COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 21 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …. 24; Moosmayer, K., Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 4. Aufl., München 2021, § 4, Rn. 144. ZRFC 1/23 32 Legal Der normative Rahmen gibt die… …, S. 522 ff., Rn. 18 ff., insbesondere Rn. 20, 27; Dauner-Lieb, B., in: Henssler, M. / Strohn, L. (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2021, §… …; Weber, M., in: Hölters, W. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., München 2022, § 87, Rn. 21. 7 Vgl. Dauner-Lieb, B., in: Henssler, M. / Strohn, L… …. (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., München 2021, § 87 AktG, Rn. 16; Kort, M., in: Hirte, H. / Mülbert, P. / Roth, M. (Hrsg.), Das neue Aktienrecht nach… …, Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, Aktiengesetz, Kommentar, 5. Aufl., Baden-Baden 2020, § 87, Rn. 4; Seibt, C., in: Schmidt, K. / Lutter, M. (Hrsg.)… …, Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., Köln 2020, § 87, Rn. 14. 9 Vgl. Schwennicke, A., in: Grigoleit, C. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 2. Aufl., München 2020, §… …87, Rn. 20; Weber, M., in: Hölters, W. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., München 2021, § 87, Rn. 30. 10 Vgl. Fleischer, H., in: Henssler, M… …: Schmidt, K. / Lutter, M. (Hrsg.), Aktiengesetz, Kommentar, 4. Aufl., Köln 2020, § 87, Rn. 22. 11 Altenbach, T., in: Semler, J. / v. Schenck, K. / Wilsing, H… …. (Hrsg.), Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 5. Aufl., München 2021, § 7, Rn. 19; Arnold, C. / Herzberg, J. / Zeh, R., Vorstandsvergütung und… …, W. / Habersack, M. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Nachtrag zum ARUG II, 5. Aufl., München 2021, § 87, Rn. 98 ff.; vgl. auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Anreizprogramme für Vorstände im Konzern

    Besprechung des Lechwerke-Urteils des LG München I
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …. 3 RWE AG, Geschäftsbericht 2006, S. 103–105, 178–180. 4 RWE AG, Geschäftsbericht 2006, S. 179. 5 Kropff, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004… …München I etwas zu einfach, 6 Hefermehl/Spindler, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 76 Rn. 37; Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, §… …76 Rz. 17; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 76 Rz. 19. 7 BGH v. 25.11.2002 – II ZR 133/01 – Macrotron, BGHZ 153 S. 47 ff. 8 Hefermehl/Spindler, in… …: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 87 Rn. 31; Veil, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, § 192 Rz. 23; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 192 Rn. 20. 9… …Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 192 Rn. 20. 10 Frey, in: GroßKomm-AktG, 4. Aufl. 2006, § 192 Rn. 101. 11 Frey, in: GroßKomm-AktG, 4. Aufl. 2006, § 192 Rn… …, Bd. 4, AG, 2. Aufl. 1999, § 63 Rz. 31; Habersack, in: Festschrift für Raiser, 2005, S. 111, 120. Übersteigen die Anreize zugunsten der… …: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 76 Rn. 37; Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 2008, § 76 Rz. 17; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 76 Rz. 19. 16… …Fuchs, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2005, § 192 Rn. 86 17 LG München I, DB 2007 S. 2640, 2642. 18 Statt vieler: Rieckers, in: Spindler/Stilz… …, AktG, 2007, § 192 Rn. 57. 19 Habersack, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2005, § 221 Rn. 22, 62, 64. 20 • ZCG 1/08 • Recht Aktienkursabhängige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15. Aufl. 2021, § 171 AktG Rn. 17. 4 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 171… …AktG Rn. 14. 5 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl. 2022, § 171 AktG Rn. 184. 6 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl. 2021, § 171 AktG Rn. 19. 7 Vgl. Drygala, in: AG 2007, S. 381 f. 8 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit Aktien­gesetz, 2. Aufl. 2020, § 171 AktG Rn… …. 159–162. 10 Vgl. Grigoleit/Tomasic, in: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 107 AktG Rn. 23. 11 Vgl. Uffmann, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht… …, 4. Aufl. 2018, § 377 Rn. 27. 12 Vgl. Oetker, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 22. Aufl. 2021, § 107 AktG Rn. 8. 13 Vgl. Grigoleit/Tomasic, in… …: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 107 AktG Rn. 23. 78 • ZCG 2/22 • Prüfung Bericht des Aufsichtsrats c Innerhalb des Geschäftsjahres 2020 hielt ein… …AktG, 5. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 94. 15 Vgl. Kodex-Kommission, DCGK-E (2022) D.3, abrufbar unter https://www.dcgk.de/de/konsul… …tationen/aktuelle-konsultationen.html (Abruf 23.2.2022). 16 Vgl. Habersack, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 94. 17 Vgl. u. a. DCGK Grundsatz 14; Koch, in… …: Hüffer/ Koch Aktiengesetz, 15. Aufl. 2021, § 107 AktG Rn. 19. 18 Vgl. Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl. 2019, § 107 AktG Rn. 114. 19 Vgl… …. weiterführend Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit Aktiengesetz, 2. Aufl. 2020, § 171 AktG Rn. 14. c Die freiwillige Angabe der konkreten Inhalte der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Personenbezogene Daten für Marketingzwecke erwerben und einsetzen: die datenschutzrechtlichen Grenzen

    Simone Rosenthal, Raphael Hoffmann
    …. Zur Abgeschlossenheit des Tatbestands vgl. Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 59. 8 Vgl. Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert… …, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2013, § 29 Rn. 57. 9 Vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 3. 10 Zur erforderlichen Bestimmtheit der Einwilligung… …vgl. Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 30. Besondere Anforderungen bestehen an eine Erklärung, mit der der Betroffene eine… …, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 15 u. § 4c Rn. 6. Personenbezogene Daten für ­Marketingzwecke über welche seiner Daten ein Unternehmen verfügt, kann er… …für eine evtl. erforderliche Auskunft gegenüber den Aufsichtsbehörden, vgl. Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl. 2012, § 28 Rn. 35. 14… …, ­Datenschutzrecht in Bund und Ländern, 2013, § 28 Rn. 112). 15 Vgl. Scholz/Sokol, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 20. 16 Vgl. Scholz/Sokol, in: Simitis… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 23; Weichert, in: Däubler/ Klebe/Wedde/Weichert, Bundesdatenschutzgesetz, 4. Aufl. 2013, § 4 Rn. 6. 17 Vgl. Krätschmer, in… …: Gierschmann/Saeugling, Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht, 2014, § 4 Rn. 24; Scholz/Sokol, in: Simitis, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 27. 18 Vgl. Taeger, in… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4 Rn. 59. 19 Vgl. Bäcker, in: Wolff/Brink, Datenschutzrecht in Bund und Ländern, 2013, § 4 Rn. 26. 20 Vgl. Scholz/Sokol, in… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4 Rn. 40. Personenbezogene Daten für ­Marketingzwecke Rosenthal / Hoffmann PinG 04.15 177 mittels Dritter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Das Strafbefehlsverfahren

    Matthias H. Gehm
    …BuStra ist hierzu nicht befugt3477. 3474 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3475 Ostendorf, Jugendstrafrecht, 8. Aufl. 2015, Rn. 150 f. 3476… …Jäger-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 410, Rn. 48. 3477 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 24, Rn… …Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 24, Rn. 50. 3480 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3481 BGH, Beschl. v. 13. 7. 2011 – 1 StR 154/11 – BFH/NV… …2011, S. 1823. 3482 Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 27. 3483 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 528.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …. Aufl. 2016, § 2 Rn. 4. 126 PinG 03.20 Wehmeyer Der Beschluss der DSK zum Asset Deal Datenraum in der Regel in anonymisierter oder zumindest… …. 2 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 30; Uhl, in: Hettler/Stratz/Hörtnagel, Beck’sches Mandatshandbuch… …­Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013, § 9, Rn. 188. 3 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 60.; Uwer/Jungkind, in… …: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck’sches M&A-Handbuch, 2018, § 77, Rn. 27, 64; Wehmeyer, PinG 2016, 215, 216. 4 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019… …, Teil 6, Rn. 60. 5 Z. B. im Falle einer Verschmelzung gemäß §§ 2, 19, 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 6 Vgl. Bauer, Die GmbH in der Krise, 5. Aufl. 2016, Rn. 2040 f… …. 7 Vgl. hierzu die Übersicht bei Seibt, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch ­Mergers & Acquisitions, 3. Aufl. 2018, A. II. 1, S. 8 f. 8 Sinewe/Witzel… …, in: Brück/Sinewe, Steueroptimierter Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2010, S. 45. 3.1 Share Deal Sowohl der Share Deal als auch Transaktionsmaßnahmen nach… …, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 58; Uwer/Jungkind, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck’sches M&A- Handbuch, 2018… …, § 77, Rn. 27. 10 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 66 f.; Uwer/Jungkind, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle… …: § 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 13 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 67. 14 Behling, RDV 2010, 107, 108…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatzvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Steu- erlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 228. 3 Vgl. BFH, Urteil vom 28. 05. 1979 – I R 1/76. IV. Steuerbilanz 788 Breithecker/Weyers… …und Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 242. 7 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und… …Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 125. 11 Angelehnt an Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 244… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 138. Vgl. auch BFH, Urteil vom 22. 09. 1993 – X R 37/91. IV. Steuerbilanz 790 Breithecker/Weyers – Bei gemischt genutzten… …. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 15 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 16 Vgl. BFH, Urteil vom 04. 12. 1996 – I R 54/95. 17 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der… …Vermögensaufstellung in der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 127. 20 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl… …Betriebsvermögen ein, erfolgt ein Ansatz zum Teilwert (§ 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG). 22 So auch Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl. 2007, S. 27 f. Bei einem asset deal… …. Weber-Grellet, in: Schmidt, Kommentar zum Einkommen- steuergesetz, 31. Aufl. 2012, § 9 b EStG, Rz. 10. 26 Vgl. BMF, Schreiben vom 30. 09. 2010 – IV C 6 - S… …und Konzernabschlusses, in: Beck’sches Steuer- beraterhandbuch 2010/2011, 13. Aufl. 2010, Abschn. B, Rz. 144. 33 Vgl. BT-Drs. 16/10067, S. 38. 34 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …, Unternehmensbewertung, M&A und innovative Kapitalmarktfinanzierung, 2. Aufl. 2000, S. 335 f.; Diem, Akquisitionsfinanzierungen, 2005, S. 6; Hölters, Mergers & Acquisitons… …, in: Hölters (Hrsg.), Handbuch des Unternehmensund Beteiligungskaufs, 6. Aufl. 2005, S. 1–73 Rn. 75; Otto, Fremdfinanzierte Übernahmen, DB 1989 S… …letzten Jahren deutlich gestiegenen Bedeutung der IFRS- 7 Vgl. Jung, Praxis des Unternehmenskaufs, 2. Aufl. 1993, S. 505; Kessel, Leveraged Buy-out der… …Aktiengesellschaft, 1998, S. 32. 8 Vgl. Michelbeck, Unternehmensbewertung im Konzern, in: Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 3. Aufl. 2005, S… …: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, Diss. 2007, S. 315. 10 Modifiziert entnommen aus Buchholz, Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS, 3. Aufl. 2005, S… …, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl. 2005, S. 1052. Rechnungslegung Rechnung zu tragen13 , wird im Folgenden parallel zu HGB und… …Konzernstrukturbilanz Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 8. Aufl. 2006, S. 486 ff. 13 Vgl. Verordnung 2002/1606/EG vom 19. 7. 2002, ABl EU vom 11. 9. 2002, Nr. L 243, S. 1… …Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl. 2005, S. 632. 15 Z. B. Änderungen der Marktzinssätze, der technischen, ökonomischen, marktbezogenen oder gesetzlichen Rahmenbedingungen… …. Aufl. 2005, S. 340 ff. 130 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Die Zuordnung für bilanzanalytische Zwecke hängt von der… …. 2003, S. 69. 19 Vgl. Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 8. Aufl. 2006, S. 226. Die hier vorgeschlagene Vorgehensweise zur Behandlung des derivativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Error in AWR – Strafbestimmungen und ihre Irrtumskonstellationen in außenwirtschaftlichen Sachverhalten

    Rechtsanwältin Dr. Laura Louca, Wiss.Mit. Michael Gründer
    …diesem Rahmen von vornherein aus. 1 Vgl. Pelz, in: Hocke/Sachs/Pelz, AWR, 3. Aufl. 2024, Einführung Rn. 7 f.; vgl. Generalzolldirektion, Allgemeine… …Doc=303828&faqCalledDoc=303828, zuletzt abgerufen am 21.05.2024. 2 Pelz, in: Hocke/Sachs/Pelz, AWR, 3. Aufl. 2024, Vor §§ 17 ff AWG Rn. 2; ähnlich Nestler NZWiSt 2015, 81, 89, die… …im Zusammenhang mit dem Schutzgut der §§ 17, 18 AWG auf § 4 Abs. 1 AWG verweist. 3 Pelz, in: Hocke/Sachs/Pelz, AWR, 3. Aufl. 2024, Vor §§ 17 ff AWG Rn… …. 3. 4 Vgl. Pelz, in: Hocke/Sachs/Pelz, AWR, 3. Aufl. 2024, Vor §§ 17 ff AWG Rn. 3 f.; vgl. auch Hoffmann, in: Wabnitz/Janovsky/Schmitt (Hrsg.)… …, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl. 2020, 24. Kap. Rn. 40; § 18 AWG als Blankettnorm bezeichnend OLG Oldenburg BeckRS 2021, 10047, Rn. 36. 5… …Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl. 2020, 24. Kap. Rn. 3; Morweiser, in: Wolffgang/Rogmann/Pietsch, AWR, 80. EL Dez. 2022, Vor §§ 17, 18 Rn. 150. 9 BGH… …NStZ 2010, 503; BGH NStZ 2004, 201; Puppe, in: Kindhäuser/ Neumann/Paeffgen/Saliger, StGB, 6. Aufl. 2023, § 15 Rn. 100. 10 Sternberg-Lieben/Schuster, in… …: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 15 Rn. 16; Kudlich, in: BeckOK StGB, 60. Ed. 01.02.2024, § 15 Rn. 4. 11 Vgl. Kudlich, in: BeckOK StGB, 60. Ed. 01.02.2024… …, § 15 Rn. 9. 12 Kudlich, in: BeckOK StGB, 60. Ed. 01.02.2024, § 16 Rn. 4. 13 Joecks/Kulhanek, in: MüKo-StGB, 4. Aufl. 2020, § 16 Rn. 68 f.; Puppe, in… …: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen/Saliger, StGB, 6. Aufl. 2023, § 16 Rn. 6 ff. 67 02.2024 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Vorsatzdelikten ausgeschlossen ist. 14 Die Strafbarkeit wegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Zu den Zumessungskriterien für die Unternehmensgeldbuße

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …wirtschaftlichen Auswirkungen der zweifachen Ahndung jeweils gegenseitig berücksichtigt werden müssen (vgl. Göhler, OWiG, 15. Aufl. § 30 Rn. 35; OLG Hamm, NJW 1973… …2011, 28896. 4 Mitsch in: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 3. Aufl. 2006, § 17 Rn. 84; vgl. auch Gürtler in: Göhler, Ordnungswidrigkeitengesetz, 16. Aufl… …. 2012, § 17 Rn. 15 und 22. 5 Gürtler in: Göhler, Ordnungswidrigkeitengesetz, 16. Aufl. 2012, § 17 Rn. 22; Mitsch in: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 3… …. Aufl. 2006, § 17 Rn. 84. 6 Gürtler in: Göhler, Ordnungswidrigkeitengesetz, 16. Aufl. 2012, § 30 Rn. 36a. 7 So Gürtler in: Göhler… …, Ordnungswidrigkeitengesetz, 16. Aufl. 2012, § 30 Rn. 36a; Korte, NStZ 2001, 582, 584. 8 Korte, NStZ 2001, 582, 584. WiJ Ausgabe 1.2013 Entscheidungskommentare 41 Die… …, 3. Aufl. 2010, § 30 Rn. 41; Cramer/Pananis in: Loewenheim/Meesen/Riesenkampf, Kartellrecht, 2. Aufl. 2009, § 81 GWB Rn. 60; Dannecker/Biermann in… …: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht: GWB, 4. Aufl. 2007, § 81 GWB Rn. 360; Lemke/Mosbacher, OWiG, 2. Aufl. 2005, § 30 Rn. 63; Rogall in: Karlsruher Kommentar zum OWiG… …, 3. Aufl. 2006, § 30 Rn. 115 m. z. w. N.; Wegner, wistra 2000, 361, 362 m. z. w. N. 10 Zum Schmidt-Aßmann Bestimmtheitsgebot hinsichtlich Art und… …GG Rn. 194 ff. 11 Vgl. Stree/Kinzig in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 28. Aufl. 2010, § 46 Rn. 1; Theune in: Leipziger Kommentar zum StGB, 12… …. Aufl. 2006, § 46 Rn. 1. 12 BVerfG, StV 2002, 247 ff. zum Spannungsverhältnis zwischen dem Gebot der Gesetzesbestimmtheit und dem Schuldprinzip. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück