COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Arbeitskreis Unternehmen Governance Fraud Compliance Praxis Analyse Rahmen Risikomanagement Grundlagen interne Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 28 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 21 Zugangsverpflichtungen

    Scherer
    …64 Hierzu und zu weiteren möglichen Anwendungspflichten Neumann/Thomaschki, in: Säcker, TKG, 3. Aufl 2013, §21 Rn.52 f. m.w.N. 15 65 Dazu sogleich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 40 Funktionelle Trennung

    Fetzer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45i Beanstandungen

    Lutz
    …, §45e Rn.8. 14 So auch Klingner, in: Säcker, TKG, 3, Aufl. 2013, §45i Rn.5; Schadow/Garbe, in: Scheurle/Mayen, TKG, 3.Aufl. 2018, §45i Rn.2 unter Verweis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 61 Vergabeverfahren

    Ruthig
    …. BVerwG v. 22.06.2011, Az: 6 C 3/10. 59 BVerwG, v. 23.03.2011, Az: 6 C 6/10 Rn.19; ähnlich schon die Aufl. 1 und Schulz, Lizenzver- gabe bei… …dieser Konstellation ebenso Sörries, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §61 Rn.24. 10 74 Vgl. BVerwG v. 23.03.2011, Az: 6 C 6/10 Rn.27. Siehe schon die Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …der Handel wegen §150 Abs.8 TKG nur mit solchen Frequenzen, die imWege der Versteigerung zugeteilt wurden, siehe schon Aufl. 1. Rn.1. Zum geltenden… …Übergangsrecht s. Rn.6. 5 Dazu Spies, MMR 2003, 230. Zur daraus resultierenden fehlenden praktischen Bedeutung der früheren Fassung siehe Aufl. 1 Rn.6 ff. 6 Dazu…
  • Naming and Shaming im Kapitalmarktrecht

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG, der DSGVO und des BDSG

    Stefan Buchholz, Marcus Kirsch
    …Das Arbeitsverhältnis im digitalen Zeitalter, Rn. 15; Thüsing/Granetzny, in: Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 2. Aufl. 2014, Kapitel §…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?

    Maximilian Kroker
    …Zwischenwirken technisch ausgeschlossen bleibt. Aber auch „langsame“ Entschei- 1 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 60; Veil, in… …Standpunkts soll es auch reichen, wenn dem Betroffenen ein On- 5 Taeger, in: Taeger/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 22 Rn. 9; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 16. 6 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 30. 7 von Lewinski, in: BeckOK… …. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 17. 10 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 15. 11 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 19; vgl. Hladjk, in: Ehmann/Selmayr, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 6. 12 von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed. 01. 05. 2020… …, DS-GVO Art. 22 Rn. 12 f.; Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 18. 13 Schöning, in: Theoretische Informatik – kurz gefasst, 5… …. Ed. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 49. 16 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 4; von Lewinski, in: BeckOK DatenschutzR 32. Ed… …. 01. 05. 2020, DS-GVO Art. 22 Rn. 55. 17 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 5. 18 Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil… …, DSGVO, Art. 22 Rn. 3. 19 Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 11. 20 Vgl. Buchner, in: Kühling/Buchner, 2. Aufl. 2018, DS-GVO… …Art. 22 Rn. 11. 21 Golla, DÖV 2019, 673, 678. 22 Martini, in: Paal/Pauly, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 22 Rn. 29. Art. 22 DSGVO – ein Schuss in den Ofen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    UWG-Rechtsbruch durch DSGVO-Verletzungen in Österreich und Deutschland

    Eine rechtsvergleichende Begutachtung aus Anlass einer aktuellen OGH-Entscheidung
    Nina-Maria Thomic, Felix Zopf
    …. Nach aktuellem Stand (08/2020) ändert sich aber nichts an den Aussagen dieses Beitrags. 6 Kraft/Steinmair in: Kraft/Steinmair, UWG, 2. Aufl. 2019, § 1… …­Durchschnittsverbrauchers an möglichst ähnlichen Maßstäben misst, vgl. OGH, Urt. v. 11. 03. 2008 – 4 Ob 225/07b. 9 V. Jagow in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4. Aufl… …: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.51. 12 Eine Übersicht über den aktuellen Diskussionsstand iZm mit Rechtsbrüchen im Datenschutzrecht bietet Wolff… …Ansicht jedoch Köhler in: Köhler/Bornkamm/­ Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.74b, sowie Zech, WRP 2013, 1434, 1436; zur vermittelnden Ansicht, die… …Marktteilnehmer beeinträchtigt werden, hängt von den Interessen der jeweiligen Gruppe ab 15 Frauenberger in: Wiebe/Kodek, UWG, 2. Aufl. 2020, § 1 Rn. 865. 16 Köhler… …in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.8 und 1.288. 17 Kraft/Steinmair in: Kraft/Steinmair, UWG, 2. Aufl. 2019, § 1 UWG Rn. 165… …, vgl. OGH, Urt. v. 11. 03. 2008 – 4 Ob 225/07b. 18 Vgl. Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.61. 19 OGH, Urt. v. 11. 03… …: Wiebe/Kodek, UWG, 2. Aufl. 2020, § 1 Rn. 915. 22 Vgl. z. B. OGH, Urt. v. 11. 03. 2008 – 4 Ob 225/07b. 23 Vgl. OGH, Urt. v. 18. 11. 2008 – 4 Ob 186/08v. (z. B… …Folgenden die rechtliche Begründung 24 Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.97 ff. 25 OGH, Urt. v. 26. 11. 2019 – 4 Ob 84/19k… …unrechtmäßigen Nutzung fremder Grundstücke. 29 Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Aufl. 2020, § 3a Rn. 1.72 und 1.75. 30 Vgl. z. B. Köhler in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenstransaktionen

◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück