COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (380)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (159)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Bedeutung Praxis Institut Governance Rahmen deutschen Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten Fraud Compliance Prüfung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 20 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 6 Basisprospekt

    Elke Glismann
    …einem Offering Circular, sofern keine Prospekt im Sinne des WpPG bei deutschen Emittenten erofrderlich ist, dargelegt wurde. Ergänzend enthalten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 25 EU-ProspV Aufmachung des Prospekts.

    Dr. Timo Holzborn
    …erstellt wurde (Nr. 4), folgen muss. Aus der deutschen Sprachfassung der EU-ProspV geht nicht eindeutig her- vor, ob dieser Aufbau im Sinne einer zwingenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. III EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema)

    Dr. Isabel Rauch
    …beziehen.15 1. Form der Angaben 9Die englische Fassung der EU-ProspV sieht ein „statement“ vor, während in der deutschen Fassung der Begriff „Übersicht“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. V EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel (Schema) (Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …, unter welchem Recht die Wertpapiere bege- ben wurden. Bei deutschen Emittenten wird dies in der Regel Deutsches Recht sein. Dies ist aber nicht zwingend… …kungen, die sich aus dem KWG ergeben. 16 Auch wenn in Ziff. 4.7. der deutschen Fassung etliche Änderungen in der Wortwahl gegenüber der bisher gültigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VI EU-ProspV Mindestangaben für Garantien (Zusätzliches Modul)

    Dr. Timo Holzborn
    …im deutschen Recht.4 Monoline-Insurance ist ein Sicherungsgeschäft zwischen Emittent und Garantiegeber zur Gewährleistung des Zahlungsan- spruchs bei… …„Sicherheiten“ als mit „Garantie“ überschreiben, weil im deutschen Recht die Garantie zwar atypischer Vertrag ist und somit keinen festen Inhalt hat, sie jedoch… …, Verbriefung und ihre Auswirkung auf die Finanzmarktstabilität, S. 13 Fn. 9. Mindestangaben Anh. VI EU-ProspV Holzborn 545 4Im deutschen Recht sind insoweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 10 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („Asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …für den deutschen Markt dürften die 5 CESR, advice disclosure obligations, Ref: CESR/03-208 Tz. 64–66. 6 § 3 Abs. 2 Nr. 4 WpPG, geändert von EUR 50.000…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Schema)

    Jens H. Pegel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …. 9Auch wenn der Wortlaut dieser Ziff. 3. vom Wortlaut der entsprechenden Ziff. 4. aus Anh. IV EU-ProspV in der deutschen Übersetzung abweicht, wer- den… …auf die Gewinnverwendung- und/ oder Geschäftsführung eines Unternehmens und damit seine Wirtschaftlich- keit. Solche Verträge sind im deutschen Recht… …des zweitletzten und drittletzten Geschäftsjahres. 23Die Form des Bestätigungsvermerks richtet sich bei deutschen Emittenten nach dem IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 15 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …Typen- entwicklung. . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Anderweitige Definitions- versuche des deutschen Gesetzgebers . . . . . . . . . . . . . 6 4… …beteiligten Akteure eher noch verstärkt. 3. Anderweitige Definitionsversuche des deutschen Gesetzgebers 6 Im deutschen Zivilrecht wird der Begriff des… …Gegensatz zum europäischen Recht wird der Derivate-Begriff somit im deutschen Recht zumindest teilweise positiv legal definiert. Die kennzeich- nenden… …bereits erwähnten hierarchischen Verhältnis- ses des europäischen gegenüber dem deutschen Recht – die diesbezüglichen Anstrengungen des deutschen… …Zusammenhangs nach wie vor nationalen) Zivilrechts in einer abs- trahierten Form zu erfassen23. So hat sich etwa im deutschen rechtswissen- schaftlichen… …information“ des Anlegers („Termingeschäftsfähigkeit“) vorbeugen; außerhalb der Ter- mingeschäfte gelten im deutschen Zivilrecht traditionell keine gesetzlichen… …Vermittlung von Warentermingeschäften); BGHZ 139, 225, 232 (zur börsenrechtlichen Prospekthaf- tung); vgl. auch Komm. zu §§ 44 ff. BörsG. 49 Im deutschen Recht… …europäischen Recht bringen müssen. 51 Vgl. Deutsches Derivate Institut (2005), Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück