COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 4 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Zur steilen Karriere eines Begriffs – der Weg der Nachhaltigkeit in das Finanzwesen

    Dr. Helge Wulsdorf
    …gebenwird. Abbildung 6: Das BVR-NachhaltigkeitsCockpit Quelle: bwgv (2022) Die Glaubwürdigkeit des eigenen Nachhaltigkeitsmanagements wird in der internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …Nachhaltigkeit als betriebswirtschaftliche Priorität für die internen Prozesse des Unternehmens etabliert werden. Andererseits bietet ein nachhaltiges Geschäfts-… …und dem Baugewerbe. Bishe- rige Beispiele hatten die Bedeutung von starkem Risikomanagement, einer star- ken Risikokultur, von internen Kontrollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wie kommen wir zusammen? Durch das Dickicht von Taxonomien, Ratings und Datenanforderungen

    Tobias Hertel, Prof. Dr. Stephan Paul
    …werden muss (siehe weiterführend im nachfolgenden Unterkapi- tel). Außerdem gilt es, die internen ESG-Ratings in die bestehenden Bewer- tungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen

    Mathias Michaelis, Dr. Stefan Bohlius
    …Nachhaltigkeitsziele und -strategien müssen ihren Nieder- schlag auch in den oben genannten internen Strategiedokumenten finden und ihre Umsetzbarkeit muss… …auf die internen, modellspezifischen Risikofaktoren sowie die Quantifizierungs- methoden sind aktuell noch in Entwicklung, weshalb die absolute Höhe… …langfristigen Klimapfads und der zugehörigen Auslenkhö- hen (ai) auf den Planungshorizont in der normativen und ökonomischen Perspektive sowie bei internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Berücksichtigung des operationellen Risikos im internen Stresstest-Rah- menwerkwurde in einem separaten Frageblock erörtert, aufgeteilt nach Verhal- tensrisiken… …Bearbeitung konnten einige Banken bereits auf Daten und Ergebnisse zurückgreifen, die aus internen Stresstests oder Analysen zu Klimarisiken zur Verfügung… …durchaus höhere Auswirkungen ergeben können. Einige In- stitute wollen bereits im Jahr 2023 die Betrachtung der internen Stresstests auf weitere Risikoarten… …zu validieren, vor allem auch die internen Stresstestanalysen weiterzuentwickeln. Einen enormen Mehrwert für die Institute würden hierbei EU-weit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …Quantifizierung von ESG- Risiken auf den im Versicherungsunternehmen bereits bestehenden internen Prozessen für eine modellunabhängige Bewertung von operationellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …weiteren Schritt als zentrale Komponente eines internen Green- oder Klimarisiko-Scoring-Modells verwendet werden, das weitere Aspekte wie Wasserverbrauch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …konzentrieren, statt wie bisher bei einer internen System- und Prozesseinwertung zu verharren. Diese Erweiterung der Perspektiven im Risikomanagement wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …üblicherweise von allen internen und externen „interested parties“ überschneidend gewünschten Informationen einzurichten, beispielsweise geordnet nach Funktions-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …neuen Thema überzeugen wollen. Sowohl die internen als auch marktorientierten Bereiche werden sich vor die Herausforderung ge- stellt sehen, die… …, die auch zur internen Steuerung der Bank herangezogen werden. Als Beispiel werden in DRS 20 folgende nicht-finanzielle Leistungsindikatoren auf- gezählt… …quantitative Angaben zu machen, sofern quantitative Angaben zu diesen Leistungsindikatoren auch zur internen Steuerung herangezogen werden und sie für den… …stärker ag- gregiert sein, als sie zur internen Steuerung verwendet werden (DRS 20.109). 226 Teil 5 Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz 3.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück