COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11736)
  • Titel (448)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (405)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11774 Treffer, Seite 88 von 1178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Anforderungen umzusetzen. 1.2.2 Beispiel 2: EU-Produkthaftungsrichtlinie mit Bezug zu KI 10 Das deutsche Produkthaftungsgesetz statuiert eine Gefährdungshaftung… …, also eine verschuldensunabhängige Haftung des Herstellers. Das EU-Parlament hat am 10. Oktober 2023 sein Mandat zur Überarbeitung der… …unvollständiger Herausgabe schon aus diesem Grund der Hersteller den Prozess verlieren könne. Nach dem ProdHaftG bestand bisher keine Haftung, wenn das Produkt nur… …deshalb fehlerhaft war, weil sich die Regeln zum Stand der Technik in nicht absehbarer Weise geändert haben, nachdem das Produkt auf den Markt gebracht… …Integration des KI-CMS in das ­allgemeine CMS Durch Integration des KI-CMS in das allgemeine Compliance- oder ESGRC-Managementsystem werden in der Regel die… …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …Management-Tool, das den Entscheidungsprozess mit (semi-)künstlicher Intelligenz unterstützt und zur gleichen Zeit getroffene Interpretationen und Definitionen von… …Verpflichtungen in die Prozesse ist wesentlich effektiver, als lediglich Richtlinien und dergleichen zu erlassen. Durch das Lines-of-Defense-Modell mit Compliance… …(Synonyme: Policy, Verhaltensregel, Konzern-, Betriebsanweisung) versteht man eine „unternehmensinterne verpflichtende Regelung für das Verhalten von… …mangels entsprechender Compliance-Managementkompetenzen nur wenig Beachtung. 2.2 Das KI-Compliance-Risikomanagement [für interne und ausgelagerte (!)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Diskussionsstand der Chief- Compliance-Officer-Funktion und deren Einf luss auf die Effektivität von Compliance- Management-Systemen. Das resultierende Rahmenwerk… …ein Rahmenwerk entwickelt, welches Entscheidungen in Hinblick auf das Compliance-Management-System und dessen Ergebnisse als Folge der handelnden… …englischer Sprache zu identifizieren. Nach Analyse der inhaltlichen Relevanz verbleiben 27 Studien, welche sich explizit mit der Funktion des CCO befassen. Das… …Faktoren heraus, welche die Aufgabenperformanz und Compliance- Effektivität bedingen (siehe Abbildung 1). 4.1 Organisationaler Kontext Das Rahmenwerk zeigt… …indirekter Einfluss, indem der CCO durch die Implementierung zusätzlicher Compliance-Management-System-Elemente das wahrgenommene unethische Verhalten… …höherer Bedarf für Compliance-Maßnahmen das Auftreten von Krisen oder besonderen Ereignissen den Kontext formen. Unternehmensspezifische… …Compliance-Ereignisse wie Bestechungsfälle lösen die Bereitstellung höherer finanzieller Mittel und Commitment des Vorstands aus, wenngleich das Commitment des Vorstands… …Eigenschaften vorgeschlagen und erörtert. 21 Das Rahmenwerk fasst diese in vier wesentlichen Eigenschaften zusammen: Unabhängigkeit (Fähigkeit zu Objektivität und… …. f Ermessensspielraum: Ein hoher Ermessensspielraum ermöglicht das Treffen von angemessenen Entscheidungen in komplexen Situationen. Der CCO sollte… …Zusammenhang bedingen. Das skizzierte Rahmenwerk identifiziert vier Haupteigenschaften (Unabhängigkeit: Fähigkeit zu Objektivität und Neutralität; Expertise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Elisabeth König
    …: Compliance-Regeln sind Spielregeln für das Wirtschaftsleben. Und wie bei allen Spielregeln, erfordert es einen gewissen Einsatz, sich damit vertraut zu machen. Wer… …jetzt zu Weihnachten ein Gesellschaftsspiel verschenkt hat, wird das kennen, da wird die Kiste aufgemacht, und es soll am besten gleich losgespielt werden… …. Im Unternehmen ist das nicht viel anders. Die Kollegen im Business sind typischerweise keine juristischen Experten und sollen es auch gar nicht werden… …das Compliance-Management selbst zu vielen seiner Strukturen gekommen ist: über den Datenschutz. In meiner ersten Position als Rechtsanwältin war ich… …Tätigkeiten sehr abwechslungsreich sind. Dies gilt insbesondere für die internationale Compliance-Arbeit in der Gruppenfunktion. Wir gestalten das… …Management-System für ein spezifisches Unternehmen ist wie ein Maßanzug. Das Managementsystem muss passen für das, was das Unternehmen macht. Jede wesentliche… …Standardprozesse des Unternehmens werden können, ohne dass dadurch das eigentliche Geschäft erschwert wird. Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht… …, weil die internationalen Gesetzgeber immer weitere Aufgaben auf Unternehmen delegieren. Das reicht von Sanktionsregelungen bis zur… …dauerhaft größte Herausforderung in der Compliance-Arbeit eines international agierenden Unternehmens dürfte es sein, das Compliance-Management-System so zu… …einheitlich gültigen Satz von Compliance-Regelungen und -Prozessen verlassen können. Insofern sehe ich das Heraufziehen von Compliance-Regeln auf die EU-Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    School GRC

    …sechste Jahrgang feierlich verabschiedet werden, und weiteren 50 Absolventen aus Frankfurt am Main und Berlin wurde das Zertifikat Certified… …erlangten Überblick sehe ich mich gut aufgestellt.“ Veranstaltungen: Was steht an! Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 nach vielen Anläufen das deutsche… …Business Keeper/EQS haben wir vor etlichen Jahren das Seminar Kommunikation mit Hinweisgebern konzipiert, welches die praktischen Bedürfnisse der… …und zum anderen gewähren sie auch Schutz für Unternehmensjuristen selbst. Aber auch Themen wie ESG und das neue LkSG verschärfen die Haftungsrisiken für… …. Sie haben noch nicht das richtige Seminar für sich gefunden? Unser gesamtes Seminarportfolio sowie weitere Informationen zu Anmeldung und Preisen finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …und analysiert. 70 Betriebe stammen dabei aus Österreich, 234 aus Deutschland und 200 aus der Schweiz. Das Ziel war, mittels festgelegter Kennzahlen die… …finanzielle Krisenanfälligkeit respektive Krisenresilienz der Unternehmen zu bewerten, mögliche Einflussfaktoren zu benennen und zentrale Schritte für das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Papathanasiou ist durch einen Call for Papers entstanden. So kamen 30 Länderberichte zusammen, in denen die nationale Situation mit Bezug auf das… …dieser Sammlung. Des Weiteren beschränkt sich das Buch auf Unternehmen, die einer Straf barkeit unterliegen. Dabei wird nicht nur das formelle… …eine Körperschaft eine Fiktion ist, deren Handlungen komplett auf das Handeln der natürlichen Personen – also der Organmitglieder – zurückzuführen ist… …, werden von dem Autor erwähnt. Des Weiteren wird in dem Beitrag darauf eingegangen, dass das deutsche Recht nur wenige explizite Compliance-Verpflichtungen… …, „lernt“ das System, immer bessere Antworten zu geben. Fabarius zeigt, wie man mit ChatGPT arbeitet. Er zeigt auf, dass die Maschine häufig Fehler produziert… …, diese aber teilweise selbst korrigieren kann, wenn man insistiert und die Maschine ein zweites Mal fragt: „Bist du sicher?“ Das zweite Kapitel gibt… …Einblicke in die Welt des Chatbots. Das Kapitel wird von den grau hinterlegten Originalzitaten des Chatbots beherrscht. Der Leser lernt, wie man Fragen stellt… …Leser, die sich weiterführend mit dem Thema ChatGPT befassen wollen. Das Buch ist insgesamt ein wertvolles Werk. Das häufig nur als Schlagwort benutzte… …empfehlen. Man versteht nach der Lektüre besser, welche Vor- und Nachteile das Tool bietet. Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Doppelt hält besser

    Wolfhart Fabarius
    …bereit. Arbeitsbelastung reduzieren, Work-Life-Balance verbessern und die Gefahr von unmoralischem Verhalten verringern – das können wesentliche Vorteile… …sein, wenn zwei Personen eine gemeinsame Führungsposition in einem Unternehmen bekleiden. Auf das Konzept der Dualen Führung gehen Magdalena Dietrich… …Schritten, wobei ein Klima für Veränderungen geschaffen, Mitarbeitende eingebunden und der Wandel nachhaltig etabliert werden sollten. Wer das beherzigt, für… …die und den gilt: doppelt hält besser. Die EU-Whistleblower-Richtlinie und das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz stellen Unternehmen vor rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …konkrete Ziele benennen und ein Kompetenzprofil für das ­Gesamtgremium erarbeiten, wobei auf Diversität zu achten und Nachhaltigkeitsexpertise zu… …stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffent­lichung überträgt der Autor dem Verlag das… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren ­Vervielfältigung und… …Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens ­sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das… …Ver­öffentlichung angenommen werden. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das… …der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bear­beitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Duale Führung

    Erfolgsfaktor der Corporate Governance
    Magdalena Dietrich, Beatrice Zier, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …Duale Führung. Duale Führung bedeutet, dass zwei Personen eine ungeteilte Führungsposition besetzen. Das Führungskonzept kann auch zur Verbesserung der… …steigern sowie neue Führungskräfte gewinnen und langfristig binden. Bisherige Untersuchungen haben bereits erste Effekte auf das Engagement, die… …. Mitarbeiter). c Ebene 4: Gesellschaft: Die Ebene der Gesellschaft bezieht sich auf das Unternehmensumfeld. Tabelle 1 zeigt Chancen und Risiken auf den vier… …Perspektive (1) c finanzielle Perspektive (2) c gesellschaftliche Perspektive (3) c Stakeholder-Perspektive (4) c Beziehungs-Perspektive (5) Das Modell nach… …das Modell der Dualen Führung kann die Struktur des Unternehmens unterstützt werden, indem qualifizierte Führungskräfte für die Positionen in der… …Struktur überhaupt gewonnen und anschließend langfristig gebunden werden können. Vertretungsregelungen sichern das Funktionieren der Strukturen. 19 Vgl… …relationship between shared leaderquantitatives Entscheidungsmodell kann das ELV-Modell genutzt werden. Dieses kann dazu dienen, um festzulegen, ob die Duale… …Führung überhaupt für das Unternehmen infrage kommt. 29 Im zweiten Schritt können Erfolgsfaktoren identifiziert werden: c Die Auswahl der Co-Leiter ist… …definieren. 32 c Für das Team sollte die Aufgabenaufteilung schlüssig und nachvollziehbar sein, um eine mittelbare Anschlussfähigkeit zwischen Mitarbeiter und… …das Konzept der Dualen Führung eingeführt. Zur Gestaltung der Einführung kann das Acht- Stufenmodell nach Kotter 34 herangezogen werden. Dieses stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    ZCG-Nachrichten

    …, insbesondere aber auch die Compliance-Abteilung in die Lage versetzt, ein wirksames Compliance Management System (CMS) einzurichten. Das ist eine der zentralen… …Compliance-Zielen. Zehn Prozent sprechen dem Kriterium sogar keine Bedeutung zu. Global Internal Audit Standards Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat die… …beschrieben, dazu Leitlinien zur Umsetzung. Die Standards treten ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung in Kraft, teilt das Deutsches Institut für Interne… …Revision (DIIR) jetzt mit. Das DIIR weist darauf hin, dass mit der Umsetzung bereits begonnen werden kann. Die neuen Standards sollen notwendige… …Revisionsleistungen und enthalten einen speziellen Abschnitt für den öffentlichen Sektor. Das IIA und das DIIR wollen die Internen Revisorinnen und Revisoren bei der… …Arbeit, so das DIIR. Der Verband veranstaltete am 24.1.2024 ein kostenloses IIA- Webinar, um von Mitgliedern des International Internal Audit Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 86 87 88 89 90 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück