COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 22 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 2. c Der Gesetzgeber eröffnet erheblichen Spielraum für den Umfang der Berichterstattung über… …eingerichteter Aus- 6 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 55. 7 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 2. 8 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 3. 9 Vgl. u. a. Hoffmann-Becking, in: MHdB… …GesR, 5. Aufl., 2020, § 45, Rn. 14. 10 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 12. 11 Vgl. Koch, in… …: Hüffer/Koch, Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 10. 12 Vgl. Ekkenga, in: Kölner Kommentar zum AktG, 4. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 23, 25. 13 Vgl… …. OLG Düsseldorf v. 6.11.2014, I-6 U 16/14. 14 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 184. 15 Vgl… …. hierzu weiterführend Needham/Schildhauer/Müller, ZCG 02/2022 S. 76–81. 16 Vgl. Lutter/Krieger, in: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl., 2008… …, Rn. 284, 562. 17 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 10 f. 18 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 14. 126 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c Nur ein geringer Anteil der untersuchten Berichte des Aufsichtsrats umfasst… …Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 123. 20 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 141, 157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“

    Prof. Peter Gola
    …gesehen 7 und in § 6 Abs. 5 S. 2 BDSG 8 für Bundes­ 1 Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., DSGVO Art. 38 Rn. 19. 2 Sowohl Helfrich, in: Sydow, DSGVO… …2. Aufl., Art. 38 Rn. 71; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 13; Jaspers/Reif, RDV 2010, 61, 65. 3 Drewes, in… …: Simitis/Hornung/Spieker, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 38 Rn. 49; Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., DS-GVO Art. 38 Rn. 19. 4 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO… …, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 19. 5 Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO 2. Aufl. Art. 38 Rn. 34. 6 Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO Art. 38 Rn. 13; ebenso… …, 13. Aufl. § 6 Rn. 6 f. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte als „Geheimnisträger“ Gola PinG 02.20 85 behörden nebst der Erstreckung dieser Regelung… …Kommunikation mit Informanten zur Verfügung zu stellen. 9 Raum, in: Auerhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl., BDSG, § 4f Rn. 88. 10 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO… …, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 20. 11 Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl., § 4f Rn. 172. 12 Zur umfassenderen Regelung in Bayern vgl. nachfolgend unter 4. 13… …Drewes, in: Simitis/Hornung/Spieker, Datenschutzrecht, DSGVO Art. 38 Rn. 45. 14 Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2. Aufl., Art. 38 Rn. 38. 15 Zur… …. Ausgangspunkt sollte der Hinweis auf die Regelung des § 6 Abs. 5 S. 2 BDSG sein. 16 Raum, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl. BDSG § 5 Rn. 7; Ehmann, in… …: ­Simitis, BDSG. 8. Aufl., § 5 Rn. 17. 17 Schwichtenberg, in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 2. Aufl. BDSG § 53 Rn. 3; ­Ehmann, in: Simitis, BDSG 8. Aufl. § 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gewinnkonzeption der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Ak- tivierungsgebot. 1 So auch Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 213. 2. Gewinnkonzeption der… …Steuerbilanz durch.6 Steu- 2 Vgl. BFH, Beschluss vom 03. 02. 1969 – GrS 2/68. 3 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz, 7. Aufl. 2011, S… …. 20. 4 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 24. 5 Vgl. Scheffler, Besteuerung von… …Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 30. 6 Vgl. z. B. zur Teilwertabschreibung BFH, Urteil vom 31. 01. 1991 – IV R 31/90… …, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 27 f. 8 „… es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen… …. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 112. Folglich wäre es möglich, GoB-inkonforme Wahlrechte (z. B. die Bildung einer Rücklage i. S. d. § 6 b EStG) und… …. Vgl. hierzu ausführ- lich Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 172–174. Auch jenseits… …, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Kommentar, § 6 EStG, 11/2011 Förschle/Usinger, in: Beck'scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB Haberstock/Breithecker… …, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010 Herzig/Briesemeister, Steuerliche Konsequenzen der Bilanzrechtsmodernisierung für An-… …2011, S. 492–498 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Zutritt verweigert: Zulässigkeit US-amerikanischer Konzernvorgaben im Lichte datenschutzrechtlicher Vorschriften

    Dr. Volkan Güngör
    …Anwendung, dazu Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 47. Zulässigkeit US-amerikanischer Konzernvorgaben Güngör PinG 05.17 199 Vorschrift… …gespeichert werden. 12 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 48. 13 Vgl. EuGH, Urt. v. 13. 05. 2014 – C-131/12, GRUR 2014, 895 – Google Spain. 14… …Im Einzelnen dazu, siehe Härting, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, S. 55 ff. 15 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 4 Rn. 1 ff… ….; Gierschmann/Saeugling, in: Gierschmann/Thoma/Säugling, Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2014, § 4 Rn. 2. 16 Zu der Frage, ob amerikanisches oder… …Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 16 ff. 19 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 23 ff. 20 Plath, in: Plath… …, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 47 f., 73. 21 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 47 ff. 22 Das AEO-Screening geht zurück auf einen… …zwingend die VO EG 2580/2001 erlassen, siehe dazu Schulze/Stichler, AiB 2012, 574 ff. 23 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 97. 200 PinG… …Besucherdaten aufgrund der Vermeidung von 24 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 28 Rn. 73. 25 LG Kassel, Urt. v. 25. 02. 2014 – 1 S 172/13, juris Rn… …. 28 ff. m. w. N. 26 Im Einzelnen, siehe Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. Art. 6 Rn. 17 ff. 27 So Erwägungsgrund 48 S. 1 der DSGVO, Härting… …, Datenschutz-Grundverordnung, 2016, S. 119 ff. 28 Plath, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 28 Rn. 23 mit Bezug zum ­Erwägungsgrund 47. US-amerikanischer Strafverfolgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Die Haftung des Aufsichtsrats

    Ein Plädoyer für eine Professionalisierung seiner Mitglieder
    Johanna van Baalen, Prof. Dr. Ulrich Krüger, Prof. Dr. Thomas Möhlmann-Mahlau
    …Betriebswirtschaftslehre, insbes. Rechnungslegung an der Hochschule Bremen. 1 Vgl. die Nachw. zur Rechtsprechung Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7… …, 25. 2 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 7. 3 Vgl. statt vieler Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 328 f.; Schütz… ….; Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 40 ff. 5 Vgl. Pitkowitz, Praxishandbuch Vorstands- und Aufsichtsratshaftung, 2014, S. 44… …. 6 Vgl. Lutter/Krieger/Verse, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 6. Aufl. 2014, S. 95 ff.; vgl. Koch, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, S. 330 f… …: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 2. 12 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 542 f. 13 Vgl. beispielhaft Habersack… …, in: MünchKomm- AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 14 Vgl. statt vieler Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 74. 15… …Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 43 ff. 16 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz, Komm. z. AktG, 3. Aufl. 2015, § 116 Rn. 84 f… …. 17 Vgl. v. Schenck, in: Semler/v. Schenck, Der Aufsichtsrat, 2015, § 116 Rn. 507 ff. 18 Vgl. Habersack, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 116 Rn. 56… …, NJW 1975 S. 1412 f. 22 Vgl. Thümmel, Persönliche Haftung von Managern und Aufsichtsräten, 5. Aufl. 2016, S. 53. 23 Vgl. statt vieler Mertens/Cahn, in… …: KK-AktG, 3. Aufl. 2010, § 93 Rn. 55 ff. 24 Vgl. ebenda, Rn. 136. 25 Vgl. Spindler, in: MünchKomm-AktG, 4. Aufl. 2014, § 93 Rn. 8. 26 Vgl. Mertens/Cahn, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergänzende Posten zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …folgende Posten (§ 158 AktG): 1 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 105. 2 Vgl… …. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 310. 3 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz… …. 311. 4 Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnugslewgung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2002, § 275 HGB, Rz 103. 1… …. Quellenverzeichnis Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8… …. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, HFA 1/1994 i. d. F. 1998 Wiley, IFRS 2011, Die von der EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …, Art. 196-457 StPO, Art. 1-54 JStPO, 2. Aufl., Basel 2014, Art. 122 N 1; bis zum Erlass der schweizerischen Strafprozessordnung hatte jeder Kanton seine… …Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung mit JStPO, StBOG und weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 353 N 6; Thommen, Kurzer Prozess – fairer… …Strafprozessrechts, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 693. 9 Botschaft zur Vereinheitlichung des Strafprozessrechts vom 21. Dezember 2005, BBl 2006 1085 ff., S. 1171… …Strafprozessrechts, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 236. 13 Mazzucchelli/Postizzi, in: Niggli/Heer/Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische… …Strafprozessordnung, Jugendstrafprozessordnung, Art. 1-195 StPO, Art. 196-457 StPO, Art. 1-54 JStPO, 2. Aufl., Basel 2014, Art. 119 N 5. 14 Die Zivilprozessordnung… …129 (2011), S. 476; Bommer recht 2015, S. 184. 16 Oberholzer, Grundzüge des Strafprozessrechts, 3. Aufl., Bern 2012, N 512; s.a. Bommer, Offensive… …, 2. Aufl., Basel 2011, Art. 81 N 33 und 36). 18 Zur Entscheidpflicht der Strafgerichte nachfolgend Ziff. IV. 19 Riklin, StPO – Kommentar… …, Schweizerische Strafprozessordnung mit JStPO, StBOG und weiteren Erlassen, 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 119 N 5; ähnlich Ruckstuhl/Dittmann/Arnold… …, Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), 2. Aufl., Zürich 2014, Art. 322 N 9; Schmid, Handbuch des schweizerischen Strafprozessrechts, 2… …. Aufl., Zürich/St. Gallen 2013, N 121 Fn. 141; Echle fp 2015, S. 353. 24 Nachstehend Ziff. V.; Galeazzi, Der Zivilkläger im Strafbefehls- und im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Leyens, P., in: Hopt, K. (Hrsg.), HGB, 43. Aufl., München 2024, § 1 LkSG, Rz. 4. Dr. Eckart Gottschalk Franziska Gotthard ZRFC 5/24 228 Legal Beispiel… …., in: Melot de Beauregard, P. / Lieder, J. / Liersch, J. (Hrsg.), Managerhaftung, 1. Aufl., München 2022, § 13 Rz. 97. 6 Seibt, C. / Vesper-Gräske, M… …, J. (Hrsg.), Managerhaftung, München 2022, § 13, Rz. 192. 14 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München… …Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 16. 16 § 93 Abs. 2 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG. 17 v. Busekist, K. / Federmann, B. / Lochen, S., in: Melot de… …, B. (Hrsg.), Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 366. 19 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4… …, Rz. 18. 20 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 18. 21 Tanner, R., in: Görling, H. /… …-organisation. 23 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 22. 24 Tanner, R., in: Görling, H. /… …, Compliance, Heidelberg 2010, Rz. 371. 26 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. 27 Clodius… …, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 1. (Nachhaltigkeits-)Compliance und… …, K. (Hrsg.), Corporate Compliance Checklisten, 5. Aufl., München 2022, § 4, Rz. 9. 30 Clodius, S., in: Umnuß, K. (Hrsg.), Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere Ertrags- und Aufwandsposten

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen 1 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 275 HGB, Rz. 246. 2 Wiley, IFRS 2011.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best… …Practice im Compliance Management, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 34. GRC in der Gesundheitsbranche ZRFC 2/14 55 Compliance ist im Gesundheitssektor besonders… …: Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 1. 10 Vgl. Herzog, H.: Herausforderungen an Compliance-Organisationen am… …Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 2. 3… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 16 Vgl. Dieners, P.: Lobbying im Gesundheitswesen, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 10, Rn. 2. 17 Vgl. Schneider, H. / Grau, K. / Kißling, K.: „Der Schock von Berlin saß tief!“ Ergebnisse eines… …: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 1, Rn 8. 19 Vgl. Dieners, P. / Lembeck, U… ….: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 20 Vgl… …. (Hrsg.), Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 2, Rn. 1ff. GRC in der Gesundheitsbranche Straftaten im Amt, fallen. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück