COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Rahmen Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland PS 980 Unternehmen Corporate Anforderungen Berichterstattung Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    GRC-Report: Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin

    Dr. Anatol Adam
    …GRC-Report ZRFC 3/13 141 GRC-Report Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin Dr. Anatol Adam Können für Unternehmen… …compliance-spezifischen Herausforderungen stehen Unternehmen, die sich im globalen Wettbewerb befinden? Ist Compliance reine Haftungsvermeidung oder die notwendige… …Experten auf der von der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Compliance e. V. (DICO) am 15… …. und 16. April 2013 ausgerichteten „2. Fachtagung Fraud & Compliance“ in Berlin. Als Medienpartner der Veranstaltung fungierte der Erich Schmidt Verlag… …Anti-Korruptionspolitik niederschlägt. Des Weiteren wandle sich Compliance von einer juristischen Betrachtung über die Implementierung anerkannter Standardinstrumente und… …ein ge- Tagungsgäste, Referenten und Veranstalter bei der „2. Fachtagung Fraud & Compliance“ in Berlin. Foto: Mathias Richter ZRFC 3/13 142 tion das… …Risikostaaten Geschäfte machen, trotz der Schwierigkeiten eine Nulltoleranzpolitik gegenüber Korruption verfolgen müssen, da im Zuge einer „Compliance… …zweiten Konferenztag eröffnete Manuela Mackert, Chief-Compliance-Officer der Deutschen Telekom AG, mit ihrem Vortrag „Compliance: Nur Haftungsvermeidung… …AG vor. Compliance sei kein Feigenblatt, sondern als kritische Beratungs- und professionelle Kontrollinstanz im Unternehmen etabliert, um den Konzern… …. Intensiver Austausch zwischen Tagungsteilnehmern und Referenten rund um das Thema Compliance. Foto: Mathias Richter Danach begaben sich die Teilnehmer für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interview mit Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance – DICO

    …Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für Compliance (DICO) gegründet (vgl. die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 29. November 2012). Der… …Verband, der seinen Sitz in Berlin hat, hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über Compliance zu informieren und den damit verbundenen Gedanken zu… …. Manuela Mackert ist seit Juli 2010 Chief Compliance-Officer und Leiterin des Group Compliance Managements der Deutschen Telekom. Bereits vor dieser Funktion… …hat sie sowohl Erfahrungen im Bereich der investigativen als auch präventiven Compliance gesammelt und sich in Gremien eingebracht. Sie hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/13 246 Keywords: Mittelstand Hospitality Compliance-Management-System Geschenke Compliance ­maßgeschneidert Empfehlungen für mittelständische… …Unternehmen Peter Fissenewert berät seit vielen Jahren auf den Gebieten Compliance, Corporate Governance und Managerhaftung. Er ist Partner der internationalen… …„Compliance für den Mittelstand“ heraus. Über die besonderen ­Aspekte des Compliance-Managements im Mittelstand sprach der ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer… …mit Prof. Dr. Peter Fissenewert. Sie sind seit langer Zeit als Berater im Bereich Compliance tätig. Wie nehmen Sie die Einstellung zum Thema… …„Compliance“ bei Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – wahr? Mittlerweile gibt es eine deutlich positivere Einstellung zum Thema „Compliance“ als noch vor… …wenigen Jahren. Alles begann ja damit, dass jedermann dachte, dass das Thema Compliance lediglich eine Erfindung von Anwälten sei. Man sprach von „altem… …Wein in neuen Schläuchen“. Zu diesem Zeitpunkt dachten viele auch noch, dass Compliance nur eine Welle ist, die bald vorüberschwappt. Diese Welle ist… …zu Compliance gefordert. Größere Unternehmen verlangen dies von ihren Zulieferern längst. Und auch international ist es seit Jahren Standard. Daher… …auszeichnet. Diese Einstellung ist übrigens nicht nur in Deutschland und den angloamerikanischen „Mutterländern“ von Compliance festzustellen, sondern auch in… …Ländern, in denen man eher Korruption als Compliance vermutet. Junge osteuropäische Unternehmer sind es leid, ständig automatisch mit Korruption in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …der Compliance mittelständischer Unternehmen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine im September 2011 mit 173 Unternehmen durchgeführte… …dargestellt werden, sollen zunächst die Besonderheiten der Compliance im Mittelstand herausgearbeitet und danach auf konzeptioneller Basis die Verbindung von… …Compliance und IR gezeigt werden. Nach der Ergebnispräsentation werden Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Co-Existenz von IR und Compliance im… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Berufsstand · ZIR 1/13 · 3 Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance- Funktion in Kreditinstituten * Jan T. Saul / Gert Esser** In der… …MaRisk-Novelle vom 14. 12. 2012 werden die Funktionen der Compliance und des Risikocontrollings modifiziert. Die Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“ haben… …in einer Arbeitskreis-internen Umfrage Erfahrungen aus dem derzeitigen Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance erhoben und analysiert. Aus… …damit beschäftigt, welche Erfahrungen sich bislang mit den Kontroll- und Überwachungsinstrumenten der Compliance ergeben haben. Ziel war es, zu unter… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …Compliance Strategien Interne Kontrollverfahren 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Aufbau- und Ablauforganisation… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …und Überwachungsfunktionen als Teil des Internen Kontrollsystems zu definieren sind. Ob die Compliance Funktion eher koordinierend-steuernden Charakter… …, Organisationseinheiten für das Testing von Schlüsselkontrollen Zusammenspiel Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 1/13 · 5 Der Arbeitskreis MaRisk hat eine… …Bestandsaufnahme zur Abgrenzung Interne Revision und Compliance durchgeführt. Die Befragung führte zunächst zu dem Ergebnis, dass die Compliance-Funktion wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand

    Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro.
    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …WiJ Ausgabe 2.2013 Rezensionen 129 Laura Görtz, Rechtsanwältin 1 Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro. I. Einleitung Compliance ist in aller Munde. Die Veröffentlichungen zum Thema… …Hochschule und Professor für Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre an deren Hamburger Campus, im vergangenen Jahr herausgegebene Buch „Compliance für KMU… …– einen Überblick über strafrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken, welche durch Compliance vermieden werden sollen. Das Handbuch widmet sich… …dabei zahlreichen Compliance-Feldern von der Korruptionsprävention über die Produkthaftung bis hin zur IT- Compliance. In den nach einzelnen… …gliedert sich in 12 Kapitel. Im ersten Kapitel „Compliance und KMU“ erläutert der Herausgeber die Begriffe Compliance und KMU (kleinere und mittlere… …. Dies führe zu schnelleren, weniger formalisierten Entscheidungsprozessen. Im zweiten Kapitel „Legal Compliance“ gibt Thomas Uhlig einen Überblick über… …die zivilrechtlichen Haftungsrisiken, welche aus mangelnder Compliance resultieren können. Dabei erläutert er zunächst in einer für den juristischen… …Unternehmensträger“. Hier werden recht allgemeine Hinweise zu möglichen Compliance- Maßnahmen gegeben. Da sich das Handbuch an den Unternehmensverantwortlichen in KMU… …Compliance. Nach einer kurzen Einführung rät sie Unternehmen dazu, die bestehenden gesetzlichen Pflichten ihrer Mitarbeiter durch Erklärungen zu verdeutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …Verfürth 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung* Dr. Ludger C. Verfürth, LL.M. Inhalt 1 Einführung… …: Compliance Systeme ......................................................................... 86 1.1 Begriffsklärung… …........................................................................................... 86 1.2 Compliance Systeme im Unternehmensbereich .............................................. 87 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen… ….................................................................... 87 1.2.2 Compliance Management Systeme (CMS) ........................................... 88 1.3 Compliance Systeme im Finanzsektor… ….................................................................... 89 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen ................................ 90 2.1 Situation vor der AIFM-Richtlinie… …........................................................................... 93 3 Compliance Tool: Aufbau und Inhalt ...................................................................... 94 3.1 Überwachung… …................................................................................................... 95 3.4 Planung und Steuerung ................................................................................ 95 4 Compliance Tool: Implementierung… ….............................................................................................. 96 4.2 Konzeptionsphase ....................................................................................... 97 4.2.1 Festlegung der Compliance… …. 86 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung Verfürth 4.2.2 Ableitung des Maßnahmenkatalogs aus der Gap-Analyse… …...................... 97 4.2.3 Festlegung/Adjustierung der Zeitplanung zur Umsetzung des Compliance Tools…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Jäger 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds∗ Prof. Dr. Lars Jäger Inhalt 1 Einleitung… …........................................................................................................... 2 2 Grundlagen Compliance ...................................................................................... 3 2.1 Begriff der Compliance… ….................................................................................. 5 2.1.3 Zwischenfazit ................................................................................... 6 2.2 Wirkung von Compliance… …überholt oder hinfällig sein. 2 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger 4.5 Vertrauen, Reputation und… …Compliance........................................................... 18 5 Entwicklungstendenzen… …: Compliance-Definitionen, Blendeffekte, Reputation, Vertrauen, Com- pliance Management 1 Einleitung Compliance – also grob gesagt regelkonformes Verhalten – ist in der… …des Risiko- managements. Wurde der Compliance-Beauftragte und die Compliance- Funktion1 an sich in vielen Unternehmen anfangs mit Argwohn und Skepsis… …be- trachtet, so wurde schnell klar, welche wichtige Funktion Compliance für Unter- nehmen im Finanzmarkt einnimmt. Teils gesetzlich verordnet, teils… …freiwillig, kommen immer mehr Bereiche hinzu, in denen Compliance eine Rolle spielt. Ein Bereich des Kapitalmarktes, der bisher diesbezüglich in der… …einschlägigen Literatur kaum Beachtung fand, ist Compliance geschlossener Fonds. Gerade dies verwundert, waren es doch die geschlossenen Fonds, die lange Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SEC verklagt einen Portfoliomanager wegen Irreführung und Behinderung des Chief Compliance Officers

    …Compliance Officers. Die US Börsenbehörde wirft dem Portfoliomanager vor, zwischen 2006 und 2010 hunderte von rechtswidrigen persönlichen Transaktionen… …Transaktionsbestätigungen und Bankauszüge gefälscht. Als dem Chief Compliance Officer Unregelmäßigkeiten in den Dokumenten auffielen, ging der Portfolio Manager dann so weit… …, die bereits eingereichten Dokumente wieder an sich zunehmen, um Daten zu löschen oder Genehmigungen des Chief Compliance Officers vorzutäuschen. Die SEC… …keinen Fall die Tätigkeit des Chief Compliance Officers behindern dürfen. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …ZRFC 2/13 72 Keywords: Compliance Ermittlungsbehörden Korruption Staatsanwaltschaft Polizei Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren Partner… …bisher fachlich und wissenschaftlich geführte Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance konzentrierte sich in den zurückliegenden Jahren nahezu… …Compliance Officer ist inzwischen zu einer zentralen Figur der unternehmenseigenen Korruptionsprävention und -repression geworden und damit verantwortlich für… …Ermittlungsbehörden die Frage, ob es sich bei dem Compliance Officer um einen Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland handelt. 2. Compliance im Ermittlungsverfahren Vor 2006, dem Jahr des Bekanntwerdens der Siemens-Korruptionsaffäre 3 , spielte… …Compliance in Deutschland lediglich am regulierten Kapitalmarkt eine Rolle und hatte demzufolge keine Bedeutung in der Arbeit von Polizei und… …Phänomen Compliance von hoher Bedeutung in der Führung entspre- Kriminalrat Holger Schmidt chender Ermittlungsverfahren ist. Für die kommenden Jahre wird… …sogar mit einem weiteren Bedeutungszuwachs für die Ermittlungsarbeit gerechnet. Die bearbeiteten Fälle struktureller Korruption, in denen Compliance… …resultierend lässt sich inzwischen ein Umdenken in der Korruptionsbekämpfung global agierender Konzerne feststellen. 3. Der Compliance Officer im… …Ermittlungsverfahren 3.1 Rolle Der Compliance Officer tritt in mehr als zwei Drittel der Ermittlungsverfahren als Zeuge auf, da er in der Regel über wertvolle * Holger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück