COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen Revision Fraud Risikomanagement Institut Instituts Kreditinstituten Grundlagen Analyse internen Deutschland Unternehmen interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …IT-Governance Prüfung • ZCG 4/23 • 177 IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 1) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …und Compliance-Management, Hochschule für angewandte Wissenschaften in ­Offenburg 178 • ZCG 4/23 • Prüfung IT-Governance c Obwohl es bereits… …Gegenstand der Leitungsaufgabe bildet im Sinn des aktienrechtlichen Leitungsbegriffs die Festlegung der ­Unternehmenspolitik. b IT-Governance Prüfung • ZCG… …Corporate_Governance_Kodex_2022.pdf (Abruf: 17.4.2023). 180 • ZCG 4/23 • Prüfung IT-Governance c Die genaue Festlegung, was eine Strategie und damit die ­strategische Ausrichtung ist… …in Deutschland sieht eine Trennung zwischen Leitung und Überwachung vor. b IT-Governance Prüfung • ZCG 4/23 • 181 und zu überwachen. Die Gesamtheit… …Institut der Wirtschaftsprüfer wird im Rahmen des Prüfungsstandards IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von CMS von einem System mit sieben… …Prüfung IT-Governance c Da der Gesetzgeber keine ­Vorschriften macht, welche ­Rahmenwerke eingesetzt werden sollen, liegt die Auswahl beim Unternehmen. b… …Sensibilisierung für die ­Erfordernisse digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle ist ­gegeben. b IT-Governance Prüfung • ZCG 4/23 • 183 gleichzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …wie der in der CSRD auch vorgesehener Prüfung durch externe Prüfer. Die vorgesehene Prüfung soll eine begrenzte Sicherheit (Limited Assurance) der… …bei einer Prüfung mit hinreichender Prüfungssicherheit. Mit diesen Maßnahmen werden erhebliche Schritte in Richtung der Überwindung der vorhandenen… …die CSRD erweiterten Pflicht für Prüfung und Veröffentlichung wird es mehr öffentliche Aufmerksamkeit geben und in der Folge auch zu öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schneider) 3. Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren Die Prüfung der Risikoanalysen von Rechenzentren sollte die Anforderungen, denen sich ein… …den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), verbunden mit der Einführung einer zwingenden externen Prüfung, vor allem für von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Einblicke in die Welt eines Chatbots

    Wolfhart Fabarius
    …Nutzen sein kann. Durch sorgfältige Validierung und Prüfung der Ergebnisse können Forscherinnen und Forscher von den Vorteilen der Nutzung von künstlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …, wird das Modell isoliert und einer eingehenden Über- prüfung unterzogen, um zu verhindern, dass es Schaden anrichtet. ● Vertraulichkeit: Die Daten, auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …Risikofaktoren reagieren zu können. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unseres Risikomanagements war die Über- prüfung und Aktualisierung unserer Risikobewertung… …eine gründliche Prüfung und Bewertung ihrer jeweiligen Unternehmen und Finanzlage durchgeführt und sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Zusammenschluss… …Personals sowie die Über- prüfung von rechtlichen Aspekten. ● Berichterstellung: In dieser Phase werden die Ergebnisse der Due Diligence zusammengefasst und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …selbst vorhanden sein. Diese Schwachstellen können durch eine umfassende Prüfung der Systeme, Penetrationstests oder andere geeignete Methoden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz

    Wolfhart Fabarius
    …prüfung und Anpassung der Ziele und Maßnahmen. Nur so kann das Unterneh- men sicherstellen, dass es seinen Nachhaltigkeitszielen gerecht wird und auf dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Richten Sie sich auf neue Standards, neue Prüfungsmethoden und neue Prüfungsthemen ein!

◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück