COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4151)
  • Titel (643)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2400)
  • eBook-Kapitel (1039)
  • News (694)
  • eJournals (117)
  • eBooks (27)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (158)
  • 2023 (163)
  • 2022 (180)
  • 2021 (229)
  • 2020 (195)
  • 2019 (186)
  • 2018 (213)
  • 2017 (197)
  • 2016 (232)
  • 2015 (283)
  • 2014 (275)
  • 2013 (260)
  • 2012 (252)
  • 2011 (228)
  • 2010 (306)
  • 2009 (307)
  • 2008 (125)
  • 2007 (164)
  • 2006 (96)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Corporate Deutschland Risikomanagements Analyse internen Berichterstattung Anforderungen Rechnungslegung Management Praxis Governance PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4280 Treffer, Seite 2 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …verringern. 2 Die Qualität 1 Vgl. Healy/Palepu, Information asymmetry, corporate disclosure, and the capital markets: A review of the empirical disclosure… …review of the archival literature, Corporate Ownership & Control 2/2023 S. 93; Watts/Zimmermann, Positive accounting theory, Prentice Hall 1986. der… …archival literature, Corporate Ownership & Control 2/2023 S. 93 ff. 8 Vgl. z. B. García-Hernández et al., Effectiveness of new safeguards and prohibitions to… …capital, International Journal of Auditing 2/2024 S. 388 ff. 14 Vgl. z. B. Al-Okaily et al., Economic bonding, corporate governance and earnings management… …the Timeliness of Goodwill Impairments: Evidence from the German Setting, Abacus 1/2020 S. 66 ff.; LaPorta et al., Investor protection and corporate… …the prediction of corporate bankruptcy, The Journal of Finance 4/1968 S. 589 ff. 27 Vgl. Frankel et al., The Relation between Auditors’ Fees for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der EU-Batterieverordnung, der EU-Entwaldungsverordnung sowie der künftigen Corporate Sustainability Due Diligence Directive im Mittelpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Kritische Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …Committee and the Committee of the Re- Direkte Berichtspflichten für KMU sind gegenwärtig nur in Ausnahmefällen vorgesehen – die Corporate Sustainability…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …untersucht in einer aktuellen Studie „The Enemy Within – Profiling the Corporate Fraudster“ mutmaßliche Profile von Wirtschaftskriminellen und zeigt auf, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …und politisches Bewusstsein und wachsende regulatorische Anfor­derungen – insbesondere die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) –… …: 22.7.2025). 11 Vgl. Lautermann et al., Empfehlungen für die Gestaltung von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate… …. Borgstedt/Nienaber/Liesenkötter/Schewe, ­Legitimacy Strategies in Corporate Environmental Reporting: A Longitudinal Analysis of German DAX Companies’ Disclosed Objectives, J Bus Ethics… …al., Empfehlungen für die Gestaltung von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Offenlegung bleibt oft… …Datenqualität hervor. 19 Laut der EY Global Corporate Reporting Survey 2024 befürchten 55 % der Führungskräfte im Finanzwesen, dass die… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024/2025, 2024. 19 Vgl. PwC, Global CSRD Survey 2024 – Ergebnisse für Deutschland, 2024. 20 Vgl. EY, EY Global Corporate Reporting Survey 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Transparenzgrad. Die Studie unterstreicht, dass klare gesetzliche Vorgaben und konsequent angewandte Public Corporate Governance Kodizes nötig sind, um eine faire…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …242 • ZCG 5/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Perspektiven auf Regelsetzung und… …Geschäftsmodellen auch ihre Corporate Governance. Der Autor erörtert, welche Chancen und Risiken bei der Einstellung von Führungskräften und bei der Besetzung von… …Das Bundesjustizministerium hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)… …veröffentlicht. 2 1 Regierungskommission Deutscher Corporate ­Governance Index, https://www.dcgk.de/de/ kodex/aktuelle-fassung/praeambel.html (Abruf: 22.8.2025). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …Dieses Gesetz soll das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bis zur Umsetzung der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …of Accounting Information Systems, 31, S. 75–82. Ernst, D./Häcker, J. (2011): Applied International Corporate Finance, Vahlen Verlag, München. Faccia… …, A./Llanos-Popolizio, R./Vergara-Vega, J. (2021): Corporate governance and financial fraud of Wirecard, European Journal of Business and Management Research, 6(2), S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risikomanagement, sondern auch als sichtbarer Beleg gelebter Corporate Governance und strategischer Wettbewerbsvorteil. Referent: Dr. Oliver Bungartz CIA, CISA, CFE…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück