COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (751)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (309)
  • News (214)
  • eBook-Kapitel (208)
  • Arbeitshilfen (16)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutsches Risikomanagements internen Governance Anforderungen Fraud Banken Corporate Kreditinstituten Compliance Unternehmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 2 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Abschlussprüfungen. Die Datenbank soll dazu beitragen, etwaige Qualitätsmängel in den Netzwerken zu identifizieren und gemeinsam aufzugreifen. Das Projekt wurde von…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …einen Beleg dafür, dass das Thema Compliance im Mittelstand weiter an Bedeutung gewinnt. Um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten aus dem Weg…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …zudem davon aus, dass das Budget für regulatorische Anpassungen zukünftig weiter steigen wird. Das ergibt die Studie „Auswirkungen von Regulierungen auf… …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …und IT entfällt über die Hälfte der gesamten Arbeitszeit auf Regulierungsprojekte. Grundsätzlich sieht sich das Risikomanagement und vor allem der… …, plant das Risikomanagement vor allem eine bessere Quantifizierung der Risiken, eine Erweiterung regelmäßiger Risikoeinschätzungen und eine bessere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …Fraud-Bekämpfung im Finanzsektor in allen Ebenen angekommen – oder sollte das zumindest sein. Dass es aber einen großen Unterschied machen kann, aus Sicht des… …angelangt sind.Bei der Planung eines solchen Werkes ist ganz zu Anfangs die Grundfrage zu stellen, ob man das Thema aus eigenem Knowhow aufbereitet oder im… …anzubieten. Das kann schon vorwegnehmend durch einen Blick ins Inhaltsverzeichnis als deutlich gelungen bezeichnet werden.Die Aufbereitung verschiedener Themen… …, das – auch aus Sicht des Rezensenten, der hauptsächlich auf Seiten der Justiz einschreitet – keine „Wünsche“ offen lässt. Eine qualitätsvolle… …. auf die Visualisierung von Zahlungsströmen genauso eingegangen wie auf das vielfach unterschätzte Thema der Schadensregulierung und vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …Die SEC verklagt Weatherford International gegen das US amerikanische Antikorruptionsgesetz (Foreign Corrupt Practices Act - FCPA) verstoßen zu haben… …, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu minimieren und rechtswidriges Verhalten aufzudecken. So habe das Unternehmen zwischen 2002 und 2011… …Rahmen des Öl-für-Lebensmittel-Programms zu gelangen. Das Unternehmen habe u.a. 2006 eine Reise zur FIFA Fußballweltmeisterschaft, die Flitterwochen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Zugang zu Informationen und klare Regeln, die das Verhalten in öffentlichen Positionen betreffen, wirken sich positiv auf die Punktezahl aus, während sich…
  • Neues IIRC-Framework zum Integrated Reporting

    …Neue Leitlinien für die Unternehmensberichterstattung: Im Anschluss an ein IIRC-Meeting vom 5.12.2013 ist am 8.12.2013 das neue IIRC-Framework zum… …Konsultationspapiers zum Integrated Reporting hatte das IIRC dann im April 2013 einen weiteren Schritt in Richtung Fertigstellung des ersten Rahmenwerks für eine…
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …Das Thema der Steinbeis-Management-Reihe der School GRC am 1. Oktober 2013 lautete „Compliance-Management – Prüfung von… …PS 980 ein Rahmenwerk existiert, das in den letzten Jahren seine Tauglichkeit für eine objektive und belastbare Systemprüfung unter Beweis gestellt hat… …und sollten sich mittelfristig am Markt doch durchsetzen.Nachdem sich auch das fachkundige Plenum durch konstruktive Beiträge in die Debatte einbrachte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Vorschriften gegen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen

    …gar keine spezifischen Rechtsvorschriften in diesem Bereich. Das derzeitige fragmentierte System wirkt sich negativ auf die grenzüberschreitende…
  • BME e. V. veröffentlicht Standard zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Unternehmen, die gewerblich mit Gütern handeln

    …bezeichnet man das Einschleusen illegal erworbener Vermögenswerte in den legalen Finanzkreislauf. Ziel ist, die unrechtmäßige Herkunft zu verschleiern und die… …Vortat; andererseits dazu, den Zugriff der Behörden und Geschädigten auf das durch die Vortat erlangte Vermögen zu erschweren. Geldwäsche ist eine Straftat… …gem. § 261 StGB. Die gesetzliche Grundlage für die Implementierung einer wirksamen Prävention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bildet das… …Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz). Standen bislang Finanzdienstleister (Banken, Versicherungen) im Fokus… …Erfüllung der Sorgfalts- und Organisationspflichten zu modifizieren. Viele der durch das GWG auferlegten Verpflichtungen erfüllen Unternehmen bereits aus… …anderen Gründen, etwa im Rahmen eines guten Stammdatenmanagements und im Rahmen von Korruptionspräventionsmaßnahmen. Das vom BME veröffentlichte Dokument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück