COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Unternehmen Rechnungslegung Compliance Risikomanagements Grundlagen Deutschland deutsches Kreditinstituten Corporate internen Instituts Anforderungen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 21 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …englischer Übersetzung, Ausführungserlassen und Anmerkungen, 4. Aufl., Zürich 2011; Schneider, F. / Windischbauer, U., Money laundering: Some facts. European… …, 19(3) 2005, S. 383–403, Creswell, J. W., Research design: Qualitative, quantitative, and mixed methods approaches, 4. Aufl., Thousand Oaks 2013. 11 Vgl… …. Mayring, P., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 11. Aufl., Weinheim 2010. 12 Vgl. Morse, J. M. / Barrett, M. / Mayan, M. / Olson, K. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 121; Taeger, RZB 2016, 72, 74. 6 Verordnung (EU) Nr. 575/2013. 7 In diesem Sinne verlangt die Europäische ­Bankenaufsicht in ihren…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG

    Maximilian Aufhauser
    …DSGVO adressiert, ist im Detail aber nicht eindeutig; s. Heun/Assion, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, Art. 95 DSGVO Rn. 6 ff. 5 Das… …. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 31; vielmehr soll § 3 Nr. 10 TKG-alt die maßgebliche Definition sein und § 3 Nr. 24 TKG-alt verdrängen, s. ­Eckhardt, in… …: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 26. 226 PinG 06.21 Aufhauser Das Fernmeldegeheimnis für Arbeitgeber unter dem TTDSG… …Vgl. Eckhardt, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 43 sowie Frank/Heine, CCZ 2021, 195, 198; s. auch… …: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Aufl. 2014, § 3 Rn. 80 ff. 19 Kiparski, CR 2021, 482, 484; vgl. auch Bock, in: Geppert/Schütz… …, Beck’scher TKG-Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 88 TKG Rn. 25. 20 Zur Definition von „Telekommunikationsnetzen“ s. § 3 Nr. 65 TKG-neu. 21 Zur Definition von… …der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, § 88 TKG Rn. 34, der die Einbeziehung von Mitwirkenden u. a. damit rechtfertigt, dass diese „Zugriff auf die… …Dienstanbietereigenschaft begründenden, erbrachten Telekommunikationsdienst übermittelt worden sind. 26 Vgl. Schroeder, in: Streinz, EUV/AEUV, 3. Aufl. 2018, Art. 288 Rn. 116… …ohne Personenbezug nicht zur Anwendung kommt. 27 Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75. 28 Heun, in: Auernhammer… …, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75. 29 Vgl. Heun, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 7. Aufl. 2020, vor § 88 TKG Rn. 40, 75; dafür spräche auch, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend

    Prof. Dr. Joachim Schrey, Victoria Copeland
    …. 4 Oetker, in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Aufl. 2018, Band 1, § 253, Rn. 1. 5 Ernst, BB 2020, 2164, 2165; selbstverständlich war ein… …(Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 81, Rn. 5. 240 PinG 06.21 Schrey / Copeland Anspruch auf immateriellen Schadensersatz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Denkanstöße. Dem Werk ist eine gute Aufnahme zu wünschen. Prof. Dr. Patrick Velte, Lüneburg Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden Von Rudolf X. Ruter, 2. Aufl…
  • Corporate Governance

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Art. 316h EGStGB und Fiskalinteresse – Todesstoß für das Rückwirkungsverbot

    Kritische Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 10. Februar 2021 – 2 BvL 8/19.
    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke, Wiss.Mit. Corinna Hannig
    …Rückwirkungsverbot aufgehoben. Die 12 BGH, Beschl. v. 07.03.2019 – 3 StR 192/18, Rn. 64. 13 Stern, 833; Sachs/GG, 8. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 133 m.w.N. 14… …, 61. 55 Vgl. § 73d StGB 56 Hoyer, GA 1993, 406 (415). 57 Gebauer, 47. 58 Zust. Gebauer, 47; Joecks in: MK StGB, 3. Aufl., 2016, § 73 Rn. 13. 59… …, wistra 11/2008, 405; Eser/Schönke/Schröder, 27. Aufl., 2006, Vorbem. § 73 Rn. 19; Gebauer, 51. 84 Hofmann, wistra 11/2008, 405; Gebauer, 51. 85 Zust. Hohn… …entwickelten Fallgruppen auf die von Art. 316h EGStGB angeordnete rückwirkende Einzie- 115 Stern, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, 2. Aufl… …. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 133 m.w.N. 121 BVerfG, Beschl. v. 10.02.2021 – 2 BvL 8/19, Rn. 138; Stern, Bd. I, 2. Aufl., 1984, § 20, S. 834. 122 BVerfG, Urt… …, 64 (87). 129 Stern, 832. 130 Sachs/GG, 8. Aufl., 2018, Art. 20, Rn. 132 m.w.N. 131 Stern, 835. 132 Stern, 836. WiJ Ausgabe 2/3.2021 Aufsätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    INTERPOL Red Notices und das Verbot der Doppelbestrafung– quo vadis?

    Rechtsanwalt Dr. Björn Kruse
    …Funksprüchen, ZStW 128 (2016), 394, 431 f.; Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas/Schamberg, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4… ….; Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas/Schamberg, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 11 ff.; re. INTERPOL as „Transgovernmental… …ausgetauscht werden. 15 15 Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas/Schamberg, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 63 ff… …. 14 Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas/Schamberg, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 63 ff. WiJ Ausgabe… …, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 63 ff., 108 ff. 17 Siehe Rosenthal/Schramm, Interpol –… …, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 113 ff. 18 Siehe Meyer/Hüttemann, Internationale Fahndung nach Personen… …in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 11 ff.; siehe zu INTERPOL als „Transgovernmental Organization“, Runjiv, The Legal Nature and… …Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas/Schamberg, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 63 ff., 108 ff. 16 View Rosenthal/Schramm, Interpol –… …, Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., 43. Lfg., Band 4, III B 1, Rn. 113 ff. 17 View…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Probleme in gedachten Dreiecken? Der Einfluss der Zahlung nach § 153a StPO auf den versicherungsrechtlichen Haftpflichtprozess

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …; vgl. Schäfer, Strafzumessung, Teil 2. Das Instrumentarium der Strafen und verfahrensrechtlichen Reaktionen, 6. Aufl. 2017, Rn. 34. 2 Schmitt in… …Einstellung ohne jede Ahndung dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen würde; vgl. KK-StPO/Diemer, 8. Aufl. 2019, § 153a Rn. 1. 3 Vgl. Schäfer, Strafzumessung… …notwendig gewordene erweiterten Aufgaben der Justiz zum Hintergrund; vgl. ebd., außerdem Böttcher, NStZ 1993, 153 ff. 5 Diemer, KK-StPO, 8. Aufl. 2019, § 153a… …StPO, 1. Aufl. 2016, StPO § 153a Rn. 66 m.w.Nw., wonach die Auflage, die Gerichtskosten oder notwendigen Auslagen des Nebenklägers zu übernehmen… …: Späte/Schimikowski (Hrsg.), AHB Kommentar, 2. Aufl. 2015, Ziff. 5 Rn. 3; § 105 und § 108 Abs. 2 VVG enthalten zusammen das Kernstück der VVG-Reform, vgl. Lücke in… …. Aufl. 2019, § 105, Rn. 6. 49 OLG Celle Urt. v. 27.3.1997 – 8 U 56/96, BeckRS 2014, 18535. WiJ Ausgabe 2/3.2021 Aufsätze und Kurzbeiträge 117 rechtigtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Reichweite der Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungskorrespondenz

    Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth
    …; KK-StPO/Greven, 8. Aufl. 2019, StPO § 97 Rn. 24; MüKoStPO/Hauschild, 1. Aufl. 2014, StPO § 97 Rn. 29; Nolte/Hille, jurisPR-Compl 3/2021 Anm. 1. 3 So auch…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück