COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4441)
  • Titel (446)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2574)
  • eBook-Kapitel (1512)
  • News (324)
  • eBooks (34)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (154)
  • 2024 (169)
  • 2023 (148)
  • 2022 (197)
  • 2021 (232)
  • 2020 (213)
  • 2019 (206)
  • 2018 (203)
  • 2017 (214)
  • 2016 (216)
  • 2015 (315)
  • 2014 (297)
  • 2013 (269)
  • 2012 (273)
  • 2011 (222)
  • 2010 (273)
  • 2009 (364)
  • 2008 (113)
  • 2007 (161)
  • 2006 (90)
  • 2005 (56)
  • 2004 (55)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Institut Fraud deutschen Banken Bedeutung Risikomanagements interne Management deutsches Prüfung Corporate Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4445 Treffer, Seite 4 von 445, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ESG-Berichterstattung

    Anforderungen und ESG-Tools im Überblick
    Marvin Kalla, Amelie Mulzer
    …Berichte nicht nur in der externen Kommunikation gesehen wird, sondern auch in der internen Steuerung und Positionierung. Weitere Anforderungen wie… …strategisches Werkzeug verwenden: Sowohl in der internen Priorisierung von Nachhaltigkeitsaspekten und der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien als auch im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …Methodisch bieten sich für die Sammlung der IROs Workshops, Befragungen und Interviews an – sowohl mit internen als auch mit externen Stakeholdern. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker) 3. ESG und interne Kontrollen Mit praxisorientierten Prüfungs- und Beratungsansätzen zu internen Kontrollen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …die Nutzung des internen Meldeverfahrens bereit[stellt].“ Übersetzt heißt das: Die Unternehmen sollen dafür sorgen, dass die * Jan Schilling ist… …beschert) und von den handelnden Personen daher vor sich selbst legitimiert werden kann oder – noch eindeutiger – vom internen Wertesystem des Unternehmens… …, Karriereschäden) rechnet, desto geringer ist die Bereitschaft, zum Whistleblower im Unternehmen zu werden, vor allem bei einem internen Hinweisgebersystem. 27 All… …Hinderungsfaktor Eine Mehrheit von Studien findet in Bezug auf das Hinweisgebersystem, dass einem externen System (im Vergleich zu einem internen) weniger vertraut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Festlegung von Risikotoleranzgrenzen für ICT-Risiken sowie die Implementierung von internen Kontrollprozessen und einer unabhängigen IKT-Kontrollfunktion. DORA…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Dokumentations- und Informationspflichten erfordert eine tiefgehende Neuausrichtung der internen Dokumentenmanagementsysteme. Wesentliche Anforderungen umfassen: f… …drohen. Unternehmen sehen sich der Herausforderung gegenüber, ihre Produktentwicklungsprozesse, Lieferketten und internen Kontrollsysteme grundlegend an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …zusammenarbeitender Sozialverbände, um diese zu einer gemeinsamen Intervention beim Oberbürgermeister in einer internen (Personal-)Angelegenheit zu bewegen, liegt darin… …vorsätzlichen Handelns mit der Zielsetzung, den Arbeitgeber mittels Einschaltung der für ihn wichtigen externen Sozialpartner in einer internen Angelegenheit… …Abschiebemaßnahmen. Nach internen Spannungen im Team wurde er Ende Februar 2024 – gemeinsam mit zwei Kolleginnen – freigestellt und anschließend in einen anderen… …internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz ArbG Zwickau (9. Kammer), ­Beschluss vom 19. März 2025 – 9 BV 12/24 Bei der Nutzung der internen… …der internen Meldestelle gemäß § 12 Hin- SchG. Die Arbeitgeberin, ein Unternehmen mit circa 90 Arbeitnehmern, hatte eine interne Meldestelle… …, dass ihm hinsichtlich der Ausgestaltung und Nutzung der internen Meldestelle ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG zustehe. Die… …Einrichtung einer internen Meldestelle gesetzlich vorschreibt, stehe dem Mitbestimmungsrecht nach Auffassung des Gerichts nicht entgegen. Zwar sei anerkannt… …jedoch in der konkreten Umsetzung der internen Meldestelle erhebliche Gestaltungsspielräume zu. Die gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer Meldestelle… …bezieht sich damit ausschließlich auf die generellen verfahrensbezogenen Aspekte der internen Meldestelle. Fazit: Das Arbeitsgericht Zwickau differenziert… …tatsächlich in bemerkenswerter Klarheit zwischen der Ausgestaltung der internen Meldestelle als organisatorischer Maßnahme und ihrer Nutzung im Betrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …Intelligenz (KI) in der Internen Revision enthält. Bei allen Revisionsakti vitäten sollen die Global Internal Audit Standards eine hilfreiche Leitlinie sein… …Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst wiedergeben, sondern dass sie auch mit den Erwartungen anderer und verwandter Professionen, von… …den Internen Revisorinnen und Revisoren ermöglicht, sich auf die Standards zu berufen. Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes sind KRITIS-Betreiber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Ansätze für interne Kontrollen Nachricht vom 10.06.2025 Mit praxisorientierten Prüfungs- und Beratungsansätzen zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen… …. Ziel des Praxisleitfadens [1] ist es, das Bewusstsein der Internen Revisoren für Fraudrisiken zu schärfen, die Rolle der Internen Revision im… …Internal Audit Standards anwendet, so das DIIR. Der Leitfaden soll die Standards als Grundlage für die Beurteilung der Qualität der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Schreckenberger ESG im Vertrieb 179 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Wissenschaft · Forschung Künstliche Intelligenz in der Internen Revision 186 Celine…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück