COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2082)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1231)
  • eBook-Kapitel (452)
  • News (430)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (75)
  • 2023 (81)
  • 2022 (99)
  • 2021 (122)
  • 2020 (114)
  • 2019 (116)
  • 2018 (120)
  • 2017 (108)
  • 2016 (113)
  • 2015 (137)
  • 2014 (161)
  • 2013 (129)
  • 2012 (161)
  • 2011 (115)
  • 2010 (97)
  • 2009 (120)
  • 2008 (57)
  • 2007 (66)
  • 2006 (36)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Arbeitskreis Kreditinstituten interne Deutschland Compliance Banken Anforderungen deutschen PS 980 Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2121 Treffer, Seite 8 von 213, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …(ARUG II) hat der Einfluss der Aktionärinnen und Aktionäre auf die Vorstandsvergütung zugenommen. Prof. Dr. Michael Babbel untersucht anhand einer Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …zugenommen. Aufsichtsräte stehen zunehmend unter Druck, ESG-Kriterien und andere Anforderungen von Investoren zu berücksichtigen. Die vorliegende Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …berücksichtigen. Die vorliegende Studie untersucht die Leistungsindikatoren der Vergütungssysteme von 320 börsennotierten Unternehmen für die Jahre 2022 und 2023… …vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen. b Variable… …implementiert haben. Die vorliegende Studie analysiert die im Rahmen der Vorstandsvergütung verwendeten Leistungsindikatoren von deutschen börsennotierten… …Studie eine Forschungslücke in Bezug auf die Vergütungssysteme der Unternehmen außerhalb der DAX-Auswahlindizes. Bisherige Studien beschränken sich zumeist… …Die vorliegende Studie basiert auf einer Analyse der Vergütungsberichte von 320 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Unternehmen für die… …Einfluss der Aktionäre auf die Vergütungspolitik zusätzlich verstärkt. Die vorliegende Studie analysiert die Leistungsindikatoren von 320 börsennotierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz der Unternehmen auf dem Rückzug

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Ertragslage der Unternehmen gehabt. Die Autoren der in diesem Heft vorgestellten Studie kommen zu dem Schluss, dass die Dauerkrise der vergangenen Jahre Folgen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Finanzanalyse untersucht und ChatGPT Plus und Gemini Advanced vergleichend bewertet. Die Studie nutzt die Aktienkursdaten von Apple Inc. von 1980 bis heute und… …der am stärksten betroffenen Sektoren ist. In dieser Studie untersuche ich das transformative Potenzial von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs)… …Dienstleistungen, Kostensenkungen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. 1 In ihrer Studie untersuchen Liu et al. (2024) die Anwendungen von ChatGPT in der… …zu mindern. In ihrer Studie „Kann ChatGPT Aktienkursbewegungen vorhersagen?“ von Lopez-Lira/Tang (2023) konnte der Chatbot aus Artikelüberschriften… …dieser Studie wird die Apple-Aktie mit allen Methoden analysiert, die für einen modernen Investment-Report verwendet werden. Zunächst wird der Datensatz… …free to ask! Die Studie analysiert die Apple- Aktie umfassend anhand moderner Investmentmethoden. Abbildung 1: Prompt: Please Plot the Close Prices…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …deren Vorreiterrolle im technologischen Fortschritt mit positiven Auswirkungen auf die ESG-Leistung dar. 7 Die Studie sieht die fehlende Verbindung… …Somit fasst die Studie die unternehmerischen Lebenszyklustreiber von Kosten und Nutzen mit definierten KPIs wie folgt zusammen: 2 AlZahir, S./Kombo, L… …von CDR zu reduzieren und bearbeitbar zu machen, ist es wichtig, die wesentlichen Aspekte von CDR zu identifizieren. Die Studie bezieht sich auf… …Zeitpunkt der Studie konnte kein Unternehmen identifiziert werden, das im Rahmen seiner Berichterstattung in Bezug auf seine unternehmerische Verantwortung im… …Umgang mit der Digitalisierung immaterielle Unternehmenswerte dokumentiert. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass, sobald die Fähigkeit besteht… …Interaktion, wirtschaftlicher Effizienz und der Expansion neuer technologischer Märkte führt. Die Studie kommt daher zu dem Schluss, dass der Einsatz solch… …Bemühungen des Unternehmens besser mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. Darüber hinaus sieht die Studie großes Potenzial in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben eine Studie zur… …nachfolgend vorgestellte Studie ERM-Report 2024 4 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern und des Instituts für Controlling der… …wann. 2 Methodischer Ansatz der Studie Die Forschungsmethode basiert auf einer kombinierten Analyse von qualitativen und quantitativen Methoden. Ziel ist… …Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008. 5 Diese Studie untersuchte die Bestimmungsfaktoren des Risikos nicht-finanzieller Unternehmen anhand von… …werden in der vorliegenden Studie Unternehmen aus zusätzlichen Branchen und der gesamten DACH- Region berücksichtigt. Dies führt dazu, dass die Ergebnisse… …analysierten ­Unternehmen in der DACH-Region von 2017 bis 2023 Im Vergleich zur Studie der Deutschen Bundesbank zeigt die Analyse negativere Werte für… …. Die Entwicklung krisenanfälliger Unternehmen im Jahr 2024 bleibt daher von großem Interesse. Von besonderem Interesse ist in dieser Studie der… …Unternehmen. Die Studie untermauert die Ergebnisse der Bundesbank-Studie, wonach eine hohe Verschuldung ein zentraler finanzieller Risikofaktor ist, während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 1/25 5 ZRFC in Kürze Technologie und Nachhaltigkeit In ihrer aktuellsten Studie „From Insights to Action: The Technologogy Impact… …dies bereits. Um wertvolles Potenzial nicht ungenutzt zu lassen und für eine effiziente Nachhaltigkeitsstrategie zu sorgen, definiert die Studie vier… …Interne Revision e. V. (DIIR) hat unter Zusammenarbeit mit Revisionsinstituten aus 20 europäischen Ländern die ­Studie „Risk in Focus 2025“ veröffentlicht… …. Für die Studie wurden gut 1.000 Chief Audit Executives (CAEs) befragt. Durch die neueste Generation von künstlicher Intelligenz (KI) wurden Wettbewerb… …Wettbewerbsvorteilen auch zu enormen ­Risiken führen, so eine zentrale Aussage der Studie. Obwohl der Einsatz von künstlicher Intelligenz auch mit erhöhten Cyber-… …Internen Revision müssen angepasst werden. Die jährlichen Erhebungen zur ­Risikolandschaft aus Sicht der Revision in Europa, so auch die ­aktuelle Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten vom 01.10.2024 bis 28.11.2024

    …Erwartungen befragt. Das Ergebnis der Studie „The Future of Compliance 2024“: c ESG-Themen sind ein Querschnittsthema und verschiedenste Funktionen innerhalb… …sich sogar 83 Prozent unzureichend vorbereitet. Weitere Informationen zur Studie „The Future of Compliance 2024“ hat Deloitte hier veröffentlicht [1]… …bislang kaum Beachtung. Um zur Schließung dieser Lücke beizutragen, hat die KfW in Kooperation mit ZEW Mannheim und Fraunhofer ISI eine Studie durchgeführt… …Vertrieb und Marketing. Neuerungen hierbei stellten Teilbereiche von Prozessinnovationen dar. Weitere Infos zur Studie hat die KfW hier veröffentlicht [1]… …Bericht „The Longevity Key for Business” von PwC Deutschland, Microsoft und dem Environmental Change Institute der Universität Oxford hervor. In der Studie… …Gehältern ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen. Das ist eine der zentralen Aussagen der Public Pay Studie 2024 vom… …Public Corporate Governance [1] in Friedrichshafen wurde die Studie vorgestellt. Die Public Pay Studie 2024 analysiert die Vergütung von 10.649… …Prozess und die Rolle der Findungskommission sei essenziell, um die Akzeptanz der Besetzungsentscheidung zu erhöhen. Konkrete Zahlen aus der Studie: Nur… …öffentlich-rechtliche Rundfunk erreicht 94,9 Prozent. Das Fazit der Autorinnen und Autoren der Studie: Die substanziellen Unterschiede bei der Transparenzkultur sind… …werden.“ Die Studie ist hier abruf bar [2]. Quelle [1] https://www.zu.de/lehrstuehle/pmpp/news/ zukunftssalon-pcg.php [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …Ressourcen, Kompetenzen und Kooperationspotenzialen vor dem Hintergrund von CSRD und CSDDD 3.1 Aufbau der Studie Mit einer empirischen Befragung im…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück