COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11736)
  • Titel (448)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (405)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11774 Treffer, Seite 86 von 1178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …Das sind Ergebnisse einer Befragung von 606 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach haben 6… …Prozent den KI-Einsatz für das laufende Jahr geplant. Weitere 13 Prozent wollen in den kommenden 5 Jahren generative KI zentral im Unternehmen verwenden… …aufzuzeigen, verbunden mit den Konsequenzen, die aus den Schwächen des Chatbots resultieren. Vor allem aber wird gezeigt, welche Chancen die KI für das tägliche… …Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Das Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems

    …nur kleine und mittlere Unternehmen gemeint sein können. Die Autorin teilt das Compliance-Management-System in zwölf Elemente. Diese folgen leider nicht… …wäre gerade für den Adressatenkreis sinnvoller gewesen, da das so entstehende Compliance-Management-System dann eher anschlussfähig für Berater und… …andere Stakeholder wäre.Insgesamt beinhaltet das schmale Heft eine ganze Reihe von wertvollen Checklisten, Hinweisen und Fragenkatalogen für den schnellen… …hinzunimmt, dann kann das Werk durchaus ein adäquates und gutes Hilfsmittel für alle Praktiker sein.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZFRC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cybersicherheit: Vorstände und Geschäftsführungen in der Pflicht

    …Zu diesem Ergebnis kommt Lufthansa Industry Solutions (LHIND) anhand einer Befragung, die das Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und…
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    …, Wissenschaft und Forschung.Einführend in das Werk erläutern Werner Gleißner und Marco Wolfrum den Q-Score, einen neuartigen und ganzheitlichen Ansatz zur… …widmen und auf eine besondere Schwachstelle in diesem Gebiet hinweisen, nämlich das Fehlen von breit angelegten und aktuellen Studien, die konkrete… …widmen sich in ihrem Fachbeitrag „Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement“ dem durch den Menschen induzierten… …anschließende Essay von Daniel Dettling zum Thema „Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und… …Risikomanagement überführen lassen. Spannend!Fortgesetzt wird der Band durch Matthias Max und den Blick auf „das ganzheitliche Risiko- und Krisenmanagement –… …begleitet ihn kritisch. Wolfrum schließt in seinem Beitrag das Werk gekonnt ab, indem er für den Bereich der Risikoinventur und der Quantifizierung des… …mit der Auswahl der Beiträge, beim risikomanagementaffinen Leser das Interesse an künftigen Kongressen der RMA zu wecken.Dem Anliegen der Herausgeberin… …entsprechend erweckt das kurzweilige Werk den Wunsch, sich vertiefend mit der ein oder anderen Thematik in der „Zeit der Krisen“ zu beschäftigen oder direkt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Rating: Einigung auf Vorgaben erzielt

    …Der EU-Rat und das Europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung für eine Verordnung über Rating-Tätigkeiten in den ESG-Feldern Umwelt… …, Soziales und Governance erzielt. Das Vertrauen der Anleger in nachhaltige Produkte soll gestärkt werden. Demnach müssen Anbieter von ESG-Ratings von der… …vorübergehend für drei Jahre gelten. Die vorläufige Einigung muss noch von Rat und Parlament gebilligt werden, bevor sie das förmliche Annahmeverfahren… …Fehlentscheidung. Meist sind sie das Ergebnis vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG

    …und Berlin wurde das Zertifikat Certified Anti-Financial-Crime-Expert (AFC) überreicht. Wir freuen uns daher umso mehr, an den bestehenden Erolg…
  • Absolventen stellen sich vor

    …auszubauen, absolvierte sie an der School GRC den Lehrgang zum „Certified Investigation Expert“. „Besonders wertvoll war für mich das Training verschiedener…
  • Absolventen stellen sich vor

    …auch viele Anstöße für eine Umsetzung in unserem Unternehmen gegeben. Ich hoffe das erworbene Wissen gewinnbringend in den weiteren Auf bau und die…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Vertiefung Health Care Management. Ihren Fokus legte sie dabei auf das Thema Compliance bei gesetzlichen Krankenkassen, ein Thema, das ihrer Auffassung nach… …Studies DAS Interview | Befragungen. „Die in kleinen Gruppen durchgeführten Befragungen sowie die anschließenden Feedbackrunden mit exzellenter fachlichen…
  • Absolventen stellen sich vor

    …dabei auf das Außenwirtschafts- und Datenschutzstrafrecht. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Beratung zu sämtlichen…
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück