COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Instituts internen deutschen Ifrs Arbeitskreis Kreditinstituten Deutschland Banken Controlling interne Institut Unternehmen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 68 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …Kriteriums näher erläutert. So ist im Regelwerk Folgendes festgehalten: „Zur Bewertung von Steuerung, Risikomanagement und Kontrollen sind angemessene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten 16.11.2021 Online/Präsenz… …Kreditrisiken Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten

    …Risikoaggregation und die Bestimmung der Risikotragfähigkeit bringt die Zeitschrift für Risikomanagement in der am 6.4.2021 erscheinenden Ausgabe.(ESV/fab)… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?… …Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Geschäftsführung, Leitung und Vertretung

    Dr. Lars Hettich, Dr. Jan Thomas Petersen
    …Handelsbücher gemäß §91 Abs. 1 AktG. Schließlich obliegt dem Vorstand das Risikomanagement und dabei speziell die Pflicht, den Bestand der Gesellschaft durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …§25h Abs. 2 KWG haben alle Verpflichteten des GwG seitdem über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Verfahren und Grundsätze zu verfügen, die der… …angemessenes, Risikomanagement zu implementieren. Diese Forderung der Europäischen Union ist an der BaFin und vor allem an den Prüfungsgesellschaften und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
    …Risikomanagement – Abschnitt 3 – Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden – Abschnitt 4 – Transparenzregister – Abschnitt 5 – Zentralstelle für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …angemessenes Risikomanagement sowie über interne Sicherungs- maßnahmen verfügen, die der Verhinderung von strafbaren Handlungen, die zu einer Gefährdung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Risikomanagement zur Verhinde- rung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verfügen, dass im Hinblick auf Art und Umfang ihrer Geschäftstätigkeit, d.h., der… …Größe ihres Unterneh- mens, der Kundenstruktur und der Spezifika ihrer angebotenen Produkte und Leistungen angemessen ist. Das Risikomanagement umfasst… …Bezug auf das Risikomanagement und die Interne Sicherungsmaßnahmenwird im jeweiligen Abschnitt eingegangen. Jeder o. g. Verpflichtete des GwG sollte… …gleichermaßen erfüllt. Die aktuelle Risikoana- lyse kann,muss aber nicht beigefügt werden. IV.1.1 Risikomanagement Verantwortlich für das Risikomanagement ist… …Höhe von mindestens 10.000 Euro (Netto-Kaltmiete). IV.2.2 Risikomanagement Gem. §4 Abs. 4 GwG müssen Immobilienmakler über ein wirksames Risiko-… …Absatz 1 Nummer 15c) GwG), sowie – Soziallotterien (§2 Absatz 1 Nummer 15d) GwG). IV.3.2 Risikomanagement Alle o. g. Verpflichteten des GwG der… …Glücksspielbranche müssen gem. §4 GwG über ein Risikomanagement verfügen, unabhängig von der Größe des Unter- nehmens. Verantwortlich für das Risikomanagement sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Risikoanalyse be- züglich strafbarer Handlungen gem. §25h KWG erweitert. §25h Abs. 2 KWG verlangt, dass ein angemessenes Risikomanagement und interne Sicherungs-… …BaFin AuAs v. 18. 05. 2020, S. 18. nahme nicht gleich in das Merkblatt Risikomanagement mit aufgenommen werden? Als Anlage zu diesem Handbuch ist eine… …unberührt“ zwar nicht gänzlich aufgehoben, konkretisiert wird sie aber durch §4 Abs. 3 GwG „Verantwortlich für das Risikomanagement sowie für die Einhaltung… …Leitungsebene derjenige, der für das Risikomanagement verantwortlich ist. In der Realität wird kein CEO, kein Vorstandsvorsitzender und kein Vorsitzender einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht Abschlussbericht

    …finden Sie hier.(ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück