COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5194)
  • Titel (110)
  • Autoren (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3062)
  • eBook-Kapitel (1492)
  • News (648)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (166)
  • 2024 (210)
  • 2023 (186)
  • 2022 (210)
  • 2021 (236)
  • 2020 (295)
  • 2019 (288)
  • 2018 (273)
  • 2017 (250)
  • 2016 (281)
  • 2015 (377)
  • 2014 (380)
  • 2013 (371)
  • 2012 (336)
  • 2011 (262)
  • 2010 (247)
  • 2009 (395)
  • 2008 (131)
  • 2007 (169)
  • 2006 (100)
  • 2005 (30)
  • 2004 (27)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Praxis Corporate Deutschland Unternehmen Revision Management Rechnungslegung deutschen Instituts Prüfung Grundlagen PS 980 Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5228 Treffer, Seite 20 von 523, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …09/2022 unter: file:///C:/Users/info/ Downloads/220919_DZBANK_NH-Commitment_sRGB_VIEW%20(1).pdf. 12 Publikationen zur Nachhaltigkeit der Deutschen Bank… …Deutschen Kreditwirtschaft zur 7. MaRisk-Novelle Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich in einer Stellungnahme vom 04. No- vember 2022 zu dem Entwurf der 7… …Lösungen zu schaffen.33 Dies benötigt eine entsprechende Zeitspanne für Umsetzungsprojekte. Daher sollte nach Auffassung der Deutschen Kreditwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …wird – dem prinzipienorientierten Charakter des Rundschreibens gemäß – den Instituten von der deutschen Aufsicht nicht vorgegeben: Seine konkrete… …Fortentwicklungen berät. Ihm gehören neben Vertretern der BaFin und der Deutschen Bundesbank auch Ver- treter der Institute und der betroffenen Verbände an.30 2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Jahren 2013, 2015 und 2017 breit angelegte Umfragen zur Auswir- kung des Niedrigzinsumfeldes bzw. später so genannte LSI-Stresstests im deutschen… …Bankensektor durchgeführt, im Rahmen derer jeweils ca. 1.400 Kre- ditinstitute aus den drei Säulen des deutschen Bankensystems untersucht wurden2. Durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …als Gruppenleiter bei der Bankenaufsicht im Direktorium der Deutschen Bun- desbank für den Bereich Research/Grundsatzfragen in internen Risikomodel- len… …Im bekannten Monatsbericht von 2003 der Deutschen Bundesbank ver- schiedene Validierungsmethoden hinsichtlich der Validierung von Rating- verfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …betrieblicher Prozesse oder Strukturen 2.3. Übernahmen und Fusionen 3. Herausforderungen an die Gestaltung von Anpassungsprozessen am Beispiel einer deutschen… …Änderungen reagierender Liefer- oder Abnehmerketten. 3. Herausforderungen an die Gestaltung von Anpassungsprozessen am Beispiel einer deutschen Großbank… …Regelungen des AT 8.1 vor dem Hintergrund einer möglichen Umsetzung bei einer deutschen Großbank näher beleuchtet werden. Darüber hinaus werden mögliche… …folgenden anhand eines Beispiels aus der Praxis einer deutschen Groß- bank behandelt werden. 3.5.2 Aufteilung des Konzeptes in mehrere Phasen Der Ablauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Kastner ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und Leiter des Arbeitskreises „Revision des Kre- ditgeschäftes“ des DIIR  – Deutschen Instituts für Interne… …nach § 25 a KWG zu erfüllen. 2.7 Umgehung des Auslagerungsbegriffs Die Prüfer der Deutschen Bundesbank haben im Rahmen ihrer Prüfungspraxis… …tragsanpassungen oder jährlichen Budgetverhandlungen)? 39 Vgl. MaRisk, AT 9 Erläuterungen zu Tz. 7. 40 Vgl: Strelow S.: Outsourcing in der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …, langjähriger Autor und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Referats Bankgeschäftliche Prüfungen 2 bei der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Baden-Würt- temberg, Stuttgart. Zuvor war sie stellvertretende… …Hochschulen. Ihr Beitrag in diesem Buch stellt die persönliche Meinung und Interpretation der Autorin dar, die nicht mit der Auffassung der Deutschen… …nachvollziehbar dokumentiert werden. Entsprechend den Ausfüh- rungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands im Rahmen seines In- terpretationsleitfadens zu den… …market-related activities, 12. Oktober 2010, principle 2, S. 5 29 Deutsche Kreditwirtschaft (2012a): Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum… …12. September 2012, S. 14 30 Vgl. Deutsche Kreditwirtschaft (2012b): Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Konsultationspapier 01/2012 der… …: Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zur 5. MaRisk-Novelle vom 27. April 2016, S. 41 398 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück