COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Fraud Risikomanagements deutschen Instituts Berichterstattung Management PS 980 Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Arbeitskreis Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Kodex-Kommission: „Weniger neue Empfehlungen, mehr erklären und kommentieren“

Die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ hat sich Ende Juni zur 13. Konferenz turnusmäßig in Berlin getroffen.

Unter der Führung des neuen Vorsitzenden der Kommission, Dr. Manfred Gentz (siehe die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 19. September 213), werde sich der Fokus der Kommission weiter verlagern. Da die Kommission laut Gentz auf die meisten Regulierungsinitiativen, vor allem aus dem europäischen Bereich, keinen direkten Einfluss habe, sollte die Kommission alles „daran setzen, regulatorische Fehlentwicklungen oder Überregulierungen der Corporate Governance mit negativen Folgewirkungen entgegenzuwirken.“

Hinzu kommen Vorbehalte gegenüber der deutschen Corporate Governance bei ausländischen Anlegern und Politikern. Aus Sicht von Gentz ergebe sich hieraus die Notwendigkeit, vermehrt das deutsche System zu erklären und Stellungnahmen gegenüber den Regulatoren zu erarbeiten.

Gentz gab auf der Tagung weiterhin zu bedenken, dass vor neuen Gesetzen, aber auch vor neuen Empfehlungen der Kommission, immer bedacht werden müsse, dass jede Regelung Freiheiten begrenze und die Eigenverantwortung und Selbstregulierung der Bürger und der Wirtschaft einschränke.

Gentz: "Kontrolllisten-Denken“ entspricht weder dem deutschen System, noch sei es ausreichend

„Das Gefühl für Gut und Böse wird durch zu viele und zu schnelle Regelungen nicht gestärkt, sondern geschwächt, weil der Regulator vorgibt, was zu tun ist, und man selbst darüber nicht mehr nachdenken muss.“ Das „Kontrolllisten-Denken“ entspricht nach Meinung von Gentz weder dem deutschen System, noch sei es ausreichend, weil es falsche und trügerische Sicherheit vermittelt.

Ferner widmete sich Gentz auf der Tagung dem Thema der Akzeptanz der Wirtschaft in der Bevölkerung. Am Beispiel der Vorstandsvergütung bei börsennotierten Aktiengesellschaften zeige sich, dass das das Thema kein ökonomisches, sondern eine Frage gesellschaftlicher Akzeptanz sei.

Neue Projekte der Kommission

Gentz bestätigte auf der Konferenz noch einmal, dass für 2014 keine Kodexänderungen geplant seien. Auf der Agenda stehe aber weiterhin das Thema Proxy Advisors. Hier sehe die Kommission zwar kein Regelungs-, aber weiterhin Erklärungsbedarf.

Ferner wolle die Kommission die verschiedenen deutschen, aber auch europäischen Regulierungsinitiativen mit ihren möglichen Auswirkungen und Widersprüchen zur deutschen Corporate Governance beobachten und gegebenenfalls kommentieren, wie zum Beispiel die europäische Aktionärsrechte-Richtlinie, die eine Zustimmungspflicht der Hauptversammlung für Third Party Transactions vorsieht.

Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück