COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (121)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • News (37)
  • eBook-Kapitel (36)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familienunternehmen „richtig“ führen – auch durch die Nachfolge

    Denise H. Kenyon-Rouvinez, Alexander Koeberle-Schmid
    …Nachfolge Eine Studie des Institutes für Mittelstandsforschung ergab, dass in 54 Prozent der Fälle der Nachfolger aus der Familie stammt, zu 29 Prozent von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen in einer Familienverfassung dokumentieren

    Peter May, Alexander Koeberle-Schmid
    …Nur etwa ein Viertel der deutschen Unternehmerfamilien haben bereits eine Familien- verfassung, so das Ergebnis einer Studie der INTES Akademie für… …einstellt . Trotzdem ergibt die Studie, dass Familienunter- nehmen mit Familienverfassung in 58 Prozent der Fälle eine Umsatzrendite von 6 Pro- zent oder mehr…
  • BaFin und EIOPA veröffentlichen Auswirkungsstudien zu langfristigen Garantien unter Solvency II

    …lang laufenden Garantiezusagen ist sie von enormer Bedeutung. Die Studie begann Ende Januar 2013 europaweit mit der Verteilung der zu berechnenden…
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …Studie der PricewaterhouseCoopers AG WPG und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2011, S. 7. 2 Sarbanes-Oxley Act of 2002, Washington 2002…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Wirtschaftskriminalität geschützt Eine Studie der Beratungsgesellschaft RölfsPartner zusammen mit der Universität Leipzig zeigt, dass von insgesamt 338 befragten… …Zuge der Studie sichtbar gewordene Kontrollparadoxon: Mithilfe der bis dato eher vereinzelt eingeführten Strukturen und Instrumente werden zwar mehr… …Fälle von Wirtschaftskriminalität aufgedeckt, gleichzeitig entfaltet das unsystematische Compliance-Management kaum präventive Wirkung. Die Studie von… …RölfsPartner zusammen mit der Universität Leipzig stellt als eine Typologisierung von Wirtschaftskriminalitätsopfern das Komplementärstück zur Studie von 2009… …: http://www.bundestag.de Symantec-Studie: Unternehmen schaffen keine Sensibilität bei Mitarbeitern für IP Eine weltweite Studie des Software-Unternehmens Symantec macht… …Ordnung, Arbeitsmaterialien auf ihren privaten Computern, Tablets, Smartphones und Netzwerken abzuspeichern. Ferner zeigt die Studie, dass die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …Vorteile für das Un- ternehmen haben. Bei ausreichender Qualifizierung können sie zu einer stärkeren familiären Prägung beitragen.19 Eine Studie der INTES…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Gruppendynamit – Ein Gespräch aus der Zukunft des Konfliktmanagements im Aufsichtsorgan

    Rudolf Lütke Schwienhorst
    …, 2003) auf der Basis ihrer explorativen empirischen Studie hin. 11 „Sobald Sie eine Spaltung des Gremiums in zwei Bänke haben, ist die Effizienz… …offensichtlich auch eine Frage des ‚so- zialen Kapitals‘ von Aufsichtsgremium und Vorstand – zumindest habe ich das damals aus einer empirischen Studie gelernt.15… …anstehenden Probleme zu finden. 22 Vgl. Kienbaum Consultants International (Kienbaum Corporate Governance Studie, 2011). 23 Vgl. z.B. McKinsey & Company…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …dieser Instrumente führen. Berücksichtigt man hierbei, dass zum Fair Value bewertete Finanzinstrumente nach einer Studie von Zülch/Salewski im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Das institutsbezogene Sicherungssystem des genossenschaftlichen Bankensektors

    Ralf Benna, Ralf Fischer
    …. 12 Vgl. hierzu und im Folgenden ausführlich „IW Studie 2010“, S. 48ff. Das institutsbezogene Sicherungssystem des genossenschaftlichen… …. 15 Vgl. hierzu und im Folgenden ausführlich „IW Studie 2010“, S. 4. Ralf Benna/Ralf Fischer 832 in einigen Regionen16 erstmals die Idee…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück