COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • News (37)
  • eBook-Kapitel (36)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Corporate Arbeitskreis internen Rechnungslegung Kreditinstituten Rahmen Fraud Institut Risikomanagement Analyse deutschen Banken Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …fachliche und persönliche Eignung von Aufsichtsratsmitgliedern einer Überprüfung unterzo- gen wurde. So wurden in einer Studie 426 Lebensläufe von… …Finanzmarkterfahrung als auch Managementerfahrung deutlich unterproportional vorhanden waren. In dieser Studie wurde für jedes Kriterium statistisch signifikant eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    …mit diesem zu erörtern.9 94% der deutschen Befragten einer Deloitte Studie stimmen der Aussage zu, dass der Aufsichtsrat eine zentrale Rolle bei der… …Vermittlungsprodukte in den Zweigstellen sehr häufig (täglich) oder häufig (wöch- entlich) verkauft werden. Die Studie hat auch gezeigt, dass den Bankmitarbeitern der… …als direkte Sicherheiten begeben werden (Bei- spiel: Rückkaufswert aus kapitalbildender Lebensversicherung). Dies hat eine empirische Studie der R+V… …234 konkrete Kreditfälle im Firmen- kundenbereich, in denen eine Einzelwertberichtigung vorgenommen worden war. Die Studie kommt zu folgendem Ergebnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …werden oft 65% oder weniger genannt. Einer Studie von 2008 zufolge lag zu diesem Zeitpunkt der europäische Durchschnitt bei einer Cost-Income-Ratio von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …sehr ver- einzelt veröffentlichte Angaben vor; in einer Studie bei 45 Sparkassen und Genos- ___________________ 24 Vgl. Bucher, I.W… …Kruse, O./ Fölkersamb, R. Freiherr von/Wittberg, V. (Studie, 2010). S. 8. 29 Vgl. Genossenschaftlicher Finanzverbund (Basisinformationen, 2007), S. 98… ….: Vorsichtig. Anlagephilosophie und -praxis im Depot-A-Management. Ergebnisse einer Studie, in: Bank (2011), Heft 1, S. 18–21. Becker, H.P.: Investition und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …: Etwa die Hälfte der Befragten sieht beim Risikomanagement einigen Verbesserungsbedarf. Insgesamt, so stellen die Autoren der Studie fest, ist dies nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …neuere Studie treffend, dass die Arbeit der IR und ihre Wirksamkeit hinsichtlich der Corporate Governance wesentlich von guten Arbeitsbeziehungen und… …und dem Senior Management als Hürde für einen wirksamen Beitrag der IR zur Corporate Governance. Eine aktuelle Common Body of Knowledge Studie der… …ersten Teil der Studie eingesetzt wurde, nutzt eine Vielzahl von Kriterien aus der akademischen und praxisorientierten Literatur, um die Population an… …erklärt haben. Folglich wird im zweiten Teil unserer Studie eine kleinere Gruppe von acht Unternehmen näher beleuchtet, um einen tieferen Einblick in die… …Studie wurde die Einteilung der Fälle A, G, H, B und E in QU1 bzw. QU4 bestätigt. Die Fälle D und F wurden nach den Interviews den komparativ effektiveren… …Studie liefert konkrete Hinweise, wie Verantwortliche im Bereich IR die Wirksamkeit ihres Funktionsbereichs im Sinne einer effektiven Corporate Governance… …Überwachungsorgan, der die Wahrnehmung der IR als Kernkomponente der Corporate Governance festigt. Die zehn wesentlichen Erkenntnisse und Hinweise dieser Studie, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Kosten eines fest angestellten Revisors. Diese Überlegungen waren auch für die Versatel GmbH bedeutend. Nach einer Studie von 2006 lagen die… …Die Personalkapazität belief sich in der Studie auf durchschnittlich 1,28 Revisionsmitarbeiter pro 1.000 Beschäftigte. 10 Die Kosten bei Versatel weisen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Einsatz von Zweckgesellschaften in der Unternehmenspraxis

    Dr. Mana Mojadadr
    …Finanzierung von Tochterunternehmen oder Projekten eingesetzt; vgl. BDI/Ernst & Young/DHBW (2011), S. 45; vgl. zur Würdigung weiterer Ergebnisse dieser Studie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Konzernzugehörigkeit der Zweckgesellschaft und die Frage nach ihrer sachgerechten Abbildung im Konzernabschluss

    Dr. Mana Mojadadr
    …Fi- nanzmarkts resultierenden faktischen Verpflichtung zur Umstellung gesprochen. Eine Studie von Küting/Lam kann diese Bedenken widerlegen. Etwa 95%…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Berichterstattungspraxis über Zweckgesellschaften

    Dr. Mana Mojadadr
    …Studie verwiesen wird.1787 Zur Beurteilung der aktuell in der Rech- nungslegungspraxis umgesetzten anzuwendenden Vorschriften zur Einbeziehungspflicht…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück