COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11736)
  • Titel (448)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5904)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2412)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (405)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung Institut Revision Analyse Rahmen Kreditinstituten interne Instituts PS 980 Ifrs Controlling Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11774 Treffer, Seite 60 von 1178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung beschließt Regeln zum Datenschutz am Arbeitsplatz

    …Das Bundeskabinett hat den vom Bundesinnenministerium erarbeiteten Gesetzentwurf zum Beschäftigtendatenschluss beschlossen. Der Gesetzentwurf… …verbessere, so das Bundesinnenministerium, das Schutzniveau am Arbeitsplatz, schaffe mehr Rechtssicherheit und gebe Arbeitgebern gleichzeitig die notwendigen… …bedürfen jedoch weiterhin der Rechtsprechung. Er regelt u.a.: *– das Fragerecht des Arbeitgebers in Bewerbungsverfahren: Dieser darf Adressdaten sowie… …und Bundestag sollten daher den Gesetzentwurf auf Rechtsklarheit überprüfen. Das Bundesministerium des Innern hat zum Gesetzentwurf ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Zahn, Hans E. (Hrsg.) Wörterbuch für das Bank- und Börsenwesen 6. überarbeitete und erweiterte Auflage Fritz… …dazu geführt, dass fast die Hälfte des in den Vorgängerauflagen erfassten Wortschatzes durch aktuelle Begriffe/Begrifflichkeiten ersetzt wurde. Das… …Begriffserläuterungen gelegt. Das Wörterbuch enthält für den international ausgerichteten Prüfer eine Vielzahl von Begriffserläuterungen, die er bei den gestellten… …Aufgaben wie Prüfungsbe- richtserstellung, Berichtskritik etc. gezielt einsetzen kann. Das Buch ist alphabetisch geordnet. Auf den deutschen Begriff folgen… …wirtschaftlichen Themen und den entsprechenden englischen Begriffen auseinandersetzen. Das Buch ist – nicht nur für den Prüfer – uneingeschränkt für den praktischen… …Heidelberg, Heidelberg 2011, 192 Seiten, ISBN 978-3-940976- 84-0, Euro 69,– In der bewährten Reihe der Prüfungs- und Bearbeitungsleitfäden hat sich das… …Herausgeberteam – unterstützt durch fünf Autoren – nun dem Thema der Projektbegleitung durch die Interne Revision angenommen. Das Buch richtet sich an Interne… …stellt das Kernstück des Buches dar und umfasst alleine 86 Seiten. Sehr hilfreich sind die zahlreichen Checklisten zur Planung und Durchführung von… …Checklisten dargestellt. Das Werk wird durch den Abschnitt E mit der Sichtweise des Abschlussprüfers finalisiert. Neben der ausführlichen Beschreibung des IDW… …PS 850 werden zudem aktuelle Entwicklungen erläutert. Ein Literatur- und Stichwortverzeichnis schließen das Buch ab. Sehr gut gelungen und damit zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Buchbesprechungen LITERATUR Markus Gehrlein / Daniel Graewe / Judith Wittig (Hrsg.) Das Recht der Kreditsicherung Nach wie vor stellt das… …Kreditgeschäft einen bedeutenden Faktor in der Finanzierung über die Banken dar. Das mittlerweile in der 11. Auflage erschienene Handbuch zählt damit zu den… …höchstrichterlichen Rechtsprechung aus. Für die Interne Revision hat das umfangreiche Handbuch dahingehend Bedeutung, dass die Erkenntnisse im Rahmen der Kreditprüfung… …Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Sicherungsgebers beschrieben. Nach einer Vorbemerkung gehen die Ausführungen auf die Verwertung von… …und das Aufsichtsrecht ein. Beschrieben und erläutert wer- ­den hierbei die historische Entwicklung, die ak­tuelle Rechtslage… …Verwertung des Pfands dargestellt und beschrieben. § 11 beschreibt das Sicherungseigentum. Die Ausführungen erläutern die Sicherungsmittel, gesicherte… …Kreditsicherung und das Gesellschaftsrecht dar. Hierbei werden die Aus- ­sonderungs- und Verwertungssperre im Eröffnungsverfahren, die Anfechtung der Rück­füh-… …die Kreditsicherheiten im grenzüberschreitenden Verkehr dar. Dabei sind die Hauptthemen das internationale Privatrecht und die Rechtsangleichung und… …Eigentumsvorbehalts beschrieben und dargestellt. Ein Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis runden die Ausführungen ab. Das umfangreiche Handbuch ist eines… …der ausführlichsten und besten Werke im Bereich der Kreditsicherung. Das Werk stellt das Recht der Kreditsicherung ausführlich dar und enthält in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zum Hinweisgeberschutz vom Bundesrat blockiert – Argumente und Konsequenzen

    …Dadurch kann das vom Bundestag beschlossene Gesetz nicht in Kraft treten, teilt der Bundesrat mit. Bundesregierung und Bundestag können nun den… …bayerische Staatsminister Georg Eisenreich (CSU) in der Sitzung des Bundesrats am 10.2.2023. Das Gesetz gehe in seiner jetzigen Fassung jedoch „weit über das… …Poseck (CDU). Der hessische Staatsminister stellte dabei vier Punkte heraus: Die Anwendung des Gesetzes erstrecke sich auch auf das… …Ordnungswidrigkeitenrecht, das „nur Verwaltungsunrecht“ darstelle und deshalb nicht erfasst werde müsse. Einen anonymisierten Meldekanal einzurichten zu müssen sei… …unverhältnismäßig und biete die Gefahr von Missbrauch. Arbeitnehmende könnten jede nachteilige Maßnahme ohne Kausalitätsnachweis unter das Hinweisgeberschutzgesetz… …Bundesjustizministerium und Rechtsanwalt Benjamin Strasser (FDP) betonte im Plenum unmittelbar vor der Abstimmung das Anliegen, mit dem Gesetz „nicht bloß bruchstückhaft… …bestimmte bußgeldbewährte Verstöße einbezogen werden. „Würden wir das nicht tun, wären diejenigen geschützt, die einen geringfügigen Verstoß etwa gegen die… …Meldekanal deutlich verringert werden. Das habe sich in der Praxis bereits bewährt. Für die Einrichtung anonymer Meldekanäle sehe das Gesetz eine… …. Wahrscheinlich wäre dann, dass die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss anruft, wo über das Gesetz verhandelt werden würde. Die Zeit bis zu einer erneuten… …keine internen Meldekanäle vorhanden sind. Damit würden die Unternehmen jedoch das Heft des Handelns aus der Hand geben. „Wenn die Untersuchungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzbranche: künftiger Rahmen für Krisenmanagement in Arbeit

    …Die EU-Kommission startet eine Konsultation über neue Rahmenbedingungen für das Krisenmanagement im Bankensektor. Die Finanzkrise habe gezeigt… …, das dringend wirksame grenzübergreifende Mechanismen zur Bewältigung von Bankenkrisen geschaffen werden müssen. Die EU-Kommission schlägt unter…
  • Compliance: Verteidigungsministerium rüstet auf

    …In einer Pressemitteilung vom 7. März 2017 vermeldete das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dass es mit sofortiger Wirkung einen… …umfassende Ansatz soll das Bewusstsein nicht nur für die Bindung an geltendes Recht und Gesetze, sondern auch für ethische Werte wie Integrität … stärken… …. Diese Kultur der Regeleinhaltung (Compliance-Kultur) macht Verfahren transparenter, Verantwortlichkeiten sichtbarer und stärkt das Vertrauen der… …Qualität des Militärtransporters A400M und das Dauerthema Rüstungsexporte lassen erahnen: Brigadegeneral Tränapp wird viel zu tun haben, um die Erwartungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechte und Pflichten bei der Vorstandsvergütung

    …So sind Beschlussfassungen über das Vergütungssystem des Vorstands und den Vergütungsbericht ein wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung (HV)… …, stellt das Beratungsunternehmen Rödl & Partner in einem aktuellen Fachartikel fest. Dabei gehe es auch um das Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre in… …System vorlegt. Für börsennotierte Gesellschaften sei eine nachhaltige Vorstandsvergütung verpflichtend. Das umfasst insbesondere auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rückläufige Insolvenzzahlen

    …Kürzlich veröffentlichte Insolvenzzahlen geben Anlass zum Optimismus auch für 2014; zumindest gilt das für Deutschland. So verwandte Creditreform für… …Fälle verringerte sich nach den Creditrefom-Angaben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen (Vorjahr: 28.720); das ist der niedrigste Wert seit 14 Jahren… …bisherigen Rekordjahr 2010 mit 109.960 Verbraucherinsolvenzen ist das ein Rückgang um ein Sechstel (16,8%). Die aktuelle internationale Insolvenzprognose von… …Euler Hermes ergibt allerdings ein weniger erfreuliches Bild: Für das Jahr 2013 wird nach Angaben vom 16.12.2013 mit einem Anstieg der weltweiten… …werden das anhaltend freundliche Konjunkturumfeld mit einem hohen Beschäftigungsniveau sowie die finanziell verbesserte Stabilität der Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt

    …benannte Stellen und für den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit geschaffen werden. Das Gesetz soll auch Buß- und… …Gesetzentwurf finden Sie hier. Handbuch Urheberrecht Das Buch zum Werk. Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das… …Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht… …Urheberrecht Europäische Rechtsentwicklung, Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzungsgesetz zur NIS-2-Richtlinie beschlossen, Nachbesserungen gefordert

    …Damit wird die Cybersicherheit gestärkt, teilt das Bundesinnenministerium mit. Künftig sollen „deutlich mehr Unternehmen eine aktive Rolle beim… …Schutz ihrer digitalen Infrastruktur übernehmen, quer durch zentrale Wirtschaftsbereiche“, so das Ministerium. Das sind die im Gesetz verankerten Vorhaben… …: Mehr Unternehmen im Fokus: Neben Betreibern Kritischer Infrastrukturen rückt ein breiteres Spektrum in den Mittelpunkt. Insgesamt betrifft das rund… …Monats. Stärkere Rolle für das BSI: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhält mehr Befugnisse zur Aufsicht und Durchsetzung. Bei… …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück