COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11769)
  • Titel (449)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5936)
  • eBook-Kapitel (3273)
  • News (2419)
  • eBooks (144)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (444)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (530)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Fraud Governance Corporate Anforderungen Institut Analyse deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Ifrs Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11807 Treffer, Seite 84 von 1181, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IFRS: Zwischenberichterstattung

    Inhalt, Erfassungs- und Bewertungsgrundsätze
    978-3-503-12650-7
    Jörg Tesch
    …Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung… …. Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …Das Buch von Heinrich Schmelter bietet Ihnen erstmals einen grundlegenden und praxisorientierten Überblick über alle IT-Anwendungsbereiche im Rahmen… …diesem Know-how schöpfen Sie das volle Potenzial der IT in Revision und Wirtschaftsprüfung aus und erleichtern sich Ihre Arbeit wesentlich!…
  • IT-Compliance: neue Grundlage für Datenschutz bei Einsatz von RFID

    …Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Grundlagendokument zu Datensicherheit und Datenschutz bei Anwendungen mit… …Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) veröffentlicht. Das Grundlagendokument „Technical Guidelines RFID as Templates for the PIA Framework” entstand in Zusammenarbeit mit dem… …Privatsphäre und des Datenschutzes zu gewährleisten. Das BSI verfolgt den Ansatz, einen Teil des zu entwickelnden und im genannten Framework-Dokument… …abzubilden. Das Grundlagendokument zeigt auf, wie es der deutschen Industrie ermöglicht werden kann, basierend auf der BSI-Richtlinienreihe TR 03126, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: IDW nimmt Stellung zum Exposure Draft der GRI

    …Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat jetzt gegenüber der Global Reporting Initiative (GRI) zum Exposure Draft der Leitlinien für die… …, anhand derer der Erfüllungsgrad der Berichtsvorgaben durch das Unternehmen angezeigt wird, aufzugeben. Mit dem Ziel, möglichst viele Unternehmen zur… …begrüßt das IDW die Empfehlung der GRI, den Nachhaltigkeitsbericht prüfen bzw. prüferisch durchsehen zu lassen. Der GRI wird empfohlen, zur Entwicklung von … …Wortlaut, das GRI Exposure Draft und die IDW-Stellungnahme können Sie hier abrufen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alle Fonds kommen unter Aufsicht

    …. Der Bundestag hat das so genannte AIFM-Umsetzungsgesetz beschlossen. Für den Investmentfondsbereich verankert Deutschland damit, was 2009 die G-20… …. Das neue Gesetz betrifft Fonds für Privatanleger sowie Fonds für professionelle und semiprofessionelle Anleger. Um Kleinanleger besser zu schützen… …Für die Verwalter alternativer Investmentfonds führt das Gesetz eine Zulassungspflicht ein. Sie werden einer laufenden Aufsicht unterworfen. Die… …Kapitalmarktes" schreibt das neue Gesetz eine umfassende Aufsicht vor. Damit wird dieser Bereich in den geregelten Kapitalmarkt überführt. Besondere… …EU-Richtlinie in deutsches Recht um. Das neue Kapitalanlagengesetzbuch wird das bisherige Investmentgesetzbuch ersetzen. Künftig gelten EU-weit einheitliche… …Anforderungen für die Zulassung und Beaufsichtigung von Managern alternativer Investmentfonds. Das nationale Umsetzungsgesetz soll am 22. Juli 2013 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicherheit nur mit Zertifikat

    …In einer Zeit, wo alle von der Industrie 4.0, Big Data und Cloud-Computing reden, gewinnt das Thema Cyber-Security immer mehr an Bedeutung… …für KMU erhöhenAuch auf der diesjährigen CeBIT steht das Thema Cyber-Security ganz oben auf der Tagesordnung. Die VDS-Schadensverhütung hat auf der… …Messe erstmals Richtlinien vorgestellt, die dem Mittelstand unterstützen sollen: Wie können sie mit vertretbaren Aufwand das Cyber-Schutzniveau erhöhen… …Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen".VdS-Zertifikat auch für Versicherer interessantBesonders interessant ist das Zertifikat für die… …Versicherer der KMU. Das VdS-Zertifikat biete nach Auffassung von Reinermann gerade Versicherern die Möglichkeit, eine Risikoeinschätzung beim Angebot für… …Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDMV) dem Mittestand ein „Instrumentarium zur Verfügung, das Cyber-Risiko auf ein Maß zu reduzieren, für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement: Zahnloser Tiger oder wirksamer Schutz?

    …Die Abwägung von Risiken und Chancen bestimmt das heutige Geschäftsleben – mehr als sonst. Denn angesichts der aktuellen Lage – angefangen bei… …Abgasskandal, die umstrittenen Boni-Zahlungen für das Top-Management oder die jüngsten Logistikschwierigkeiten mit einem teilweisen Produktionsstopp. Europas… …Praxis klafft in vielen Unternehmen eine beachtliche Lücke, auch bei den internen Kontrollsystemen (IKS). IKS als zahnloser Tiger „Das RMS/IKS des… …Volkswagen Konzerns zielt darauf ab, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, um mit geeigneten gegensteuernden Maßnahmen drohenden Schaden für das… …um „zahnlose Tiger“. Denn, die Wirksamkeit eines IKS stehe und falle mit der Überwachung durch das Top-Management. Daran hapere es  in vielen… …Unternehmen, oft werde nur das Stadium wohlklingender Erklärungen in Berichtsform erreicht. Unternehmen kämen bei mangelnden Überwachungsmaßnahmen und… …erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bedrohung durch Digital-Pioniere

    …die eigene Position gesehen. Im Gegenteil: Gut jede zweite Firma rechnet damit, von deren Know-how zu profitieren. Das sind Ergebnisse der DACH-Studie… …überzeugt, dass die digitale Transformation den Markt für das eigene Unternehmen bereits verändert hat. 71 Prozent verfügen inzwischen über eine digitale… …Agenda – das ist ein Plus von 20 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Weitere elf Prozent planen, innerhalb des nächsten Jahres eine eigene digitale… …als Impuls nutzen Neben den Digital-Konzernen nennt gut jeder zweite Manager auch die Startups als digitale Impulsgeber für das eigene Geschäftsmodell… …sicheres dezentrales I-4.0-Netzwerk entwickelt, das auf Blockchain-Technologie basiert. Diese Industrie-4.0-Plattform ermöglicht künftig die rechtssichere… …vernetzter Produktion.Die Studienverantwortlichen ziehen das Fazit, dass sich Unternehmen zahlreiche Chancen bieten, aus der Not eine Tugend zu machen: Wenn… …und Geschäftsmodelle könnten sich eröffnen? Welche Auswirkungen könnten sich für die Gesellschaft und das Wirtschaftsleben ergeben? Ein leicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Big-Data-Studie: Jeden Wunsch von den Daten ablesen

    …Der Mittelstand will mit Big Data vor allem seine Kunden besser verstehen und gezielter auf deren Wünsche eingehen – so das zentrale Ergebnis einer… …ablesen, das ist das große Ziel, das der Mittelstand weltweit mit Big Data Analytics erreichen will. Zudem wollen die Unternehmen mit ihrer Datenanalyse… …Studie gewonnen hat, für die das IBM Institute for Business Value und die Saïd Business School (University of Oxford) in 2012 weltweit mehr als 1.100… …Datenvolumen – für die Mehrheit der großen Unternehmen beginnt Big Data erst ab 100 Terabyte. Doch das Datenvolumen ist nur ein Aspekt von Big Data, denn das… …. Zudem nutzt der Mittelstand weiteres Wissen, das aus E-Mails (58 Prozent) und Events (56 Prozent) generiert wird. Interne Daten sind vor allem deshalb die… …. Übergeordnet für das gesamte Thema Big Data ist das vierte V – Veracity, also wie gut ist die Verlässlichkeit und Qualität der Daten? Analyse und Auswertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ungesicherte Datenbanken im Internet

    …praktisch von jedermann verändert werden. Das ist das erschreckende Ergebnis einer Untersuchung des Center for IT Security, Privacy and Accountability (CISPA)… …Datenbank MongoDB, die weltweit von vielen Online-Shops und Plattformen eingesetzt wird. Das Problem: Halten sich die Betreiber bei der Installation blind an… …die Leitfäden und bedenken nicht entscheidende Details, stehen die Daten schutzlos im Internet. Das CISPA hat bereits Hersteller und Datenschützer… …haben." Nicht nur aus diesem Grund müssen Firmen das Thema IT-Sicherheit ernst nehmen. Die IT-Sicherheitsexperten von CISPA begannen daher sofort den… …"Commission nationale de l'informatique et des libertés" und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (weitere Informationen und Dokumentation… …Informatik und Softwaresysteme sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) am CISPA beteiligt. Mittlerweile ist das Zentrum mit 200… …Wissenschaftlern eines der größten Forschungszentren für IT-Sicherheit in Europa.IT-Sicherheit ernst nehmenDieser Fall zeigt erneut, dass das Thema IT-Sicherheit… …Abschluss erfolgreicher IT-Audits ankommt. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung.Noch kein Abonnent. Testen Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 82 83 84 85 86 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück