COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2193)
  • Autoren (206)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1331)
  • eBook-Kapitel (871)
  • News (239)
  • eBooks (46)

… nach Jahr

  • 2022 (69)
  • 2021 (123)
  • 2020 (163)
  • 2019 (113)
  • 2018 (140)
  • 2017 (165)
  • 2016 (108)
  • 2015 (197)
  • 2014 (222)
  • 2013 (176)
  • 2012 (190)
  • 2011 (126)
  • 2010 (165)
  • 2009 (259)
  • 2008 (64)
  • 2007 (78)
  • 2006 (57)
  • 2005 (36)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Governance Compliance Prüfung Corporate Fraud Berichterstattung Instituts Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Risikomanagements Praxis deutsches

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 4 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 11. Oktober 2004, 9.00 bis 17.45 Uhr und am 12. Oktober 2004, 8.15… …Erfahrungen ◆ Herausforderungen ◆ Perspektiven Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die obige Tagung am 12. Oktober 2004, 13.30… …ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfer nehmen Stellung zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz

    …(CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) befassen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) kommentiert in seinem Schreiben an das Bundesjustizministerium (BMJV) die nichtfinanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Revision am 9. und 10. Oktober 2006 in Bremen Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 9. Oktober 2006, 9.00 bis… …durch die Interne Revision ◆ Produktivitätssteigerung ◆ Präventivwirkung Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die obige… …Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel. 0 69-71 37 63-0, Fax: 0 69-71 37 69-69, E-Mail: info@iir-ev.de… …, Mitglied des Vorstands, BMW AG, München ◆ Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Präsident, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, und Direktor… …, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn ◆ Prof. Dr. A. Stefan Kirsten, Mitglied des Vorstands, ThyssenKrupp AG, Düsseldorf ◆ Prof. Dr. Ursula M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …Straftaten unter das Merkmal „sonstige strafbare Handlungen“ zu subsumieren sind. Denn nur in Kenntnis der relevanten Tatbestände kann ein Institut angemessene… …. 2 Jedes Institut hat somit zunächst die Aufgabe, das Merkmal richtig auszulegen, 3 um aufsichtsrechtliche Maßnahmen zu verhindern. Dabei stellt sich… …negativen Einfluss auf die Ertragslage und kann teilweise ein Institut stärker schädigen als ein einmaliges Verlustereignis. Da aber jeder Straftat das Risiko… …ausgeweitet. werfbare Handlung“. Ob diese Ausgrenzung im Sinne eines geeigneten Risikomanagements jedoch sinnvoll ist, sollte jedes Institut genau überdenken… …schaffen. Daher muss jedes Institut seine auf sich zutreffenden Tatbestände bestimmen und für diese entsprechende Vorkehrungen treffen. 11 Die relevanten… …oder für welche Tatbestände das Institut durch Dritte missbraucht werden kann. Entscheidend hierfür sind Organisationsform, Prozessabläufe und die… …Tatbestandsmerkmal „sonstige strafbare Handlungen“ für das jeweilige Institut aus. Hinsichtlich dieser Tatbestände hat das Institut entsprechende Gegenmaßnahmen im… …vorliegen? Besteht für das Institut Ermessensspielraum? Diese Frage ist für den verantwortlichen Entscheidungsträger äußerst wichtig. Im Falle einer… …Verdachtsgrades, das Institut einen Ermessensspielraum bezüglich des Stellens einer Strafanzeige hat. 3.1 Verdachtsgrad Der relevante Verdachtsgrad ist der… …eines hinreichenden Tatverdachts bezüglich einer sonstigen Straftat das Institut einen Ermessensspielraum hat oder eine Pflicht zur Strafanzeige besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Erbringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Institute in Deutschland

    Jochen Kindermann
    …das Institut bereits zugelas- sen ist. Das folgende Schema gibt einen Überblick3 über die Systematik der Marktzugangsformen und den korrelierenden… …Unter- nehmen/Personen, die ihren Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, hat das ausländische Institut zunächst zu prüfen, ob die… …. 2015, zuletzt ergänzt am 24. 01. 2018. 8 ständigen Niederlassung in Deutschland erfolgt und sich das ausländische Institut von dort werbend an den… …Vermittlung durch inländische Institute oder (freie) Mitarbeiter Gewinnt ein ausländisches Institut Kunden in Deutschland durch Aufbau und Nutzung einer… …ist, dass dies selbst dann gilt, wenn das im Inland tätige Institut oder der im Inland tätige (freie) Mitarbeiter selbst über eine Erlaubnis für die… …grundsätzlich eine entsprechende Erlaubnispflicht für das ausländische Institut, sofern die vertraglichen Bindungen oder die tatsächliche Ausgestaltung des Ge-… …schäftsverhältnisses darauf schließen lassen, dass das inländische Institut oder der (freie) Mitarbeiter als Vertriebsnetz genutzt werden. Post/Telefax/E-Mail Werden… …potenzielle in Deutschland ansässige (Neu-)Kunden direkt über den Postweg oder mittels Telefax/E-Mail durch ein ausländisches Institut angesprochen, ist… …ebenfalls von einer Erlaubnispflicht auszugehen. Anders ist dies wiederum, wenn sich der Kunde eigen- initiativ an das ausländische Institut wendet und bspw… …Gesamtbetrachtung und orientiert sich daran, ob noch davon ausgegangen werden kann, dass der Kunde aus eigener Initiative an das ausländische Institut herangetreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Mehrwerte für das Institut geschaffen werden und somit die Reputation und das Standing der Internen Revision innerhalb der eigenen Organisation bestätigt und… …Internetvertrieb? • Wie stellt sich der Kosten-/Nutzeneffekt für das eigene Institut dar? Gelder, die bei Zentralbanken gehalten werden, unterliegen aktuell… …werden und Lagerkapazitäten vorhanden sind. • Welche negativen Auswirkungen haben die Einlagen bei den Zentralbanken auf das eigene Institut? • Gibt es… …Vertrieb der Dienstleistungen um. • Werden Dienstleistungen, über die das eigene Institut eine Kernkompetenz und weitere Marktvorteile verfügt, auch Dritten… …Verzicht der Vorfälligkeitsentschädigung führt auch zu einer Minderung des Zinsergebnisses. • In welchen Umfang wird im Institut auf… …festgelegt? • Welche Maßnahmen leitet das Institut ein, um einen Verzicht der Vorfälligkeitsentschädigung möglichst gering zu halten? Eingeräumte Kreditlinien… …auseinandersetzen. • Welches Volumen nicht in Anspruch genommener Kreditlinien wird im Institut vorgehalten? • Was kostet dies an Deckungsbeitrag? • Wird eine… …Welches Volumen nicht in Anspruch genommener Handelslinien wird im Institut vorgehalten? • Was kostet dies an Deckungsbeitrag? • Wird eine intensivere… …Institut sinnvoll, verschiedene Gesellschaften und deren Verwertungsquoten zu vergleichen, um sich strategisch bei den stärkeren Partnern zu positionieren. •… …Welche Verwertungsquoten werden erzielt? • Werden auch Vergleichsquoten von Konkurrenten herangezogen? • Hat sich das Institut für ein Inkassounternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …§ 36 Abs. 3 KWG Prof. Dr. Marcus Labbé ist Präsident des DVAI – Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats- Institut e.V. (www.DVAI-ev.de). wurde auch die… …Verwaltungs- & Aufsichtsrats- Institut e. V.) am 22. 5. 2012 das 2. Düsseldorfer Aufsichtsrats-Symposium (DAS). Das Veranstaltungsprogramm ist unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. veranstaltet die o. Tagung am 17. November 2008, 9.00 bis 18.00 Uhr und am 18. November 2008, 8.00 bis… …Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. veranstaltet die obige Tagung am 19. November 2008, 8.45 bis 17.15… …wirksame Maßnahme gegen Korruption bei Bauleistungen? Die ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne… …Institut für Interne Revision e.V., Ohmstrasse 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: + 49 69-71 37 69-15, Fax: + 49 69-71 37 69-69, E-Mail: conference2008@eciia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2004 12. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 11. und 12. Oktober 2004 in Würzburg Das Deutsche Institut… …Perspektiven Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet die obige Tagung am 12. Oktober 2004, 13.30 bis 17.30 Uhr und am 13. Oktober… …. Mitte Mai 2004 beim Deutschen Institut für Interne Revision e. V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 069 - 71 37 63-0, Fax: 069 - 71 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …. Oktober 2006 in Bremen Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) veranstaltet die o. Tagung am 9. Oktober 2006, 9.00 bis 18.00 Uhr und am 10… …Praxis IIR-Jahrestagung 2006 Wertschöpfung durch die Interne Revision ◆ Produktivitätssteigerung ◆ Präventivwirkung Das Deutsche Institut für Interne… …ausführliche Tagungseinladung zu beiden Veranstaltungen kann beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück