COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4501)
  • Titel (807)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (912)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (166)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (207)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung PS 980 Ifrs Berichterstattung Grundlagen interne Corporate Governance internen Management Banken Analyse Anforderungen Kreditinstituten Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4728 Treffer, Seite 32 von 473, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal ZfC

    …Die Zeitschrift für Compliance (ZfC), das News-Magazin von COMPLIANCEdigital, bündelt viermal jährlich die wichtigsten Nachrichten der ESV-Redaktion… …aktuellen Initiativen von Verbänden und relevanten Institutionen, wissenschaftlichen Studien und den neuesten Trends rund um Compliance. In der ZfC finden Sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …379 Die Organisation von Compliance in Unternehmen von Stefan Behringer 1 Aufgaben von Compliance-Abteilungen im Unternehmen 1.1… …jeder Compliance Officer an der Erfüllung der Accounting Compliance. Wenn dies auch noch Felder sind, die nahe beieinander sind, wird es insbesondere… …versucht. Diese Fel- der gehören unbestreitbar zu den wichtigsten Bereichen von Compliance. Es ist allerdings fraglich, ob die Ansammlung von tiefgehender… …Aufgabe einer Compliance- Organisation sein, wie ein wandelndes Lexikon alle relevanten Regeln zu kennen und interpretieren zu können. Die Einhaltung von… …Gesetzen ist zudem ureigene Aufgabe der Unternehmenslei- tung, sie lässt sich nicht delegieren, auch nicht auf einen Compliance Officer oder eine… …___________________ 691 Vgl. Grundei, J./ Talaulicar, T.: Corporate Compliance, WiSt, 38. Jg. (2009), S. 76. 692 Vgl. von Westphalen, F.: D&O Versicherung und… …Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, BB, 60. Jg. (2005), S. 566. Die Organisation von Compliance in Unternehmen 381… …. Baumöl, U.: Compliance, Controlling, 21. Jg. (2009), S. 107. 696 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG, a.a.O… …einer Compliance- Abteilung liegt darin, solche Systeme im Unternehmen einzurichten und für deren Bekanntheit zu sorgen. Dabei ist es von großer… …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Verständnis zugrunde, dass zu Compliance nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zählen, sondern auch interne Regelwerke / Richtlinien sowie die… …Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Compliance in mittelständischen Unternehmen befassen, so sind die thematischen Schwerpunkte unterschiedlich ausgeprägt. Für eine möglichst hohe… …Vergleichbarkeit fokussiert sich der Ver- Eckart Achauer gleich der Studienergebnisse auf nachstehende Parameter: ffVerständnis von Compliance ffMotivation für… …Compliance ffRelevante Themen und Unternehmensbereiche ffHerausforderungen bei der Umsetzung ffInstrumente zur Umsetzung / Organisation der Compliance… …Verständnis von Compliance * Eckart Achauer ist Geschäftsführer der AGAMON Consulting GmbH, Berlin, eine auf Risikomanagement und Compliance-Management… …GmbH, Berlin 2014 152 Entwicklung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen CBCI Center for Business Compliance & Integrity, Konstanz… …2014 60 Ermittlung des aktuellen Stands von Compliance in mittelständischen Unternehmen Deloitte & Touche GmbH 2 2011 173 Verständnis und Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance meets CSR

    Integration oder Kooperation?
    Prof. Dr. Annette Kleinfeld
    …Corporate Social Responsibility | Integritätsmanagement | Stakeholdermanagement | ISO 26000 ZRFC 4/23 295 Compliance meets CSR Integration oder… …Wahrnehmung der unternehmensspezifischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft, neudeutsch Corporate Social Responsibility (CSR). CSR und Compliance… …fällt damit in den Aufgabenbereich von Compliance. Liegt es da nicht nahe, die beiden Bereiche miteinander zu verschmelzen respektive CSR dem Bereich… …daraus gezogen werden könnten. Prof. Dr. Annette Kleinfeld 1 Compliance und CSR: Worum geht es jeweils? Der Begriff Compliance, abgeleitet aus dem… …festgehalten sind. Compliance bezeichnet zudem das Managementsystem, das innerhalb der Organisation dafür zu sorgen hat, dass dieses Ziel auch erreicht wird: Von… …DIN EN ISO 26000:2020, Berlin 2020, S. 17. ZRFC 4/23 296 Management Abbildung 1: Bedeutung von CSR Eine Vielzahl der Instrumente von Compliance und… …nachhaltigen Entwicklung leisten (siehe Abbildung 1). 2 Zusammenhang von Compliance und CSR Zur Vereinfachung der anspruchsvollen Aufgabe der… …dieser Art können potenziell negative Auswirkungen im besten Fall von vornherein ausgeschlossen werden. Compliance hilft folglich Organisationen dabei… …Handelns konkrete Vorgaben wie Gesetze oder Richtlinien gibt, die eingehalten werden können und deren Einhaltung von Compliance überwacht wird. Wo dies… …Befähigung der Organisations­mitglieder zu dem dafür notwendigen eigenverantwortlichen Entscheiden ebenfalls zu den Aufgaben von Compliance. Ein ergänzendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …ZRFG 2/06 69 Keywords: Corporate Governance Wirtschafts- und Unternehmensethik Ethische Compliance Programme Verhaltensmanagement Die Implementierung… …Ethischer Compliance Programme Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte Dr. Felicitas Mocny* Das globalisierte Wirtschaftshandeln… …vorgeschlagen werden. Dieser Aufgabe will sich der vorliegende Beitrag stellen. 1. Ethische Compliance Programme Die Implementierung einer integrierend wirkenden… …Management-Ethik obliegt operationalisierbaren Ethischen Compliance Programmen, mit denen das nötige Steuerungs- und Orientierungswissen innerhalb der Organisations-… …konsistenten Risikomanagements im Unternehmen 2.1 Aufgabe des strategischen Managements Durch die Implementierung Ethischer Compliance Programme erhalten die… …europäischen Rechtsharmonisierung von der effizienten Implementierung Ethischer Compliance Programme geleitet sein, da in Zukunft das zur Unternehmensrealität… …implementiert sind. Derartige Ethische Compliance Programme erfüllen die notwendige Ergänzung zu juristischen Compliance Programmen, da besonders die… …Compliance Programme sind die notwendige Ergänzung zur juristischen Compliance. ZRFG 2/06 70 Notwendigkeit der Implementierung ethischer… …Compliance Programme gebunden Anpassung von Einzelgesetzen (Aktiengesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch) an die Sentencing Guidelines laut EU-… …: Auslöser für die Implementierung Ethischer Compliance Programme lichen Urteilspraxis im Unternehmensstrafrecht enthalten. 1 Die se beziehen sich zum einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.1.4 Die Rolle des Aufsichtsrats für Compliance – die juristische Perspektive. . . . . . . . . . 19 3.1.4.1 Einführung… …(Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/ Rothe: IntegrityManagement und Compliance zur ethischen Kulturgestaltung) in Teil II dieses Handbuchs. 2 2 In diesemArtikel wird vom „Integrated… …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …beleuchtet. Zunächst nimmt Stephan Grüninger eine Be- griffsbestimmung zur „Compliance Governance“ vor (3.1.1), um darauf aufbau- end die wesentlichen… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …haben und Heraus- forderungen, denen sie dabei gegenüberstehen. 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung Der Begriff Compliance Governance… …bündelt die organisationsstrukturelle und die organisationskulturelle Dimension des Compliance-Managements:2 „Compliance Governance bezeichnet den… …3.1 Compliance Governance 3 3 Vgl. dazu z.B. die Elemente des ComplianceProgramMonitorZfW des Zentrums für Wirtschaftsethik (CPMZfW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Business Keeper fördert Compliance-Nachwuchskräfte

    …es sich um zwei Stipendien für den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ (CCE), für die sich geeignete Kandidaten noch bis zum 29. Februar… …für eine spätere staatlich-anerkannte und akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Compliance und Wirtschaftskriminalität.Weitere… …: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …15 1 Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance Andreas Suchanek 1.1 Einleitung In den letzten vier… …Jahrzehnten1 hat sich Compliance zu einem immer wichtiger werdenden Aspekt unternehmerischer Aktivitäten entwickelt. Dies ist maßgeb- lich darauf zurückzuführen… …mal weiß, dass man sie befolgen soll, führt dazu, dass es heute kaum mehr Unternehmen geben dürfte, die sich nicht systematisch mit Compliance befassen… …. Allerdings entwickelte sich damit auch eine neue Problemstellung. Denn: „Ein Unternehmen, das die Compliance verabsolutiert, kann mit einer Fußball- mannschaft… …hin zum Marktaustritt. Daraus folgt: Es kann zu einer Spannung von Compliance und Unternehmenszielen kommen. Wie aber lässt sich beides in Einklang… …betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte (den „business case“) thematisiert noch nur aus juristischer Perspektive den Fokus weitestgehend auf die Regulatorik und Compliance… …richtet, sondern zu klären versucht, wie – unter dem Grundbegriff der (Unternehmens-)Verantwortung – 2 Vgl. Schneider, T.: Wirkungsvolle Compliance: Mit… …„Friedman-Doktrin“7 darauf nicht eingeht. Dies hat u. a. zur Folge, dass die hier diskutierte Fragestellung, die Spannung von Gewinn und Compliance, gar nicht (adäquat)… …immer weniger, wie die intensiven Diskussionen um CSR, ESG oder eben auch Compliance zeigen. Und dies führt zu besagter Spannung: Wenn „Spieler“… …. Doch wenn umgekehrt der primäre Fokus auf Compliance allein gerichtet wird, wird man 7 Dieser Begriff bezieht sich auf die Hauptthese des Aufsatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Compliance bewegt …

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Norbert Graf Stillfried
    …Compliance bewegt … ZRFC 5/16 237 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Norbert Graf Stillfried, Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Transparency… …Deutschland. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance heißt Regeltreue, d. h. sich… …. Damit ist Compliance eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie und die Soziale Marktwirtschaft. Auch firmenintern ist Compliance… …Kundenvertrauen, Image und Aufträgen. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbaren Kaufmann“ ­auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen?… …der Welt bewusst gemacht, wie Korruption den Wettbewerb verzerrt und jede Entwicklung hemmt und wie wichtig Compliance für Unternehmen, Gesellschaft und… …Staaten ist. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Das, was jeden dazu motivieren… …sollte, z. B. der VW-Abgasskandal – Folge mangelhafter Governance – oder die katastrophale Compliance großer Unternehmen wie der Deutschen Bank mit ihrem… …vergangenen Jahr? Die Notwendigkeit von Compliance ist heute den meisten bewusst. Die großen Unternehmen haben ihre Compliance- Management-Systeme (CMS)… …eigenen Unternehmens zu ermittelt. Außerdem haben wir Führungsgrundsätze für KMU zur Bekämpfung von Korruption vorgelegt. Aber Compliance im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …Ressort für Compliance. Beides untersteht einem Vorstandsbereich Recht. Damit lässt sich dem Thema eine eigenständige Bedeutung und sichtbare Positionierung…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück