COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagements Corporate Kreditinstituten Institut Bedeutung internen Controlling Grundlagen Unternehmen Compliance Revision interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 26 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die Zukunft der Online-Rechtsinformation

    Paul Eberstaller
    …, ABGB, 4. Aufl. 2015, § 2 Rn. 6; Lukas, Über die Gesetzes- Publikation in Österreich und dem Deutschen Reiche, 1903, S. 13; ­Guckelberger, Der Übergang…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die AGB-rechtliche Bewertung von Abwehrklauseln Verantwortlicher gegen Datentreuhänder

    Dr. Florian Sackmann
    …, in: MüKo-BGB, 8. Aufl. 2019, vor § 305 Rn. 6. 4 Basedow, in: MüKo-BGB, 8. Aufl. 2019, vor § 305 Rn. 7 f. Die AGB-rechtliche Bewertung Sackmann PinG… …5 S 8340/17, Rn. 17. 12 Siehe zu datenschutzrechtlichen Implikationen auf die Inhaltskontrolle auch Wurmnest, in: MüKo-BGB, 8. Aufl. 2019, § 307 Rn… …13 Die folgenden Absätze sind stark orientiert an Kühling/Klar/Sackmann, ­Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2018, Rn. 499 ff. 14 Vgl. BVerfG, Beschluss vom 25… …Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner (Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7, Rn. 41 ff. 17 Vgl. ErwG. 43 der DSGVO; dazu auch Buchner, Grundsätze und… …(Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7 Rn. 41 und 43; Buchner, Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unter der DS-GVO, DuD 2016, 155… …(Hrsg.), DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7 Rn. 46. 24 Vgl. insoweit die Richtlinie 93/13/EWG des Rates vom 05. 04. 1993 über missbräuchliche Klauseln in… …Verbraucherverträgen. 25 In diese Richtung auch Buchner/Kühling, in: Kühling/Buchner (Hrsg.), ­DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 7 Rn. 54. Kriterien kritisch zu prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …weiteren Verlauf der Arbeit wird der englische Terminus „Data ­Protection by Design bzw. by Default“ verwendet. 5 Vgl. Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018… …, 2. Aufl. 2018, Art. 25 Rn. 62. 11 Vgl. Hansen, in: Simitis/Hornung/Spiecker, DSGVO, Art. 25 Rn. 39. 12 Vgl. Hansen, in: Simitis/Hornung/Spiecker… …von Privacy by Design 15 Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 25 Rn. 44. 16 Die Zweckbindung als solche ist ein tragendes Prinzip des… …, DSGVO, Art. 25 Rn. 39, ebenso: Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018. Art. 25 Rn. 44. 18 Moser, in: Gierschmann et al., DSGVO, Art. 25 Rn. 71. 19… …, S. 117, ebenso EDPS, Preliminary Opinion on privacy by design Opinion 5/2018, S. 5 Rn. 23 ff. 26 Vgl. Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 25… …Rn. 18. 27 Vgl. Sassenberg/Schwendemann Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 35 Fn. 28. 28 Dieser Zusammenhang wird auch im „Standard-Datenschutzmodell –… …Version 2.0a“ des AK Technik der deutschen Datenschutzbehörden aufgezeigt. 29 Vgl. Mantz, in: Sydow, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 25 Rn. 68. 30 Vgl… …. Keber/Keppeler, in: Schwartmann et al., DSGVO, Art. 25 Rn. 61. 31 Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 25 Rn. 28. 32 Vgl. Giebichenstein et al., in… …., DSGVO, Art. 24 Rn. 29. 47 Yin, Case Study Research – Design and Methods, 3. Aufl. 2003. 78 PinG 02.21 Fuchs / Nohr Data Protection by Process abteilung… …risikobasierter Ansatz für alle ­Unternehmensgrößen, S. 70 ff. 49 Vgl. u. a. Mühlich et al., Datenschutz 2020 – Alles was Sie jetzt wissen müssen. 3. Aufl. 2020, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …, 3. Aufl. 2020, S. 211–239. c Im Aufsichtsrat müssen künftig mindestens jeweils ein Mitglied über Expertise auf dem Gebiet der Rechnungslegung und der… …, MüKo zum AKtG, 4. Aufl., 2018, AktG § 171, Rn. 31–45. 27 Vgl. RegE FISG, S. 143. 28 Vgl. Needham/Mack/Müller, DK 2020 S. 104–109. 29 Vgl. v…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Unternehmensethik Grundlagen und praktische Umsetzung Von Prof. Dr. Elisabeth Göbel, 6. Aufl., UVK Verlag, Tübingen 2020, 368 S., 39,90 €. Wie kann… …mit Übersetzungskompetenz Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts Herausgegeben von Dr. Thomas Wachter, 5. Aufl., ZAP Verlag GmbH, Bonn 2020, 3581 S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Implementierungsstand des Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer aktuellen Studie
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh, Vanessa Frank
    …, Compliance kompakt, 4. Aufl., 2018, S. 31. 2 Siehe Baseler Zeitung, Stichwort: Wirtschaftskriminalität, abruf bar unter https://www.bzbasel.ch/thema/… …Wirtschaftskriminalit%C3%A4t (Stand: 17.11.2020). 3 Vgl. Behringer, S., Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl… …Prüfstein für die Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 4. Aufl., Berlin 2018, S. 34. 6 Vgl. Bundeslagebericht… …Moosmayer, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …Verantwortlichen stellt sich die Frage, ob die maßgeblich durch die 5 Vgl. hierzu Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 10 f.; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl. 2018… …, 665, 665 f.; Ehmann, ZD 2020, 65, 66; Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 21; Kramer, Datenschutz-Berater 2018, 117; Plath… …, in: Plath, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 23; Pabst, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO/BDSG, 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 40… …; Spindler/Dalby, in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl. 2019, Art. 2 DSGVO Rn. 6: a. A. Bäcker, in: BeckOK Datenschutzrecht, 31. Ed. 01… …. 05. 2019, Art. 2 DSGVO Rn. 17 ff.; von Lewinski, in: Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 2 DSGVO Rn. 25; die Haushaltsausnahme grundsätzlich kritisierend… …Gola/Lepperhoff, ZD 2016, 9, 12; Härting, Internetrecht, 6. Aufl. 2017, Rn. 34 ff.; Roßnagel/Kroschwald, ZD 2014, 495, 496. Der nicht-unternehmerisch tätige… …, in: ­Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 4 DSGVO Rn. 55; Schantz, in: Simitis/­ Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, 2019, Art. 44 DSGVO Rn. 17 ff.). 21… …. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 3; Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 3; Spoerr, in: BeckOK Datenschutzrecht, 31. Ed. 01. 02… …Gegenausnahmen Brüggemann, in: Auernhammer, 6. Aufl. 2018, Art. 30 DSGVO Rn. 27; Licht, ITRB 2017, 65, 66 f.; Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht… …. Aufl. 2020, S. 242. Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche Rein PinG 01.21 31 Medien und ihrer zugehörigen Tools aus. 29 Zwar richtet sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzgläubiger-Handbuch

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …., Babin, B. J. / Anderson, R., Multivariate Data Analysis, 7. Aufl., New York 2014. 8 Anwar, M., Business Model Innovation and SMEs Peformance – Does… …Hair, J. / Black, W. / Babin, B. J. / Anderson, R., Multivariate Data Analysis, 7. Aufl., New York 2014. Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …hier eine faktische Betrachtung maßgeblich sei“, siehe Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N. 8 Näheres zu Haftungsrisiken… …., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N. 13 Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG § 130, Rn. 27; m. w. N.; Strafen gegen Unternehmen regelt… …deutschen Kartellsanktionenrecht – Anmerkungen zum Entwurf der 9. GWB-Novelle, NZKartR, 10/2016, S. 447, 455 ff.; Rogall, K., KK-OWiG, 5. Aufl., 2018, OWiG §… …, 6/2017, S. 264, 278; Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz / Janovsky / Schmitt (Hrsg.), Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap… …Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 155; BT-Drs. 18/10207, 88. 18 Kamann, H.-G., in: Kamann, H.-G. / Ohlhoff, S. / Völcker, S., Kartellverfahren und… …Kartellprozess, 1. Aufl. 2017, § 3 Rn. 23 f.; siehe auch Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz, H.-B. / Janovsky, T. / Schmitt, L. (Hrsg.), Handbuch Wirtschafts-… …und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 64. 19 Siehe nur Mäger, T. / von Schreitter, F., Die kartellrechtliche Bußgeldhaftung nach der 9. GWB… …., ErfK, 20. Aufl., 2020, GewO § 106 Rn. 5; Joussen, J., BeckOK Arbeitsrecht, 56. Ed., 01.06.2020, BGB 611a, Rn. 361. 25 Gesetzesentwurf der Bundesregierung… …Etablierung eines effekti- 27 Schöne, S., NK-ArbR, 1. Aufl., 2016, BGB § 611, Rn. 90 ff. Eine Konzernobergesellschaft ist gegebenenfalls für Straftaten aus… …Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 5. Aufl., 2020, Kap. 19, Rn. 153; Ströhmann, M., Der Referentenentwurf des Verbandssanktionengesetzes – Anspruch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück