COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Grundlagen Institut Prüfung Governance Arbeitskreis Anforderungen Rechnungslegung interne deutsches internen Unternehmen Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 88 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    …an das Controlling und Risikomanagement gestiegen steigen ließen und das bei gleichem Kostendruck. Die Herausgeber beschreiben in 10 Kapiteln, wie… …Compliance Intelligence umgesetzt werden kann. Kapitel 2 beschreibt die Notwendigkeit des Zusammenwirkens zwischen Risikomanagement, Compliance Intelligence…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …Kreises der geldwäscherechtlich Verpflichteten sowie Stärkung des risikobasierten Ansatzes durch angemessenes Risikomanagement der Verpflichteten, OO OO… …Prozent) die Identifikation, Analyse und Reduzierung dieser Risiken als ihre größte Herausforderung an. Dabei muss das Risikomanagement nicht nur das eigene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Warum ein Smart Risk Assessment?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Herausforderung besteht also darin, die Einhaltung von Regeln – flankiert über ein geeignetes Risikomanagement 2 – mithilfe geeigneter Compliance Programme zu… …werden später sehen, dass das Konzept auch auf andere Unternehmenstypen sowie auf generelles rechtliches Risikomanagement („Legal Risk Assessment“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk – erster Entwurf

    …Risikomanagement nach § 25a KWG berührt. Die Umsetzungsarbeiten auf nationaler Ebene haben eine grundlegende Überarbeitung des KWG zur Folge, in deren Rahmen… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Fassung vom 26.04.2012[/url]…
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Performance und Positionierung auswirken.Integration der Risk-Strategie in die Business-Strategie Das strategische Risikomanagement unterliegt einem Wandel. Mit… …denen das Risikomanagement klare Chefsache ist. Auf die Reputation kommt es an Galt 2010 noch die Marke als gefährdetster Bereich, so ist es 2013 die…
  • EU-Regulierung EMIR

    …außerbörslichen Handel mit Derivaten ein eigenes Risikomanagement installieren. Einige Unternehmen haben die Brisanz durch die neuen Regelungen noch nicht erkannt… …Derivaten beachten. Wenn sie Derivate außerbörslich im OTC-Handel einsetzen, müssen sie ihr bestehendes Risikomanagement anpassen und durch EMIR fest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Attacken richtig managen

    …Bewertungsmöglichkeiten sowie Hinweise, wie Mängel kommuniziert werden können.Industrie muss in Risikomanagement investierenDie beiden Studien-Autorinnen Galligan und Rau… …raten aufgrund der zunehmenden Cyber-Bedrohung allen Unternehmen, mehr in das Risikomanagement investieren. Unternehmen sollten sich zudem folgende Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO-Thesenpapiers „„Erwartungen an eine Compliance-Funktion 4.0” vor. Risikomanagement in Supply Chains… …als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Das Buch Risikomanagement in Supply Chains gibt Ihnen einen systematischen…
  • Unternehmen stärken Compliance-Strukturen

    …Compliance-Abteilungen ist, dass neben den Hauptaufgaben der Compliance-Verantwortlichen das Risikomanagement an Bedeutung gewinnt. Jede vierte Compliance-Abteilung ist… …heute in Unternehmen auch für das Risikomanagement zuständig. Compliance-Risiken Als größte Compliance-Risiken gelten bei den Studienteilnehmern nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bußgeld wegen unzulässiger Videoüberwachung von Beschäftigten

    …Verbandssanktionengesetz COSO-Rahmenwerke zum IKS und Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle Neues COBIT 2019®-Rahmenwerk mit… …das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision innerhalb der Corporate Governance Ein…
◄ zurück 86 87 88 89 90 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück