COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1416)
  • Titel (73)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (895)
  • eBook-Kapitel (323)
  • News (202)
  • eBooks (9)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (22)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (66)
  • 2020 (55)
  • 2019 (62)
  • 2018 (73)
  • 2017 (73)
  • 2016 (105)
  • 2015 (147)
  • 2014 (136)
  • 2013 (109)
  • 2012 (112)
  • 2011 (71)
  • 2010 (71)
  • 2009 (79)
  • 2008 (33)
  • 2007 (41)
  • 2006 (28)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Banken internen Rechnungslegung Fraud Bedeutung Prüfung Berichterstattung Corporate Deutschland Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1431 Treffer, Seite 4 von 144, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Matthis S. Fifkas und Andreas Falkes (Hrsg.): Korruption als internationales Phänomen – Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten

    Assessor iur. Felix Stahlmann
    …WiJ Ausgabe 1.2014 Rezensionen 51 Felix Stahlmann, Assessor iur., LL.M., MSc., Neckarsulm Matthis S. Fifkas und Andreas Falkes (Hrsg.): Korruption… …Entstehung & zum Ziel Bei Matthis S. Fifkas und Andreas Falkes (Hrsg.) „Korruption als internationales Phänomen – Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines… …die Vielschichtigkeit von Korruption... zu veranschaulichen.“ Dies soll durch eine fächerübergreifende Zusammenstellung von zehn wissenschaftlichen… …Perspektive mit den Ursachen des Schmuggels als Teil der Korruption im Mexiko des 19. Jahrhunderts. Sodann beschreibt ein weiterer Lateinamerika-Fachmann… …, Thomas Fischer, die politische Korruption in Kolumbien während der Amtszeit von Alvaro Uribe (2002 bis 2010). Es folgt ein Beitrag des Herausgebers… …Regulierung der Wahlkampffinanzierung in den USA wirkungsvoll und gefestigt sei, dass die Bekämpfung der politischen Korruption jedoch durch eine die… …ambitioniertes Ziel, die „obschon wenig erfreuliche Vielfalt von Korruption“ zu illustrieren. Er eröffnet dem allgemein am Korruptionsthema interessierten Leser… …der einzelnen Beiträge gelingt meist nur über die beiden extrem weiten Oberthemata ‚Korruption’ und ‚Internationalität‘. Die wissenschaftlichen… …Ursachen von Korruption, wobei neben den Erklärungs- die Lösungsansätze nach eigenem Empfinden etwas zu kurz kommen. Die nützlichen Quellenangaben… …Sammelband von Wissenschaftlern für Wissenschaftler, der die wissenschaftliche Diskussion über das Thema ‚Korruption im internationalen Kontext’ anzuregen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance international: Korruption in Namibia allgegenwärtig

    …Republik teilgenommen haben, berichten namibische Medien von überraschend weit verbreiteter Korruption im Land.Rund 80 Prozent aller namibischen Unternehmen… …schon Opfer von Betrug geworden und betrachteten die weit verbreitete Korruption im Land als erhebliches wirtschaftliches Risiko.Zugleich befürchteten… …Namibias in der weiteren Region berichtet, doch bleibe Korruption laut der dort abrufbaren Analyse in bestimmten Bereichen wie der Rohstoffindustrie oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Korruption in der Geschichte

    Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft
    Prof. Dr. Jens Ivo Engels
    …ZRFC 2/15 62 Keywords: Historie Korruption Mikropolitik Korruption in der ­Geschichte Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft… …seiner ­Forschungsschwerpunkte ist die Geschichte der Korruption in der Politik. Zu seinen weiteren Arbeitsgebieten gehören Umweltgeschichte und die… …Korruption“ (S. Fischer Verlag, 432 Seiten, ISBN 978-3- 10-002225-7, 24,99 EUR) zeigt er, wie sich Korruption im Laufe der Zeit verändert hat und wie Debatten… …über Korruption eingesetzt worden sind. Der Streifzug durch die ­Geschichte wird illustriert mit vielen erhellenden – teilweise auch kuriosen –… …Begriffe Korruption und Bestechung? Prof. Dr. Jens Ivo Engels Foto: Walter Breitinger Ich verwende ein Begriffspaar: Korruption und Mikropolitik. Wenn man… …den Begriff Korruption verwendet, ist dies Teil eines Bewertungsprozesses. Gesellschaften sprechen über Korruption und artikulieren damit ein Urteil… …von Korruption“ untersuchen. Beide, Praktiken wie Beurteilung, haben je eine eigene Geschichte. Würde ich die Praktiken unter dem Begriff Korruption… …Definition ist Korruption der Missbrauch eines öffentlichen Amtes oder anvertrauter Macht zum privaten Nutzen. Hierin drückt sich die klare Trennung von… …in vielen europäischen Ländern gab. Diese waren zum einen Unternehmer und zum anderen Korruption in der ­Geschichte ZRFC 2/15 63 Kulturelle… …. Der Vorwurf der Korruption diente ab dem späten 18. Jahrhundert dann jenen, die eine Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre einforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …115 Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien Prof. Dr. Thomas Fischer 1. Einleitung Am 8. Juni 2010 veröffentlichte… …Korruption: „Transparenz und null Korruption“ im öffentli- chen und privaten Bereich sollten seine Regierung leiten.1 Mit diesem Versprechen spielte Santos… …Zur Korruption in Kolumbien 116 stellt worden waren (Romero/Olaya/Pedraza 2011: 15-73).3 In den Llanos Orienta- les, der Costa Caribe und der Costa… …Zugeständnissen an illegale Akteure erkauft.4 Santos machte das Thema „Korruption“ nicht nur aufgrund der öffentlich geworde- nen Betrugspraktiken während der… …politica/retos-juan-manuel-santos/140602-3.aspx [26.3.2012]. Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien 117 den Vorzug gegeben hatten und unter deren besonderen… …Beobachtung er nun stand, in Erinnerung rufen.5 Was ist Korruption? Wie erklärt sich das Phänomen der Korruption in Kolumbien? Welche Formen treten dabei… …auf? Welche Dimensionen nimmt die Korruption an? Welche Auswirkungen hat sie? Diesen Fragen soll in den folgenden Ausführungen, die im Wesentlichen die… …corruption). Die Ergebnis- se dieser Untersuchung über politische Korruption werfen damit auch ein Licht auf die Werte der Oberschichten und die Qualität der… …sollten. 2. Das Phänomen der Korruption Unter Korruption versteht man das Ausnutzen einer anvertrauten Machtposition für einen persönlichen Vorteil… …Transparency International. In: http://transparency.de/UEber-uns.44.0.html [14.4.2012]. Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien 118…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Erkennen von Spuren aus Korruption

    Jörg Meyer
    …13 Erkennen von Spuren aus Korruption Die Suche nach Spuren von Korruption und die Aufdeckung solcher Sachverhal- te sind eine häufige… …Motivation für die Analyse großer Mengen an Ge- schäftstransaktionen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Korruption durch Vorteilsgewährung und… …der durch Vorteilsnahme, also der aktiven und der passi- ven Korruption sowie zwischen den Formen der Beschaffungs- und der Ver- triebskorruption… …, gewisse Artikel zu bevorzugen oder höhere Preise anzunehmen, ist dies passive Beschaffungs- korruption. Wenn der Einkäufer den Mitarbeiter des Lieferanten… …unterschiedlichsten Art im In- und Aus- land. 13.1 Merkmale der passiven Korruption Ein typisches Merkmal der passiven Korruption ist, dass die Begünstigung nicht in… …Unternehmens laufen Bar- geld- oder Sachgeschenke. Der typische Schutzmechanismus vor passiver Korruption im Unternehmen ist die Definition von Beschaffungs-… …Funktionstrennungen und Mitarbeiter-Rotation. Die Suche nach passiver Korruption kann also nur indirekt über die Spuren der Geschäftsaktivitäten erfolgen, aus denen… …Konsequenz kann Korruption aus den ei- 191 13 Erkennen von Spuren aus Korruption genen Daten nicht bewiesen werden, sondern es gibt nur Hinweise auf… …ein indirekter Nachteil entsteht, so bleibt der Vorgang als Ganzes doch Korruption. Hier wäre als Hinweis auf Auffälligkeit zu untersuchen, ob es eine… …günstigste Bieter. 13.2 Merkmale der aktiven Korruption Bei der aktiven Korruption ist es für den Analysten vorteilhaft, dass der einem Dritten gewährte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risiken erkennen - Schäden vermeiden
    978-3-503-11265-4
    Raimund Röhrich, Arno Boenner, Birgit Galley, Prof. Dr. Henning Herzog, u.a.
    …Der Kampf gegen Korruption ist dringlicher denn je. Im Buch von Raimund Röhrich erfahren Sie zentrale organisatorische, rechtliche und präventive…
  • 5. Handelsblatt Jahrestagung – Unternehmensrisiko Korruption

    …Am 9. und 10. September fand in Köln die 5. Handelsblatt Jahrestagung zum Thema Unternehmensrisiko Korruption 2010 statt. Es diskutieren Experten aus… …Thema als Diskussionspartner und Moderatorin eingeladen. „Uns ist wichtig, dass das Thema Korruption in Unternehmen immer wieder auf die Tagesordnung…
  • Korruptionslage in Deutschland – Bundeslagebild des BKA

    …aus dem Bundeslagebild Korruption 2007, jetzt veröffentlicht vom Bundeskriminalamt. Zwar wurden 38 Prozent mehr Korruptionsstraftaten als 2006…
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …nachhaltige Textilien einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen helfen soll, Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der Lieferkette erfolgreich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen

    Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Einführung eines neuen § 299a StGB
    RA Peter Homberg, RAin Judith Heimbürger
    …ZRFC 3/15 132 Keywords: § 299a StGB BMJV Referentenentwurf Korruption Gesundheitswesen Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen Der… …Korruption im Gesundheitswesen ist ein sensibles Thema, da diese nicht nur den Wettbewerb stört, sondern auch zulasten der Qualität in der medizinischen… …Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 9/10. 2 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im… …15. Januar 2015 hatte der Freistaat Bayern einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen dem Bundesrat vorgelegt, der… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 4, § 299a StGB. Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen ZRFC 3/15 133 Weite Fassung… …Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 16. Der Gesetzesentwurf des Freistaates Bayern vom 15. Januar 2015 (BR-Drs. 16/15) ist an… …Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. 8 Vgl. Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung… …von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 17. Zur Verwirklichung des Tatbestands des neuen § 299a StGB ist jedoch zusätzlich erforderlich… …. Antragsberechtigt 9 Vgl. Jary, Dr. K.: Anti-Korruption – Neue Gesetzesvorhaben zur Korruption im Gesundheitswesen und im internationalen Umfeld, in: PharmR, 2015, S… …. 99 (102). 10 Referentenentwurf des BMJV, Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, 4. Februar 2015, S. 20. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück