehen sie oftmals unverbunden nebeneinander. Auch herrscht noch nicht immer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …., S. 566. 697 Vgl. die Praxis bei der Siemens AG, die eine „tell us“ Hotline für die Meldung von Verstößen und eine „ask us“ Hotline für die…
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …anderen Bundesländern, Konzernrechnungslegung (Gesamtabschluss). Pflichtlektüre mit vielen Beispielen und Umsetzungshilfen für Studium und Praxis oder zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …für Experten und Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im… …öffentlich gemacht werden und geeignete Compliance-Maßnahmen zu geringeren Sanktionen führen. Damit Justiz und Staatsanwaltschaften auch in der Praxis in der… …Kapitel dargestellten steuerlichen und strafrechtlichen Haftungsrisiken für das Unternehmen und die Unternehmensleitung. Die Praxis zeigt, dass den… …Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …Vorsitzenden zeigt sich in der Praxis, dass Vorstandsgremien häufig weiter in aufgaben- oder kompetenzbezogene Ressorts, wie z. B. Finanzen, Personal oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …der Wissenschaft noch in der Praxis die eigentlich erforderliche Aufmerksamkeit erfährt. 2. Managementtheoretische Unstimmigkeiten Die Ursache für die… …. Zwar werden sie in Wissenschaft und Praxis ständig herangezogen und gewohnheitsmäßig gebraucht. Soweit erkennbar werden sie aber in der Literatur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …beziehen können, werden die Implikationen der unterschiedlichen Namenswahl diskutiert. 1. Begriffliche Einführung Unternehmenskodizes sind gängige Praxis bei… …betrieblichen Praxis sehr weit verbreitet 10 . Insbesondere in multinationalen Unternehmen gehört ein Kodex zum Standard des betrieblichen Instrumentariums 11… …Abfassung eines individuellen Kodex. Sie zeigen auch, dass die weit verbreitete Praxis den eigenen Kodex nach öffentlich zugänglichen Vorbildern zu erstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …die Praxis an den OLG-Entscheidungen und der mehrheitlichen Meinung in der juristischen Literatur ausrichten, d. h. grundsätzlich von einer analogen…
◄ zurück 194 195 196 197 198 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück