COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (595)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (361)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Grundlagen Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung Analyse Institut Fraud internen Rahmen Governance Deutschland Anforderungen Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

595 Treffer, Seite 7 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …244 • ZCG 6/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision Als erprobtes… …. Weitere Themen in der ZRFC 05/15 sind: CCMeldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr (Dr. Alexander Cappel und Dr. Tim Nikolas Müller, S. 222–226), CCStellung… …verfügbaren Informationen und Daten in aktuelle, präzise und aussagekräftige Kennzahlen zu überführen. Deren Analyse kann dann die Grundlage für eine… …genießt. Weitere Themen in der KSI 06/15 sind: CCGanzheitlicher Turnaround-Prozess für Firmenkunden (Bernhard Maatz, Prof. Dr. Ralf Neuhaus und Prof. Dr… …zudem wichtige Gerichtsentscheidungen mit Relevanz für die Hauptversammlungspraxis und gibt einen Ausblick auf gesetzliche Änderungen, die in den… …Praxisleitfaden und weitere aktuelle Entwicklungen Von Dr. Katharina Stüber, BB 38/2015 S. 2243–2248 Der Zeitpunkt steht: Bis zum 30. 9. 2015 mussten alle… …Unternehmensführung und Aufsichtsgremien sowie konkrete Informationen zur Tätigkeit in den Gremien. Die Themen: CCDeutschland – vorne weg? Frauen in Aufsichtsräten… …Versicherungsunternehmen gehalten. Die gängigen Revisions-Softwareprodukte, wie IDEA und ACL, leisten hierbei gute Dienste, deren Einsatzgebiet ist jedoch aufgrund der… …eingeschränkten Funktionalitäten begrenzt. Mit Hilfe fortgeschrittener mathematischer und Informatik-Verfahren wie Data Mining, Statistik und Visualisierung sowie… …Revision (ZIR 05/15 S. 217–219) werden die Ziele und die Vorgehensweise einer solchen erweiterten Massendatenanalyse, auch Data Analytics genannt, dargelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems (CMS) Ein… …der Revision effektiver und effizienter zu gestalten. Weitere Themen in der ZIR 03/19 sind: CCUmgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China (Saikal… …Problemstellungen bieten. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Ausführungen einerseits aktuelle Informationen, begründete Empfehlungen und Entscheidungshilfen sowohl für… …Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 37. Ergänzungslieferung… …Mitteilungspflichten in M&A-Transaktionen Ein Jahr DSGVO: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des neuen Datenschutzrechts in der Praxis Auswirkungen des Brexits… …internationalen Rechnungslegungsstandards schnell und einfach lernen wollen. Über 220 Abbildungen zeigen wichtige Zusammenhänge. Mit vielen Merksätzen, Beispielen… …Themen: CCObjectives and Key Results CCCorporate Governance Kodex CCRisk Management und Kapitalkosten CCDigitalisierung des kaufmännischen Bereichs und des… …Möglichkeit, aktuelle Fragestellungen und Problemfälle mit hochkarätigen Referenten zu diskutieren. Die Themenschwerpunkte: CCVoraussetzungen erfolgreicher… …Transformation mitgestalten, etwa im Bildungswesen oder in Fragen nach Ethik und Verantwortung. Die Themen lauten u. a.: CCStrategien und Instrumente im… …CMS auf die individuellen Anforderungen und Risiken des Unternehmens angepasst werden können, um ein umfassendes und wirksames CMS einzurichten. Hierfür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …48 • ZCG 2/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Künstliche Intelligenz im Compliance Management – Risikoanalyse in… …Lösungen zur Betrugserkennung. Weitere Themen der ZfRM 2/25: c Digitale Resilienz – IT- und Cyberrisiken systematisch identifizieren und bewerten (Interview… …erkennen, Risiken effektiv zu steuern und den langfristigen Erfolg der Revisionsabteilung zu sichern. Weitere Themen der ZIR 1/25: c Einfluss von CSRD und… …fundiert Nachdruck zu verleihen, sollten die Landkreise und kreisfreien Städte ein Katastrophencontrolling etablieren. Weitere Themen der KSI 2/25: c… …. Besondere Bedeutung hat dabei die Verbindung von Strategie und Risiko, wie sie im COSO ERM dargestellt wird. Die neuen Themen und Herausforderungen der… …Standards IIA sind in den Abschnitten eingearbeitet. Wichtige und markante Stellen werden hervorgehoben. Viele Beispiele und Abbildungen veranschaulichen den… …erscheinende Aufsichtsrats- Barometer liefern, das die für Aufsichtsräte relevantesten Trends und Themen der vergangenen Monate zusammenfasst. Derzeit dominieren… …die Themen Nachhaltigkeitsberichtspflichten und Künstliche Intelligenz die unternehmensrechtliche Diskussion. Vor dem Hintergrund des aktuellen… …Reinhardt, Der Aufsichtsrat 2/2025 S. 31–33 Themen zu Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferketten-Compliance und geopolitische Risiken gewinnen im… …, dass dort vor allem die Themen Klimawandel und eigene Belegschaft bereits berücksichtigt werde. Klimarisiken integriert managen Von Katharina Engels und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …4 • ZCG 1/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers Vor dem… …wichtige Themen im Bereich der Preismodelle und bietet dem Leser über detaillierte Checklisten zu unterschiedlichen Feldern fundierte praktische… …Krisenwarnfunktion des Abschlussprüfers bei der Pflichtprüfung einer Aktiengesellschaft und Möglichkeiten einer Krisenberatung. Weitere Themen in der KSI 01/11 sind… …Verbesserungspotenziale (Ideenmanagement 04/2010 S. 103–105) ein Blick in die Kognitionspsychologie und Hirnforschung gewagt. Weitere Themen in Ideenmanagement 04/10 sind… …Einsatz des Cashflows in der Betriebswirtschaft. Stefan Behringer vermittelt systematisch die Themen: CCCashflow und Jahresabschluss… …Kongres­ses lautet: „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung?“. Vertreter aus Wissenschaft und Praxis sind eingeladen, aktuelle… …Themen behandelt: CCFühren heißt Kommunizieren – Mitarbeitergespräche effektiv und zielorientiert führen, CCFühren in schwierigen Situationen – Den… …„Reformüberlegungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung in der EU“ findet am 14. 4. 2011 in Köln die Schmalenbach-Tagung 2011 statt. Die Themen im Einzelnen… …Bundeskongress der Bilanzbuchhalter und Controller 2011 unter dem Motto „Wissen gestaltet Zukunft“ statt. Die Themen lauten u. a.: CCKosten- und Ergebnismanagement… …Diskussion zur Rolle des Abschlussprüfers im Rahmen der Corporate Governance angestoßen, wobei der zeitnahen Aufdeckung krisenbehafteter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …. Dies macht den Sammelband gerade für den Leser interessant, der in dem Bereich Interne Revision arbeitet und von den vorgestellten Themen täglich… …Haftungsrecht und dabei insbesondere das Strafrecht mittlerweile das Wirtschaftsleben in Deutschland? – eine sehr praxisnahe und wichtige Darstellung der… …ergeben sich wichtige Entwicklungschancen für den Berufsstand. Im dritten Kapitel werden anhand von Praxisbeispielen konkrete Instrumente, Techniken und… …. Die vielfältigen Schnittstellen der Internen Revision zu angrenzenden Themen werden sehr illustrativ und praxisbezogen aufgezeigt. Die Auswirkungen der… …Handlungsbedarf zu dem Themenfeld auf. Das mit 498 Seiten umfangreiche Handbuch ist in sechs zentrale Abschnitte aufgeteilt: Aktuelle Gefährdungslage und… …Stichwortverzeichnis ermöglichen die gezielte Suche nach einzelnen Fachbegriffen und Themen. Für die Interne Revision werden verschiedene Prüfungsansätze von „Ex-Ante“… …Gliederung: Das umfassende Werk ist in fünf Kapitel aufgeteilt: I. Grundlagen und Corporate Governance II. Management der Internen Revision III. Methoden… …, Techniken und Instrumente IV. Ausgewählte Prüffelder V. Entwicklung, Tendenzen und Ausblick Das Buch ist die pragmatische Ergänzung zum Grundlagenwerk… …„Handbuch der Internen Revision“ aus dem gleichen Verlag. Die Autoren berichten und argumentieren deshalb ausdrücklich aus dem Blickwinkel der Berufspraxis… …betroffen ist. Im ersten Kapitel werden in fünf Beiträgen die Grundlagen, Normen und Rechtliche Rahmenbedingungen der Internen Revision dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …aktuelle Beraterstudien aus den Jahren 2023 und 2024. Es ist wichtig zu betonen, dass die Forschungsfrage dieses Beitrags direkt auf einer im Jahr 2022… …wissenschaftliche und praktische Diskussion im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse zu den Anforderungen und der… …europaweit einheitliche Berichtsstandards entwickelt und eingeführt: die ESRS. Innerhalb der ESRS sind die zu berichtenden Themen in Umwelt-, Sozial- und… …beispielsweise Offenlegungspflichten zu Risikomanagement, Strategien, Zielen und Maßnahmen sowie zu den finanziellen Auswirkungen einiger Themen. Die ESRS… …ausrichten. Zu den am häufigsten berichteten Themen 20 Vgl. KPMG, Nachhaltig steuern – Studie zum ESG Management und Steering, 2023, S. 14… …, Klimarisiken, ein fairer Arbeitsplatz und der Schutz der Menschenrechte. Diese Themen verbinden ökologische, soziale und 24 Vgl. EFRAG, Towards Sustainable… …und hat sich im Zeitverlauf verbessert, was die Konsistenz der Berichterstattung fördert. Innerhalb der strategischen Themen kann eine ähnliche… …effektive, transparente und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung zu etablieren. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern wichtige Impulse für die… …Unternehmen. Die Studie analysiert Fortschritte zwischen 2022 und 2024. Die Analyse zeigt, dass viele Unternehmen noch unzureichend vorbereitet sind, obwohl… …Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie und von Nachhaltigkeitszielen. Außerdem verwenden immer mehr Unternehmen einen Standard zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …4 • ZCG 1/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Digitale Transformation im B2B-Umfeld: Was verbirgt sich wirklich dahinter?… …Thementrends zeitnah aus Mediendaten zu extrahieren. Weitere Themen in der ZRFC 06/18 sind: CCCompliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II (Prof… …Erscheinungsbild des Typical Fraudster und Ansatzpunkten zur Verstärkung der IR als Anti-­Fraud-Kontrolle. Weitere Themen in der ZIR 06/18 sind: CCBedeutung der… …Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 36. Ergänzungslieferung… …Neue Technologien werden die Effizienz, Effektivität und Produktivität in der Leistungserbringung auch in Zukunft weiterhin deutlich steigern können… …fortentwickelnden Technologiestand und den Märkten, in denen ein Unternehmen agiert, unabdingbar. In einem mehrteiligen Beitrag von Prof. Dr. Markus H. Dahm und… …Clemens Holst wird in der Zeitschrift KSI (Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 01/2019 S. 5–11) analysiert, wie das gelingen kann. Zunächst sind in… …Airbnb-Fallstudie. Weitere Themen in der KSI 01/19 sind: CCESUG-Evaluation: Die Sicht des Restrukturierers (Burkhard Jung, S. 17–22); CCDaten-Management in… …Insolvenzen, Sanierungen und Restrukturierungen (Thomas Möllers, S. 23–28); CCRoadmap Restrukturierung (Volker Wintergerst, Jonathan Plappert und Prof. Dr… …. Claus W. Gerberich; S. 29–34). 2. Compliance-Monitoring: Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen Das Thema Compliance hat in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …52 • ZCG 2/18 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Zur Bedeutung der (Nicht-)Digitalisierung für die nachhaltige… …abgeleitet wurden: Mangelndes Bewusstsein über die Digitalisierungs-Notwendigkeit und fehlende Umsetzungskompetenz sind wichtige Faktoren. Spätestens zum… …erfolgreiche Gestaltung von Corporate Venturing zu ermöglichen. Themen in Ideenmanagement 01/18 sind: CCWerden Managerinnen und Manager überflüssig? (Dr… …Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojekts die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Weitere Themen in der ZRFC 01/18… …werden, dass es sich dabei um ein Thema handelt, mit dem neue Fragestellungen und Risikopotenziale für die Interne Revision einhergehen. Weitere Themen in… …das Spektrum der zu bearbeitenden Themen. Das Buch erläutert die Grundlagen, beleuchtet die einzelnen Kernfelder des Nachhaltigkeitsmanagements und die… …ihre Erfahrungen und Empfehlungen. Die Themen sind u. a.: CCAutonomes Performance Management und Big Data Analytics C C„Reporting Excellence“ – Mehr… …Unternehmensentwicklung CCInternal Investigations – Aktuelle Trends und Verwertbarkeit von Mitarbeiterbefragungen CCForensische Psychologie – Warnsignale für Täterverhalten… …übernehmen werden, an Organisationsentwickler und -berater, Change-Manager, HR-Manager und Projektmanager. Die Themen: CC Change-Maßnahmen planen und umsetzen… …Legal-Tech-Akteuren sowie neue Arbeitsweisen und Tools für den erfolgreichen Wandel zur digitalen Kanzlei aufgezeigt. Die Themen u. a.: CCAutomatisierung, Künstliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Tanja Sommer
    …Herausforderungen stellen. Bestes Beispiel hierfür ist das Lieferkettengesetz, welches wichtige und richtige Regelungen sozialer Verantwortung beinhaltet, Unternehmen… …ZRFC 4/21 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Tanja Sommer, Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung… …Australien. Sie arbeitete international in vielfältigen Aufgabenbereichen, unter anderem im Bereich Policy und Compliance; Letzteres ist einer ihrer heutigen… …Themenschwerpunkte als Leiterin Recht und Compliance und Group Compliance Officer der DRF Stiftung Luftrettung gem. AG. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance?… …Compliance ist für mich heutzutage mehr als die wörtliche Übersetzung der Regeltreue: Compliance ermöglicht einen präventiv-gestalterischen Blick nach vorn und… …Grauzonentätigkeit klingt: Selbstverständlich sind hier Leitplanken notwendig, doch ich habe es meinem Team und mir zur Aufgabe gemacht, nicht nur Nein zu sagen… …, sondern lösungsorientiert für Compliance zu sensibilisieren und zu sorgen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Auch wenn es der Selbststeuerung… …Policy und Research sehr eng mit Regulierungsbehörden und Gesetzgebern zusammengearbeitet, also externe und infolgedessen interne Richtlinien gestaltet… …, umgesetzt und geschult. Interessanterweise hat man zum damaligen Zeitpunkt hierbei nicht von Compliance gesprochen, auch wenn es der Tätigkeit inhaltlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wirtschaftsprüfern). Das Veranstaltungsprogramm spiegelt die gesamte The­menbreite im Finanz- und Rechnungs­wesen wider. Wichtige aktuelle Themen wie Wirtschaftsethik… …, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI 01/12 S. 9 –13) näher beleuchtet. Weitere Themen in der KSI 01/12 sind: CCChange Management – Kernthesen zum Wesen… …welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell erschienenen 15. Ergänzungslieferung: CCDie… …. vertieft und erweitert wurden insbesondere die Themen Corporate Social Responsibility, Corporate Governance, Personalführung und Organisation sowie… …. Integrated Reporting – Aktuelle ­Entwicklungen auf dem Weg zu ­einer integrierten Unternehmensberichterstattung Von WP Dr. Oliver Beyhs und Dr. Daniela Barth… …Aktuelle Kongressinformationen und Anmeldeunterlagen sind im Internet unter: www.bdu.de oder beim BDU e. V. unter Tel. 0228 / 9161- 0 erhältlich. 8… …Responsibility und nachhaltige Unternehmensführung im deutschen Sprachraum. Die Themen lauten u. a.: CCNachhaltige Kommunen – Nachhaltigkeit am Bau (Petra Roth… …bilden aktuelle steuerliche und bilanzielle Fragestellungen. Prof. Dr. Christoph Uhländer von der Fachhochschule für Finanzen NRW zeigt neue Entwicklungen… …Dr. Mark Zimmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/11 S. 259 –262) gegeben. Weitere Themen in der ZRFC 06/11 sind: CCGroßbritannien… …erlangter Bankdaten – Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre (Yvonne Limbach, S. 251–258); CCRisikoneigung und Risikosteuerung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück