COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Instituts internen deutschen Ifrs Arbeitskreis Kreditinstituten Deutschland Banken Controlling interne Institut Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 70 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    RegTech

    Fluch oder Segen für die Compliance?
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …, andererseits zu einer Verringerung von Kundenloyalität. 9 Mithilfe der sogenannten Reg- Tech sollen Compliance-Prozesse optimiert und das Risikomanagement… …Datenquellen durchzuführen. Im Risikomanagement wird die Technologie verwendet, um auf quantitativen Daten basierende automatisierte Warnungen zu veröffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …Risikomanagement im Krankenhaus, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Elektromechanikerin mit Abitur. Nach ihrem Studienabschluss als Diplom-Ingenieur-Ökonom… …stellte die Verbindung der unterschiedlichen Corporate-Governance-Systeme Risikomanagement, Compliance und Revision dar. Das Compliance-Management-System…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen. Die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, werden diesen Fehler begangen haben. Die Literatur zum Risikomanagement hat Pandemien immer…
  • Vielen Beiräten mangelt es an Digitalkompetenz

    …optimieren und den Zusammenhalt der Familie zu sichern. Im Zentrum stehen u. a.: Geschäftsführung und Aufsichtsgremien Risikomanagement und Haftung Family…
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …, Liquiditätsplanung bis zu Risikomanagement erstrecken.Diese Prüfungsleitfäden bilden, wie der Titel des Werkes es vorgibt, den Kern des Buches. Tabellarisch werden zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …dringend zu empfehlen. Auch für kleine Versicherer wird seitens der BaFin klargestellt, dass ein dem Risikoprofil angemessenes und wirksames Risikomanagement… …Versicherer stellt die BaFin klar, dass ein dem Risikoprofil angemessenes und wirksames Risikomanagement und ein IKS eine nicht delegierbare Verantwortung der… …und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und – sofern relevant – Ausgliederung von Funktionen und… …. O./Wolff, S. (2016): Neue Anforderungen an das Risikomanagement von Versicherern, RisikoManager online, 24.10.2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …Verhältnis zu einem relevanten Rahmenwerk oder Modell. • Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen an der Governance, dem Risikomanagement und den… …Revisoren bewerten, ob die Risiken durch Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse auf einem tolerierbaren Niveau gehalten werden. Interne Revisoren… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu bewerten. Interne Revisoren können Organisationsstruktur, Managementfunktionen und -verantwortlichkeiten, Managementberichte… …Erfahrung, um Gelegenheiten für wesentliche Verbesserungen der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation zu identifizieren. Während… …Verbesserungen in Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation herbeizuführen, können in Sitzungsprotokollen, Präsentationen oder der… …erweitert, die Governance, Risikomanagement und Kontrollen des zu prüfenden Bereichs oder Prozesses abdecken. Die Auftragsziele artikulieren, was der Auftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …unterhalten entsprechend unterschiedliche Abteilungen, welche die IT-Sicherheit sowie ein integriertes Risikomanagement sicherstellen sollen. Ein effektives und… …Risikomanagement- & Compliance-Funktionen Festlegung der Informationssicherheitsvorgaben (IS Policies). Überwachung der Definition, Umsetzung & Kontrolle von… …weitverbreitetes Modell für ein umfassendes und wirksames Risikomanagement im Unternehmen stellt hierbei das Three Lines Model (TLM) des Institute of Internal… …Internal Audit Bereitstellung von risikobasierter und objektiver Assurance zur Bewertung der Wirksamkeit von Governance-, Risikomanagement- und… …Kontrollprozessen. Überprüfung der Effektivität der ersten beiden Linien im Rahmen von Cybersecurity-Audits. Abb. 1: Risikomanagement durch Three Lines Risk Ownership…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …das Institut bei seiner Zielerreichung und schafft einen Mehrwert, indem sie die Wirksamkeit von Risikomanagement-, Kontroll- und Governance- Prozessen… …Zielerreichung mit einem starkem Risikomanagement und einer entsprechenden Governance ermöglichen. 2 Im Ergebnis veranschaulicht das Modell die Funktionsfähigkeit… …angemessenes Risikomanagement und im Hinblick auf die Verbesserung von Geschäftsabläufen zu den Kernfunktionen der Internen Revision zählen. Damit leistet die… …: 30.11.2020). DIIR/RMA (2020): Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement, Empfehlungen zum Zusammenwirken, gemeinsames Positionspapier von DIIR und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk und Expected Shortfall – Die Benchmark zur Messung und Steuerung von… …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten 10.5.2021 Online 12.5.2021 Online 27.5.2021 Online 2.–3.9.2021 Online/Präsenz 23.9.2021 Online/Präsenz… …kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung… …oder bei methodischen Grundlagen? Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. Krisenbewältigung mit Risikomanagement… …Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-19540-4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 68 69 70 71 72 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück